Meideverhalten, dass Mittel der Wahl bei schwierigen Fällen

  • Zitat

    Und man sollte bei extremen Strafen auch mal sehen, ob alle Personen das überhaupt machen könnnen.
    Ist ja schön, wenn der "Herr im Haus" dem randalierenden Hund mit auf dem Boden drücken kontrollierne kann, aber können das auch die anderen Familienmitglieder?!

    Da fällt mir doch wieder einer meiner Ex-Trainer ein, der die Ansicht vertrat man müssen mit dem Junghund beizeiten die Rangordnung ausraufen
    (indem man ihn so am Halsband packt und hochzieht, das der Hund gewürgt wird, keine Luft mehr bekommt und in Todesangst unter sich macht)
    Dies versuchte er dann auch mir zu demonstrieren, an meinem Hund (was ich inzwischen niemals mehr zulassen würde)
    Naja, der Versuch scheiterte kläglich.

    Auf meinen Einwand, das eine Frau dies schon kräftemässig niemals machen könnte - wenn er schon scheitert - und sie dann in seiner Logik ja niemals die Rudelführung bzw. höchste Rangstufe erreichen könne, folglich auch einen solchen Hund garnicht richtig führen können, antwortete er mit: Ja - so ein Hund ist auch nichts für Frauen.
    :lachtot:

  • Zitat

    Nehmen wir mal an es gibt grundsätzlich drei Arten von engagierten Hundehaltern.

    Wow, so siehst du Hundehalter ? Das sind zwei extreme und ein überzogenes Modell. Wo bleibt der gesunde Menschenverstand, der Mittelweg, das hundgerechte ?

    Ich würd mich bei keiner deiner Varianten sehen, ich nutze von allem etwas und laß vieles weg ;-)

    Gruß, staffy - nicht katalogisierbar

  • Ja, schon.

    Klar lässt sich niemand gerne kategorisieren.
    Sind wir doch alle einzigartig ;)

    Aber ich finde grundsätzlich, vom persönlichen Denken her und der Ansicht was für einenn vertretbar ist und was nicht gibt es - mit einigen Abstufungen deren Aufzählung hier zu weit geführt hätte - schon grob nur diese zwei bzw drei "Typen".

    Ja :yes:

    LG
    Tina

  • Zitat

    Okay :D

    Sorry das bezog sich gar nicht auf dich *gg* sondern auf den User davor. Ich bin auf der Arbeit und krieg vieles nur zeitversetzt hin.

    Naja bei ihm ist es so, dass er seine "härteren" Methoden gar nicht bei seinen Hunden anwenden muß (denke ich), da er Fehlentwicklungen frühzeitig erkennt und sofort gegensteuert, wo Otto Normalverbraucher halt noch überlegt, ob das vorübergeht oder ob man was machen sollte.

    Er meinte wir hätten uns halt diesen Hund nicht holen dürfen :D ... er vergißt hin und wieder, dass wir uns ja einen Dackel/Zwergpinschermix geholt hatten der einfach zum Dobermann-Mix mutiert ist :D ... sprich wir hätten uns nie aktiv einen Dobermann oder einen Mix hieraus geholt, wir wollten eigentlich einen eher kleinbleibenden Hund (naja ok jetzt nicht mehr) ... und Max hat sich halt "etwas anders" entwickelt. Was sollten wir also tun ... ihn weggeben? Ne definitiv nicht .. der Mensch wächst ja mit seinen Aufgaben und wir haben viel gearbeitet ... vor allem an uns und mit Max.
    Mittlerweile sind wir weitaus straighter in unseren Handlungsweisen geworden, was sich insgesamt positiv aus unser Verhältnis zu Max ausgewirkt hat. D.h. früher sind wir auch nervös geworden, wenn z.B. ein Hund kommt, weil wir wußten jetzt geht es wieder los. Ich würde mal behaupten Max hat jetzt mehr Führung - ohne Gewalt - die ihm aber gut tut. Natürlich müssen wir noch viel an uns arbeiten... aber wir sind willig *gg*.

    Thera

    Zitat

    Ich find halt den Geschirrgriff genial.


    Das ist ok ... ich nicht. Man muss sich halt mit den jeweiligen Methoden identifizieren können.

  • Zitat

    Sorry das bezog sich gar nicht auf dich *gg* sondern auf den User davor. Ich bin auf der Arbeit und krieg vieles nur zeitversetzt hin.

