
-
-
Tabina
du sprichst mir aus der Seele. Das war ein Grund warum ich mich aus dem Traineralltag in einem Verein zurück gezogen habe. Super Trainerkollegen, viele super Kunden aber zu oft keine Rückmeldung warum z.B. Kunden nicht mehr kommen.Ich möchte es wissen. Ich möchte wissen wo ich vielleicht Fehler mache, wo ich etwas "schief" erkläre. Oft genug harmoniert man auch wirklich nicht miteinander. Aber auch darüber sollte man sprechen und dann eben die Konsequenz ziehen das man nicht miteinander arbeiten kann.
Genauso ist es wichtig das man auch dem Kunden (freundlich) darauf hinweist wo es an der fehlenden Mitarbeit vielleicht hakt. Ob er es einsieht spielt keine Rolle. Wenn es ihm aber keiner sagt hat er auch keine Chance sich zu verändern. Und vielleicht (bzw. habe ich es ja selbst erlebt) kann man dann gemeinsam einen Weg finden um trotzdem zum Ziel zu kommen. Auch wenn es dann nicht unbedingt der Weg ist den ich mit meinen Hunden einschlagen würde.
"Miteinander statt Gegeneinander"
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Ihr Lieben, ich wollte mich mal zurückmelden, wie es die letzten Wochen gelaufen ist!
Bevor die Stunde angefangen hat bin ich mit meinem Hund schon vorher auf den Platz, so dass er vorher "runterkommen" konnte und durch die anderen anwesenden Hunde nicht noch mehr hochgepuscht wurde.
Und was soll ich sagen: es ist besser gewordendie letzte trainingsstunde war die erste seit langen, in der wir beide "entspannt" waren und mein stinker hatte richtig lust mitzuarbeiten.
es war ein tolles gefühl und hat mich wahnsinnig stolz gemacht, dass er sich sogar aus dem hundehaufen hat abrufen lassener hat auch immer mal geschaut, wo ich denn war wenn er mit den anderen gespielt hat.
zwar war der kleine zwischendurch mal wieder hibbelig und ich muste ihn ein mal scharf zur ordnung rufen (er sprang an der leine hoch, als wir still standen in der reihe und hat versucht zu seinem spielkumpel zu gelangen) aber ansonsten konnte ich mich über die letzte stunde kein bisschen beklagen.und: ich bin dieses mal nicht schweißgebadet vom platz gegangen sondern sehr erfreut und motiviert. Hey und es hat sogar Spaß gemacht
Mein kleiner Stinker gestern nach der Arbeit auf dem Platz:
liebe Grüße
-
-
Hallo Ihr lieben!
Mensch wir machen jetzt super Fortschritte auf dem Hundeplatz! Es ist einfach super und ich bin mächtig stolz auf meinen stinker.
das krasse kommt jetzt: ich habe ihn heute ohne probleme abgelegt und er blieb dort liegen! waaaahhhhnsssinnn! hey ich könnte einen tanz aufführen! nach den haarsträubenen wochen die hinter uns liegen (auf dem platz "außer kontrolle") hat sich jetzt alles zum guten gewendet.
rammi arbeitet mit, er baut nicht mehr soviel mist und ich könnte ihn knutschen vor freude.
das hat mich sehr aufgebaut.ich danke euch alle für die tolle unterstützung!
-
Hab ich's gesagt oder hab ich's gesagt?!?
Freut mich das es so gut klappt jetzt.
SuperLG
Tina -
-
Hey Ihr lieben, ich wollte mich in meinem alten thread zurückmelden...da jetzt die gleichen probleme wie früher anfangen. :/
und um ehrlich zu sein...stehe ich dieses mal davor, alles hinzuschmeissen.wie ich euch mitgeteilt habe, wurde das training besser, als wir in den junhundekurs wechselten. rammár hat gut mitgearbeitet und alles lief prima und es war friede, freude eierkuchen.
er hat sich an mir orientiert, war aufmerksam und ich hatte keinen grund mich ausfzuregen.tja....das vor(vor)letzte mal hats wieder angefangen......junghund unaufmerksam....alle anderen liessen sich abrufen und er war der einzige, der den narren raushängen lassen hat, über die angeleinten hunde gesprungen ist und vor mir davonrannte.
er duckte sich, und sprintete vor mir davon. der tariner gab mir den rat, mich hinzuhocken und den hund anzulocken. nach gefühlten 10 minuten hatte ich den hund an der leine. er sprintete jedes mal wieder weg, spielte mit den äpfeln, die überall herumlagen und ich habe still in mich hineingeflucht, da er sowas ausserhalb des platzes nicht macht.und letzte woche hat er den vogel abgeschossen.
zu erst liess er sich wieder nicht aus dem spiel abrufen. nach etlichen minuten hatte ich ihn an der leine und es ging weiter im unterricht.
