• Also dies Null-Actin-Programm hab ich ja vor 3 Monaten durchgezogen und er ist wirklich viel ruhiger geworden.
    Menschen werden keine mehr angebellelt aber leider immer noch die Autos.
    Das Problem ist das Paco die Beschäftigund und die Bewegung wirklich brauch.
    z.B. gestern war ich mit ihm ne Stunde im Wald er hat mich ja überhaupt net wargenommen war nur auf die Umwelt fixiert obwohl ich glaub der einzigste im Wald war =)
    Kaum zuhause angekommen war er wieder ganz normal und wieder top fit also überhaupt net ko.
    Da reg ich mich dann immer am meisten über ihn auf :/
    Also Abends sieht er keine Gespenster die sieht er tagsüber machmal da rennt er dann einfach los und bellt =)
    Also Paco hört wenn wir aufm Feld unterwegs sind eigetlich ganz ok.
    Es ist halt extrem schwer mit ihm zu trainieren weil ich irgendwie des Gefühl hab das er des ganze mir `Vorgaukelt` und er immer durch die gegend schaut.
    Ach des ist alles immer ein bissle komplizierter =)
    ich glaube er nimmt mich halt net ganz für voll und er hat gelernt das er so wenn er kein Bock hat mit mir zu arbeiten sich ganz leicht aus der Affäre ziehen kann.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Chronischer Stress Dort wird jeder fündig!*


    • Ich glaube nicht, dass ein Hund bewusst Dinge vorgaukeln kann :smile:

      Ich würde erst einmal schauen, ob wirklich all diese Dinge auf Stressreaktionen bzw. ein Dasein als Stresshund zurückzuführen sind. Möglich ist es, muss ja aber nicht sein.

      Aufschlussreich ist es, wenn man in den einzelnen Situationen nochmal genau auf die Körpersprache des Hundes achtet oder vielleicht sogar ein kleines Hunde-Tagebuch anlegt und dort die Stresssituationen dokumentiert. Auch ein großes Blutbild beim Tierarzt kann nochmal weitere Hinweise geben.

      Grundsätzlich braucht ein Stresshund ein hohes Maß an Beständigkeit. Es ist zum Beispiel wichtig, feste Rituale und feste Zeiten für bestimmte Dinge zu installieren - unser Hund hat feste Ruhe- und Spielzeiten, kennt seine Spazierwege und sogar das Futter geben wir immer gleich. Weichen wir von dem gewohnten Tagesablauf ab, bedeutet das erstmal Stress.

      Hier würde ich, falls Du da noch Luft nach oben siehst, also zuerst ansetzen. Feste Zeiten, Rituale und Gewohnheiten und einen möglichst einheitlichen Tagesablauf.

      Ist Dein Hund in einer akuten Stresssituation, würde ich kein Kommando einfordern. Er verweigert es ja nicht aus Ungehorsam, sondern weil er dazu gerade schlichtweg nicht in der Lage ist und einen Lerneffekt gibt es dann sowieso nicht. Ich versuche die akute Stresssituation (bei uns ist das dann ein Angstzustand) erstmal aufzulösen und dann geht es normal weiter.

      Auslastung läuft bei uns übrigens auch in ganz geregelten Bahnen ab. Wir versuchen den Hund nach dem Toben bewusst wieder herunterzufahren. Wenn wir ihn über Spiele aus einer Stresssituation (in der er nicht mehr ansprechbar ist) holen wollen, überdreht er völlig und hyperventiliert schließlich fast. Schnüffelarbeit finde ich da eigentlich fast perfekt ... und wenn ihr das sowieso schon macht, ist das doch prima.

    • Ach man ich bin grad einfach mega frustrierd es ändert sich einfach garnix mehr.
      Trainieren ja jetzt scho ne längere Zeit mit ihm und am Anfang hat es auch echt Erfolge gebracht er hat scho lang keinen Menschen mehr angebellt aber jetzt ändert sich einfach garnix mehr. :/
      Ich hab einfach des gefühl er nimmt mich net für voll.

    • Das ist ein nicht untypisches Stressverhalten bei Hunden, die in erster Linie Sichtjäger sind. Das zeigt, dass er beim Spaziergang immernoch hochgefahren ist. Er ist quasi so hochgeputscht mit Hormonen, dass er die ganze Zeit bereit für eine Hetzjagd ist. Also sucht er nach einem Jagdauslöser, damit er das Verhalten, dass ihm quasi unter den Nägeln brennt endlich ausleben kann. Daher nimmt er auch Autos ;)

      Im Grund kannst Du da nur eins machen: Diese Spaziergänge streichen und üben, dass er scannen nicht mehr macht. Das ist nervig und eine sehr intensive Übung, aber es lohnt sich. Ich habe es bei meinen Pfleglingen, die dieses Verhalten zeigten immer so gelöst, dass sie, wenn ich mal zügig von A nach B kommen wollte, hinter mir gehen mussten - überholen von mir verboten!

