
-
-
Es nönnte meiner Meinung nach sein, dass er "gelangweilt" ist.
Ich glaube aber fast eher, dass er auf dem Hundeplatz einfach zu viele Erfolgserlebnisse hatte und somit weiß, dass er das da machen kann, da Hunde ja auch ortsbezogen lernen.
Gibt es denn keinen anderen Hundeplatz in deiner Gegend?
Ich halte es nicht für sinnvoll dort weiter zu trainieren, wenn es euch nichts bringt, Du nur noch gefrustet bist und du dir evtl. dass was dein Hund schon alles kann wieder kaputt machst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo.
Hab jetzt ein paar Seiten von deinem Thread gelesen und fühle mich doch stark an meinen Hund erinnert - übrigens auch ein DSH-Mali-Mix. Wenn es auf dem Platz mit euch nicht klappt, liegt das wohl daran, dass es eben bei euch noch nicht so ganz stimmt. Und das der Hund gelernt hat, dass du auf dem Platz wenig bis keinen Zugriff auf ihn hast. Sind ja schlaue Burschen unsere Hunde.
Ich würde ihn wenn überhaupt nur noch mit Schleppleine spielen lassen, um auf ihn "einwirken" zu können wenn er dich mal wieder ignoriert. Und dann das Spielen nicht als Spielen sondern als Rückruftraining zu nutzen. Das Problem wird allerdings sein, dass das auf dem Platz nicht gesehen werden wird. Ich wette drauf, dass deine Trainer das nicht ok finden.Dein Hund ist noch jung und kommt grad in die Pubertät. Da testet er gerne mal aus und weiß natürlich, wo du verwundbar bist. Ihn dauerhaft zu rufen bis er sich endlich mal entschließt, zu kommen halte ich für falsch. Einmal rufen, warten, Hund kommt nicht - hol ihn. Und das geht eben nur mit einer Leine dran.
Nicht den Kopf hängen lassen, du hast es schon einmal geschafft.
LG. Frog
-
in der nähe gibt es mehrere schäferhunde-vereine aber keine weitere hundeschule oder verein. das heisst: man müsste sich einen trainer holen.
und einen trainer...kann ich mir momentan nicht leisten. bei einem habe ich mal angefragt und der wollte für zwei stunden beratungsgespräch ( den hund kennenlernen, fragen beantworten etc) 60 euronen haben, ohne uns beide in aktion gesehen zu haben.ich kann mir höchstens die schäferhunde-vereine in der nähe ansehen und wie die hunde dort ausgebildet werden.
es gibt ja mittlerweile SV, die ohne Stachler und Würger ausbilden.
vielleicht können mir die menschen dort auch eher zur seite stehen, wenn rassetypische fragen aufkommen, als der verein, in dem ich gerade bin.ZitatIch halte es nicht für sinnvoll dort weiter zu trainieren, wenn es euch nichts bringt, Du nur noch gefrustet bist und du dir evtl. dass was dein Hund schon alles kann wieder kaputt machst.
tjaha das bin ich......am schlimmsten finde ich es...wie ein unfähiger depp angeglotzt zu werden.... .
-
Zitat
Hallo.
Hab jetzt ein paar Seiten von deinem Thread gelesen und fühle mich doch stark an meinen Hund erinnert - übrigens auch ein DSH-Mali-Mix. Wenn es auf dem Platz mit euch nicht klappt, liegt das wohl daran, dass es eben bei euch noch nicht so ganz stimmt. Und das der Hund gelernt hat, dass du auf dem Platz wenig bis keinen Zugriff auf ihn hast. Sind ja schlaue Burschen unsere Hunde.
Ich würde ihn wenn überhaupt nur noch mit Schleppleine spielen lassen, um auf ihn "einwirken" zu können wenn er dich mal wieder ignoriert. Und dann das Spielen nicht als Spielen sondern als Rückruftraining zu nutzen. Das Problem wird allerdings sein, dass das auf dem Platz nicht gesehen werden wird. Ich wette drauf, dass deine Trainer das nicht ok finden.Dein Hund ist noch jung und kommt grad in die Pubertät. Da testet er gerne mal aus und weiß natürlich, wo du verwundbar bist. Ihn dauerhaft zu rufen bis er sich endlich mal entschließt, zu kommen halte ich für falsch. Einmal rufen, warten, Hund kommt nicht - hol ihn. Und das geht eben nur mit einer Leine dran.
Nicht den Kopf hängen lassen, du hast es schon einmal geschafft.