rammár war unaufmerksam hoch zehn, er tat so als wäre ich nicht da, es war nicht möglich mit ihm eine übung vernünftig zu machen, da er zu den anderen hunden zog und mit denen spielen wollte.
ich hatte bald keine lust mehr und verfluchte den ganzen tag und dass ich die 32 kg schwungmasse irgendwie auf den rutschigen boden halten musste ohne hinzufallen. :|
nachdem die übung vorbei war, sollten die hunde miteinander spielen und ich hatte keine lust, meinen hund von der leine zu lassen, da er sich beim ersten mal nicht abrufen liess. da mich aber alle anderen fragend ansahen, hab ich es dann doch gemacht und bekam wenig später die quittung dafür.
ich durfte meinen hund wieder einfangen.
das geile ist: die trainerin meinte, ich soll meinen hund so lange rufen, bis er kommt.
andererseits meinen die trainer, dass wenn man weiss, er lässt sich eh nicht abrufen, es sein lassen soll um sich das kommando für den rückruf nicht kaputt zu machen.
da wirft die dame mit der rütteldose nach meinem hund und ihn interessiert es die bohne.
er schnüffelte neugierig daran, um im nächsten moment aufzuspringen und den kasper raus hängen zu lassen.
nach weiteren 10 minuten hatte ich ihn eingefangen, war schweiss gebadet und nervlich total am ende.ich habe gar keine lust, diese woche zum unterricht zu gehen..... .
hier stellt sich bei mir die frage: kann es sein, dass der unterricht meinen hund langweilt?
gibt es so was?
erst war er mit eifer dabei...und jetzt...totales desinteresse.würde gern eure meinungen/persönlichen erfahrungen dazu hören.
liebe grüsse
biggi
-
Hallo, ich kann verstehen, dass Dich das mächtig nervt. Bei uns in der HuSchu waren A L L E Hunde immer an einer 3 Meter Leine (ohne Haken und Ösen oder Metall), so dass man selbst oder ein anderer im Zweifelsfall auch mal auf die Leine treten konnte, um an den Hund zu kommen. Hunde, die sich nicht "benommen" haben, waren an der 5- oder 10-m-Schleppleine und wurden gar nicht frei gelassen. Da muss man dann zwischendurch mal entwirren, aber die Mühe nimmt man gerne in Kauf, wenn man sich die Nerven beim "Einfangen" spart.
Das ändert vielleicht erst mal nichts an der mangelnden Motivation, aber es zeigt Deinem Racker, dass Du ihn "in der Hand" hast.Ist er in der Flegelphase/Pubertät?
-
das ist interessant, bei uns werden die junghunde an durchhängener leine geführt und zum spiel abgemacht. eine schleppleine haben die racker nicht um.
mein hund ist gerade in der pubertät, hat das aber auch schon früher gemacht, als er nicht in der pubertät war.
sein verhalten wurde besser, als es in die junghundegruppe ging und er war aufmerksam bei der sache und der unterricht hat spass gemacht.
seit den letzten beiden malen verfällt er wieder ins ein "altes" muster.langsam habe ich das gefühl, dass er für neue sachen sehr empfänglich ist und diese eine ganze zeit lang auf den HuPlatz ausführt....aber irgendwann langweilig werden..... .
überforderung klann es nicht sein, da bin ich mir sicher. das glaube ich nicht.im freilauf läuft alles bestens...nur auf den hundeplatz...bin ich fast am verzweifeln.
mein hund ist 9,5 monate alt und eine mischung aus Mali/DSH und husky.
-
Mal ganz ehrlich, bist Du sicher, dass dieser Hundeplatz das richtige für euch ist???
Ich meine wenn ich schon so widersprüchliche Aussagen von den Trainern höre und dazu noch, dass die versuchen den Hund mit ner Rütteldose dazu zu bewegen zu Frauchen zu bewegen...
Mit welchen Erwartungen geht ihr denn auf den Hundeplatz?
Funktioniert der Rückruf denn zur Zeit draußen?
-
magix81:
draussen läuft alles prima, es gibt keine probleme.
ich dachte mir nur, weiter zu machen, um weitere dinge zu lernen, die ich für den alltag gebrauchen kann und um evtl später das tolle sportangebot im verein zu nutzen.
ein paar trainingsstunden hätten wir dort noch.....wahrscheinlich wäre es das beste, wenn wir aufhören. es hat in meinen augen keinen sinn mehr. und mit anderen hunden spielen kann mein hund im freilauf, da brauche ich kein geld für ausgeben.selbst im freilauf ist er konzentrierter als auf dem hundeplatz.
er läuft unter ablenkung im fuss, ohne leine und auf dem Huplatz benimmt er sich, als wäre er ein unerzogener rotzlöffel und ich ernte fassungslose blicke. :/mein hund ist ein typ, der möchte lernen... was meint ihr zu der theorie, dass es ihn langweilen könnte?
gibt es soetwas, das hunde gelangweilt sein können und sich dann zum affen machen? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!