• Zitat

    @ Artisae

    Natürlich gibt es auch TS-Hunde, die sich problemlos einleben können, natürlich gibt es auch TS-Orgas im Ausland, die sich um eine wirklich passende Vermittlung bemühen, sofern denn überhaupt Aussagen über die betreffenden Hunde möglich sind.

    Aber es gibt auch sehr viele sehr unglückliche Vermittlunge, wo dann ein "mittelalter" umweltunsicherer Angsthund aus der griechischen Pampas plötzlich in einer deutschen Großstadt landet...und das sind dann in meinen Augen die oben angesprochenen Vermittlungen, wo ein wenig mehr Hirn statt Herz besser für alle gewesen wäre...

    LG, Chris

    Joa... das hab ich ja auch gesagt ;).

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Chronischer Stress Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Aber es gibt auch sehr viele sehr unglückliche Vermittlunge, wo dann ein "mittelalter" umweltunsicherer Angsthund aus der griechischen Pampas plötzlich in einer deutschen Großstadt landet...und das sind dann in meinen Augen die oben angesprochenen Vermittlungen, wo ein wenig mehr Hirn statt Herz besser für alle gewesen wäre...

      Unser Hund wurde als Junghund nach Deutschland gebracht und hier für viele Jahre vermittelt, bevor er im Seniorenalter wieder im Tierheim landete. Er ist ein freundliches Tier und ich bin sehr glücklich, dass wir ihm einen schönen Lebensabend machen können. Dennoch fällt auf, dass er sich grundlegend von den "normal sozialisierten" Hunden in unserem Bekanntenkreis unterscheidet - auch wenn er bereits für viele Jahre in Deutschland gelebt hat, bevor wir ihn übernommen haben.

      Wir mögen den alten Kauz, so wie er ist und arbeiten an jedem neuen Problem.

      Man muss letztlich aber bereit sein, den Tieren ihre Vergangenheit zuzugestehen. Da wir keine Zeitmaschine haben und den Lauf der Dinge sowieso nicht ändern können, empfinde ich die Schuldfrage als unerheblich. Fakt ist, unsere Hunde sind, wie sie sind und wir sollten uns darauf konzentrieren mit ihnen zu arbeiten.

    • Ich wollt hier heut au mal was über Paco schreiben nachdem ich heut mal wieder so einen frustrierenden Spaziergang hatte :/
      Also ich hab Paco mit einem halben Jahr bekommen ursprünglich kommt er aus Grichenland. Warscheinlich ist er auf der Straße oder im Tierheim aufgewachsen. Jetzt ist er 4 Jahre alt.
      Paco war von Anfang an schon unsicher und hat sich nicht von fremden anfassen lassen und ist lieber einen großen Bogen um Menschen gelaufen.
      Nach 2 Jahren hat er dann angefangen alles anzubellen Meschen, Hunde, Blätter einfach alles.
      Haben dann einen Termin bei einer Trainerin ausgemacht mit der wir auch ganz am Anfang gearbeitet haben und sie hat gemeint Paco nimmt uns nicht erst und hat gemeint wir sollen immer eine Mettalkette werfen wenn Paco bellt.
      Hab es Gottseidank nie gemacht. Hab dann nach einer anderen Trainerin gesucht und eine gefunden. =)
      Sie hat mir dann alles aufgezeit das das was ich mit Paco mache ihm einfach viel zu viel ist.
      Wie so viele hier dachte ich nämlich auch Paco ist einfach nicht ausgelastet und war bis zu 3 Stunden am Stück mit ihm drausen.

      Für Paco bedeutet Spazieren gehen eigetlich fast immer grundsätzlich Streß. Er fängt schon im Auto an am ganzen Körper zu zittern.
      Und wenn dann noch viel los ist in den Weinbergen braucht er etwas zum Streß abbaun was zurzeit leider Auto anbellen und jagen ist. :/
      Ich versuch schon immer den Streß für ihn so niedrig wie möglich zu halten das heißt keine langen Spaziergänge zuhause Ruhe.
      Er pennt dann auch wirklich viel.
      Was für ihn auch ganz schlimm ist ist wenn etwas anderes läuft als sonst das heißt wenn ich z.B. nochmal Abends mit ihm raus will was ich sonst net mach.
      Da ist er drausen au garnicht ansprechbar und nur am rumschaun das au ja keiner kommt.

      Zum Beispiel heut beim Spazieren gehen ich war mit ihm im Wald. Die Runde sind wir scho lang neme gelaufen und er war den ganzen Spaziergang fast net ansprechbar er hat nur die ganze Zeit die gegend kontrolliert und mich überhaupt net wargenommen.
      Wenn ich mit ner Freundin und ihrer Hündin lauf ist er viel fröhlicher und au net so schnell gestreßt.
      Jetzt hab ich no ein paar Fragen =)
      Wenn Paco so gestreßt ist und ich ihn Vorsitzen lassen will dann dreht er mir grundsätzlich den Rücken zu beim `Sitz`. Soll ich es dann durchsetzen das ich es so will oder soll ich es so lassen?
      Oder wenn ich ihn Leckerlies suchen lass und er was hört und Aufhört soll ich dann das `such` durchsetzen?
      Und was macht ihr eigentlich drausen zum Streßabbaun? Bei paco hilt ein Stück rennen oder Zerrspiele ganz gut. Gibts da no andere Möglichkeiten?

