Alleine lassen, nach Umzug?
-
-
Hallo Zusammen,
bei uns steht ein Umzug bevor und ich möchte nichts falsch machen, da unsere beiden Hunde hier bei uns zu Hause, gut alleine bleiben können...
Ich war mal zwei Wochen bei meiner Mutter zu besuch und da konnte ich zumindest die Kleine (also ein kleiner Hund, kein Welpe) nichtmal MIT meiner Mutter alleine lassen, sie weinte mir hinterher, fand keine Ruhe und ich musste nach 10 Minuten wieder kommen.(Der Große hat geschlafen, ihn hats nicht gestört)
Was muss ich also unbedingt machen, damit das alleine bleiben im neuen Haus auch so gut klappt wie im "alten" zu Hause?
Hier sind doch bestimmt schon einige mit Hund umgezogen und hatten das selbe "Problem", über viele Erfahrungsberichte und Tipps würde ich mich sehr freuen.
Übrigens haben wir das Alleine lassen hier zu Hause auch geübt, wie man es machen sollte... erst im Haus mal die Türen zu, dann immer wieder rausgehen, vor die Tür, sofort wieder rein... längerer Abstand... also bevor gebellt oder geweint wird wieder reingehen, ohne großes touwabou...
Wir ziehen in eine ganz neue Gegend, also auch die Umgebung etc. ist neu.
Ganz lieben gruß
Sabrina -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir ziehen auch gerade um. Bei uns ist es so, das man es unseren Hunden schon sehr genau anmerkt, das was in der Luft hängt, die sind genauso angespannt wie wir und auch genauso nervös. Dabei versuchen wir das ganze schon so entspannt wie möglich anzugehen.
Du wirst da - vermutlich wie wir auch - ganz von vorne anfangen müssen mit dem alleine bleiben üben. Zuerst einmal sollte die Hunden wieder zur Ruhe kommen, wenn der Umzug vorbei ist und die neue Umgebung langsam und in Ruhe kennenlernen. Wenn das geschehen ist, dann kann man auch wieder mit dem alleine bleiben beginnen. Vermutlich wird es schneller gehen, wie beim ersten mal, weil den Grundtenor vom Alleinesein kennen die Hunde ja schon.
-
Meine bisherige Erfahrung ist, dass nach Umzug aller Einrichtungsgegenstände und des Schlafplatzes alles in Butter war.
Klar sind die Umgebungsgeräusche andere, aber nach einem Wochenende im neuen Haus war dieses bereits recht angenommen und Alleinsein möglich.
Kann aber auch sein, dass ich eine schlechte Hundehalterin bin und nicht so genau auf alles geachtet habe.LG, Friederike
-
Also nachdem wir umgezogen sind ,fing unser Hund an zu bellen wenn wir außer Haus waren(was wir leider sehr spät erfahren haben).
Wir haben dann herausgefunden das es wohl an der ungewohnten Stille und den Geräuchen lag.
Wir haben ihn dann nur noch im Schlafzimmer gelassen und dabei läuft leise das Radio.
Und es funktioniert wunderbar -
Zitat
Meine bisherige Erfahrung ist, dass nach Umzug aller Einrichtungsgegenstände und des Schlafplatzes alles in Butter war.
Klar sind die Umgebungsgeräusche andere, aber nach einem Wochenende im neuen Haus war dieses bereits recht angenommen und Alleinsein möglich.
Kann aber auch sein, dass ich eine schlechte Hundehalterin bin und nicht so genau auf alles geachtet habe.LG, Friederike
DANKE!!
ich hab schon panik bekommen.
mein rüde blieb im urlaub in der ferienwohnung problemlos allein als wir einkaufen mussten. ist ja eigentlich auch nix anderes, oder??
und ich zieh nächsten monat auch um, deswegen hab ich mir jetzt echt sorgen gemacht, ... aber er behält ja seinen schlafplatz im schlafzimmer, das liegekissen im wohnzimmer, ... sofa und bett kennt er ja auch.
und die umgebung lernt er beim umzug selbst ja auch schon kennen. immerhin darf er ja immer mit.ach so, er bleibt immer nur im schlafzimmer, da er sonst auch den flur bewachen will. radio/cd läuft eigentlich auch immer, aber nur ganz leise.
-
-
Danke für euere Antworten. Vieleicht gibt es noch wen der schon mit Hund umgezogen ist?
LG Sabrina -
Meiner war nach dem Umzug recht unruhig. Ich hab ihm etwa 4 Wochen Zeit gelassen, sich wieder einzuleben, bevor ich ihn länger alleine gelassen habe. Kurze Phasen gab's aber von Anfang an.
-
hallo sabrina!
wir sind schon zwei mal umgezogen, war nie ein problem, sobald die hunde-kompatiblen sachen an ihrem platz sind, ist alles geritzt
wir haben keine neue eingewöhnung gebraucht.
genauso im urlaub: sobald das hundebett an seinem platz liegt, wird der hund wieder gelassen ...
nur das packen, hin- und her gerenne, das macht natürlich die hunde nervös.
guten umzug!
barbara
-
Ich bin vor 6 Wochen mit meiner Kleinen umgezogen.
Ich habe sie vor dem Umzug immer mitgenommen in die neue Wohnung, wenn ich schon ein paar Sachen mitgenommen hatte. So hatte sie gleich die Wohnung und die neuen Nachbarn kennengelernt.
Meine Kleine hat sich recht schnell eingewöhnt, hatte keine Probleme mit der neuen Umgebung. Ihre Schlafplätze sind wie vorher. Einer im Schlafzimmer und einer im Wohnzimmer.
Emmy hat auch nur das Schlafzimmer zum "bewachen" wenn ich nicht da bin. Hatte sie in meiner alten Wohnung auch nur. Einfach deswegen, weil sie bei der Vorbesitzerin beim kleinsten Geräusch kläffend vor der Tür stand.
Lt. meiner Nachbarin hört man kein Ton von ihr wenn ich nicht da bin.
-
Wir haben neue Nachbarn bekommen die einen Yorki haben. Die berichten (und wir hören es ja auch) das ihr kleiner in der neuen Wohnung bei jedem Geräusch bellt und an alleine lassen garnicht zu denken ist. Sind aber auch erst 3 Tage und die sind noch am Einräumen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!