LG. Frog
vielen dank für deine aufmunternen worte.
so wie du es sagst, ist es bei uns!
auf den platz konnte ich nie auf meinen hund einwirken...auch wenn sich das jetzt seltsam anhört. ich erkläre es mal:
ich habe das gefühl (ist nur ein gefühl) dass die leute, die am unterricht teilnehmen, sowie die trainer, ein problem damit haben, wenn ich dem hund eine klare ansage mache (strenges und mal ein lauteres nein), wenn er am rumhampeln ist. das mache ich im freilauf so: kommt der hund nicht gleich, strenge stimme und es klapp! "strafe" in form von ärgerlicher stimme muss ich nur ganz selten einsetzen, da der hund immer in meiner nähe ist und auf mich achtet). auf den platz traue ich mich nicht, den mund aufzumachen, da ich das gefühl habe, gleich abgestempelt zu werden und verkrampfe mich.
ich gehöre einer bestimmten szene an und will nicht den eindruck erwecken, dass ich meinen hund gleich "schlachten" oder "opfern" will, was mich zusätzlich unter stress setzt und ich verzichte auf alle einwände und kommentare.
ist leider meine art, mir gedanken weg soetwas zu machen.
tja und die quittung bekomme ich jetzt wieder......der kleine hat das auch schon mal vor der pubertät gemacht...er weiss natürlich, dass ich nix sagen kann und nutzt das schamlos aus.... .
aber evtl wären wir wirklich besser dran, wenn wir in einen SV-verein gehen und noch mal "neu" anfangen.ich fühle mich in meinem hundeverein...nicht mehr wohl. :/
-
Zitat
aber evtl wären wir wirklich besser dran, wenn wir in einen SV-verein gehen und noch mal "neu" anfangen.
ich fühle mich in meinem hundeverein...nicht mehr wohl. :/
Und spätestens da ist meinerMeinung nach der Punkt, wo es nicht mehr sinnvoll ist in einem Verein zu bleiben.
Ihr solltet Spaß haben und zusammen etwas lernen und nicht jedesmal gefrustet nach Hause gehen. Das ist nicht der Sinn der Sache.Schau Dir doch einfach mal die Schäferhundvereine an...
-
-
ich habe mir gestern einen SV-verein in der nähe angesehen und war positiv überrascht! die leute dort sind ganz "anders" (super nett und auf anhieb sympathisch) und mit den hunden wird toll gearbeitet. ausserdem bieten sich hier die möglichkeiten an, später nach der BH:
- in den Schutzhundesport einzusteigen
- Fährtentraining zu machen
- die Rettungshundeausbildung
- sowie Unterordnung (Obedience)ich ärger mich ein wenig, dort nicht früher hingegangen zu sein.
werde die restlichen, bezahlten stunden in meiner Huschu zu ende machen und am samstag haben wir im SV verein unsere erste trainingsstunde. freue mich schon richtig darauf.
mich hat es auch erschrocken, wie gewaltig die unterschiede sind. in meiner Huschu sollen wir zB die junghunde nach einigen übungen miteinander spielen lassen (die hunde ziehen oft in die richtung eines potentiellen spielkammeraden und konzentrieren sich nicht aufs herrchen/frauchen) und im SV verein wird nicht gespielt (was mir persönlich gut gefällt) sondern "gearbeitet" und der hund soll mit spass und freude bei seinem herrchen sein.
ich möchte, dass mein hund mit mir arbeiten will und mich nicht ständig über den platz zieht.... . und ich nix dagegen sagen darf (es kommt mir halt so vor, als wenn das dort nicht gern gesehen ist, wenn man seinen hund mit einem scharfen "nein" zur ordnung ruft).wir machen das jetzt einfach und fangen ganz neu an.
liebe grüsse
biggi
-
Das hört sich doch super an. Ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg und warten auf deinen Bericht...
-
vielen dank.
ja klar werd ich berichten
liebe grüsse
biggi
-
Hallo,
ich wollte dir nur kurz erzählen, dass ich letztens mal eine Einzelstunde bei Chris Goette hatte. Dort sollte eigentlich auch das Beratungsgespräch und eine Einzelstunde zusammen 60 Euro kosten. Allerdings habe ich nur 30 Euro für beides bezahlt, warum weiß ich nicht, vielleicht hat er geahnt, dass man als Student nicht sooo viel Geld hat. Ich kann dir nur sagen, wenn du wirklich mal ein Einzeltraining machen willst, dann wende dich an ihn. Er ist ganz großartig! Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß im SV Verein. Wir sind jetzt mit dem zweiten Junghundkurs durch und jetzt habe ich auch keine Lust mehr dazu. Auch wenn es nett war, wurde sehr viel gespielt und wenig gearbeitet., Wir fangen jetzt mit Turnierhundsport an! Ich hoffe mal, dir gefällt es bei dem anderen Verein besser!
-
hey nin, vielen dank für den tip!
ich habe bisher über den herrn auch so viel gutes gehört und wenn wir mal probleme haben, werde ich mich mit ihn in verbindung setzen. 30 euronen sind nicht viel und das ist absolut in ordnung.ich finds ja auch ein wenig schade....sehe aber keinen sinn mehr darin, im verein zu bleiben.
rammi ist wie "bekloppt" und er benimmt sich dort auf den platz wie ein clown und als wenn er gar nix kann.ZitatAuch wenn es nett war, wurde sehr viel gespielt und wenig gearbeitet.
ja das stimmt. ich werde heute die letzte stunde dort machen und rammi wird nicht spielen (ich will ihn nicht wieder eine gefühlte ewigkeit hinterherrennen um ihn einzufangen).
dafür werde ich wahrscheinlich mit blicken aufgespiesst werden- aber was solls, ist ja mein hund und ich kenne ihn besser als irgend eine fremde person auf den platz.wünsche euch beiden ganz viel spass beim Turnierhundesport und würde mich freuen, wenn du mal berichten könntest.
liebe grüsse
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!