    • Achso was ich vergessen hab =)
      Also zur Auslastung Fährte ich mich ihm was ihm auch echt Spaß macht.
      Vor kurzen hat er sogar meine Fährte gesucht obwohl 1 min. davor ne Kindergartengruppe an ihm vorbeigelaufen ist und er voll gestresst war.
      Dummy machen wir auch ab und zu funktioniert aber nur richtig in der Wohnung oder im Garten drausen nur auf einer bestimmten Wiese wo wirklich weit und brei nix ist. =)
      Und wir haben jetzt einmal Logieren ausprobiert was wir au no so nebenbei machen wollen wenn des Wetter wieder besser ist.
      Was macht ihr den so zur Auslastng?

    • Zitat

      Darf ich morgen antworten, hab gerade Stress :) (uh, ja Menschen haben Stress, das passt zum Thema *hihi*)

      Aber natürlich :D

    • Zitat


      Für Paco bedeutet Spazieren gehen eigetlich fast immer grundsätzlich Streß. Er fängt schon im Auto an am ganzen Körper zu zittern.
      Und wenn dann noch viel los ist in den Weinbergen braucht er etwas zum Streß abbaun was zurzeit leider Auto anbellen und jagen ist. :/
      Ich versuch schon immer den Streß für ihn so niedrig wie möglich zu halten das heißt keine langen Spaziergänge zuhause Ruhe.
      Er pennt dann auch wirklich viel.


      Wenn er wirklich viel schlafen kann, ist er zumindest noch nicht sooo gestresst, dass es krankhaft ist, das ist schon mal positiv :)
      Ich würde versuchen die Spaziergänge immer gleich zu gestalten, die gleichen Wege gehen, die selben Dinge verlangen (aber nur sehr wenige) und es möglichst "eintönig" zu halten.
      Seine Auslastung bekommt er eh durch die Fährte, da muß der Spaziergang nicht was Neues sein.
      Ich würd mal so ca. 2-3 Wochen wirklich ein Null-Action Programm durchziehen, also Spaziergänge kurz halten, gleiche Wege, zu Hause gar nix tun.
      Mal sehen ob er dann etwas runter kommt.

      Zitat

      Was für ihn auch ganz schlimm ist ist wenn etwas anderes läuft als sonst das heißt wenn ich z.B. nochmal Abends mit ihm raus will was ich sonst net mach.
      Da ist er drausen au garnicht ansprechbar und nur am rumschaun das au ja keiner kommt.


      Wahrscheinlich sieht er da zusätzlich auch noch "Gespenster", oder?
      Wenn irgendwie möglich würde ich solche "abnormalen" Aktionen weglassen. Wenn´s nicht geht, ist es auch kein Beinbruch, da findet man sich eben damit ab, dass der Spaziergang nervig ist und der Hund etwas zurückfällt.

      Zitat

      Zum Beispiel heut beim Spazieren gehen ich war mit ihm im Wald. Die Runde sind wir scho lang neme gelaufen und er war den ganzen Spaziergang fast net ansprechbar er hat nur die ganze Zeit die gegend kontrolliert und mich überhaupt net wargenommen.


      Klar, er kann Dich da gar nicht wahrnehmen.

      Zitat


      Wenn Paco so gestreßt ist und ich ihn Vorsitzen lassen will dann dreht er mir grundsätzlich den Rücken zu beim `Sitz`. Soll ich es dann durchsetzen das ich es so will oder soll ich es so lassen?


      Wenn er so gestresst ist, brauchst Du das nicht durchsetzen, er merkt es sich sowieso nicht :ua_nada:
      Kann er es denn generell im ungestressten Zustand?

      Zitat

      Oder wenn ich ihn Leckerlies suchen lass und er was hört und Aufhört soll ich dann das `such` durchsetzen?


      Das würde ich sowieso nie machen, das soll ja dem Hund dienen.

      Zitat

      Und was macht ihr eigentlich drausen zum Streßabbaun? Bei paco hilt ein Stück rennen oder Zerrspiele ganz gut. Gibts da no andere Möglichkeiten?


      Für die meisten Hunde ist laufen ein ziemlich guter Stressabbau.
      Du könntest ihm vor dem Spazierengehen eventuell noch ein paar Tropfen BB_Rescue geben, dann dreht er nicht so schnell ab.
      Vielleicht probiert ihr auch gleich mal zu Beginn etwas zu laufen, dann sollte er in Folge etwas weniger rasch unter Stress geraten.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!