      Noch viel wichtiger aber: Ich habe mit ihnen geübt ruhig spazierenzugehen und nicht zu scannen. Also Belohnung von allem, was nicht scannen und nicht herumrasen war.

      Viele Grüße
      Corinna

    • Hi Corinna,
      ich hab jetzt grad nur die letzte Seite gelesen und habe eine Frage zu dem "Scannen".
      Du sagst, der Hund soll dann hinter dir laufen, aber was ist, wenn er dann hinter dir (zB nach hinten weg) scannt? So würde ich meinen einschätzen (den Zweithund). Er ist einfach leicht überdreht beim Gehen.
      Und du übst das wahrscheinlich erstmal mit Leine, oder?

      Grüßle
      Silvia

    • ich versuch ihn auf Spaziergängen jetzt einfach wieder mehr zu beschäftigen damit er garnet in der Muster vom abscannen reinfallen kann.
      Hatte heut wieder ne Stunde bei unserer Trainerin und bin jetzt wieder ein bissle positiver =)
      Kann ich ihn die Hetztjagd irgendwie kontrolliert ausleben lassen??
      Mit irgendwelcher beschäftigungsarten?

    • Zitat

      Hi Corinna,
      ich hab jetzt grad nur die letzte Seite gelesen und habe eine Frage zu dem "Scannen".
      Du sagst, der Hund soll dann hinter dir laufen, aber was ist, wenn er dann hinter dir (zB nach hinten weg) scannt? So würde ich meinen einschätzen (den Zweithund). Er ist einfach leicht überdreht beim Gehen.
      Und du übst das wahrscheinlich erstmal mit Leine, oder?

      Grüßle
      Silvia

      Klar an der Leine. Da ich das hinter mir laufen zu einer sozialen Interaktion mit mir mache, hat der Hund in dem Augenblick andere "Probleme" als zu scannen. Diese Übung ist abgeschaut bei Hunden, wenn ein Hund den anderen beim Spaziergang kontrolliert. Man "checkt" quasi immer wieder ab, ob der hinter einem gehende Hunde noch beschwichtigende Signale zeigt und sich zurücknimmt. Dabei möchte ich ganz bewusst sehen, dass der Hund die Ohren zurücknimmt, den Blick abwendet etc... Wenn man das richtig macht, bleibt da kein Raum mehr für Scannen.

      Der Haken an der Sache: Diese Übung dient ganz und gar nicht der Entspannung. Es macht im Grunde zusätzlich Stress.

      Zitat

      ich versuch ihn auf Spaziergängen jetzt einfach wieder mehr zu beschäftigen damit er garnet in der Muster vom abscannen reinfallen kann.
      Hatte heut wieder ne Stunde bei unserer Trainerin und bin jetzt wieder ein bissle positiver =)
      Kann ich ihn die Hetztjagd irgendwie kontrolliert ausleben lassen??
      Mit irgendwelcher beschäftigungsarten?

      Wozu noch mehr beschäftigen, wenn der ganze Spaziergang schon Bespaßung ist?

      Viele Grüße
      Corinna

    • Zitat

      ich versuch ihn auf Spaziergängen jetzt einfach wieder mehr zu beschäftigen damit er garnet in der Muster vom abscannen reinfallen kann.
      Hatte heut wieder ne Stunde bei unserer Trainerin und bin jetzt wieder ein bissle positiver =)
      Kann ich ihn die Hetztjagd irgendwie kontrolliert ausleben lassen??
      Mit irgendwelcher beschäftigungsarten?

      Vielleicht wäre Spaßfährten ganz gut für Euch!?!?!? Ich weiß nicht, ob es hier im DF nen Thread dazu gibt. Müsstest mal gucken ;)

    • Zitat

      Vielleicht wäre Spaßfährten ganz gut für Euch!?!?!? Ich weiß nicht, ob es hier im DF nen Thread dazu gibt. Müsstest mal gucken ;)

      Also fähten tun wir schon zusammen und des macht ihm au echt Spaß =)
      Und egal wie getresst er ist die Fährte sucht er immer da kann er sich voll drauf konzentrieren

    • Aha, ok, ich hatte das ganz anders verstanden, gut, dass ich gefragt habe. Aber Ziel ist schon, dass er irgendwann hinter dir entspannt? So halbwach hinter dir herdümpelt?
      Grüßle
      Silvia

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!