    Das hab ich jetzt auch bemerkt :D

    Ähm wir hatten 14 Jahre lang einen Dackel, er war wirklich ein schwarzer Teufel, also sind kleine Hunde schon mal nicht weniger schlimm.
    Vielleicht aber einfacher zu händeln, nen Dobimix würde mir glatt auf den Esstisch hinterher springen, wenn er mich attakieren wollte, der Dackel hat´s zum Glück nicht geschafft :lol:

  • Zitat

    der Dackel hat´s zum Glück nicht geschafft :lol:

    Eben :D:D

    Ich seh es bei meiner Nachbarin .. der Dackel ist total verzogen aber da er so lütt ist fällt es nicht so auf .... im Zweifelsfall wird er halt auf den Arm genommen ....

    ... manchmal hab ich mir auch schon überlegt Max einfach auf den Arm zu nehmen :D könnte aber etwas lächerlich aussehen.

  • Zitat

    ... manchmal hab ich mir auch schon überlegt Max einfach auf den Arm zu nehmen big grin könnte aber etwas lächerlich aussehen.

    Mach das mal...vllt nicht beim bellen, aber sonst...:D wir sind mal ner Omi mitm Chi begegnet, sie sah uns und nahm ganz schnell das kleine Prinzesschen auf den Arm...der böse böse Schäferhund könnte ja beissen :gott:

    Ich hab mir Sienna geschnappt (damals ca. 22kg Schäferhund :D) und an ihr vorbeigetragen, mit den Worten "nicht, dass dich der böse Hund noch von oben schnappt" oder irgendwie so. Die Blicke waren sehr geil :D Allerdings war das an sich ne ruhige Begegnung ohne Gebell.

  • Wie kommt man eigentlich darauf, dass Arbeit über Meideverhalten immer eine Arbeit mit Strafen ist?

    Gut, man braucht sicherlich dazu eine wie auch immer geartete negative Einwirkung, aber ich würde das nicht unbedingt als Strafe ansehen.
    Wenn man nicht spontan und aus dem Bauch heraus auf etwas reagiert, sondern ein bestimmtes Problem gezielt mit Meideverhalten bearbeiten möchte, dann ist das ein Trainingsschritt, mehr nicht.
    In so einem geplanten Training ist Emotionslosigkeit beim Einwirken ein sehr wichtiger Bestandteil, Aufregung oder Wut sind fehl am Platz.
    Dann empfinde ich es immer als sehr unverständlich, dass die meisten Besitzer ihre Hunde im Meiden "hängen" lassen, frei nach dem Motto: Hund hat das unerwünschte Verhalten eingestellt, also ist alles gut. Bei inakzeptablem Verhalten gegenüber Menschen oder Artgenossen finde ich das eine gefährliche Geschichte. Denn was hat Hund dann gelernt und im schlimmsten Falle verknüpft? Diese Reize bedeuten Unangenehmes, ich sollte besser still sein. Manch Hund wird dann aber bei passender Gelegenheit diesen unangenehmen Reiz aus der Welt schaffen wollen. Sicherheit bekommt Hund so nicht.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Mach das mal...vllt nicht beim bellen, aber sonst...:D wir sind mal ner Omi mitm Chi begegnet, sie sah uns und nahm ganz schnell das kleine Prinzesschen auf den Arm...der böse böse Schäferhund könnte ja beissen :gott:

    Ich hab mir Sienna geschnappt (damals ca. 22kg Schäferhund :D) und an ihr vorbeigetragen, mit den Worten "nicht, dass dich der böse Hund noch von oben schnappt" oder irgendwie so. Die Blicke waren sehr geil :D Allerdings war das an sich ne ruhige Begegnung ohne Gebell.

    :lachtot: Das mach ich nächste Mal auch so!!!!!!

  • Zitat

    wir sind mal ner Omi mitm Chi begegnet, sie sah uns und nahm ganz schnell das kleine Prinzesschen auf den Arm...der böse böse Schäferhund könnte ja beissen :gott:

    Ich hab mir Sienna geschnappt (damals ca. 22kg Schäferhund :D) und an ihr vorbeigetragen, mit den Worten "nicht, dass dich der böse Hund noch von oben schnappt" oder irgendwie so. Die Blicke waren sehr geil :D Allerdings war das an sich ne ruhige Begegnung ohne Gebell.

    Ich lach mich wech wie geil :D das Gesicht hätte ich gern gesehen *gg*. :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!