
futternapfständer von zooplus
-
BBS-Fan -
3. September 2009 um 02:29
-
-
warum soll das die gefahr der magendrehung erhöhen? kann ich mir nich vorstellen, was soll da anders sein? außerdem hab ich das wegen den gelenken gemacht. der hund muss sich ja so verbiegen um vom boden zu fressen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
warum soll das die gefahr der magendrehung erhöhen? kann ich mir nich vorstellen, was soll da anders sein? außerdem hab ich das wegen den gelenken gemacht. der hund muss sich ja so verbiegen um vom boden zu fressen.
Hi,
ich gebe Dir recht. Mir tun auch die vielen Wölfe in der Natur leid, die nur noch auf drei Beinen laufen, weil sie das Vierte dazu brauchen, um sich die vom Vom-Boden-Fressen schmerzenden Gelenke und das davon schmerzende Rückgrat zu massieren...
Bemüh' mal Google, da findest Du die Studie.
Man kann natürlich auch Fakten ignorieren und in Frage stellen, um die eigene Meinung für sich selbst zu rechtfertigen.
meint
der Michael -
Pepper hat den. Lee hat einen aus dem Fress**** und der von Zooplus ist meiner Meinung nach besser. Der wackelt ned rum, das Teil um die Näpfe zu fixieren bricht nicht ab usw.
Zur Magendrehung: Nicht der Napfständer begünstigt das! Das wird durch schlingen begünstigt und viele Hunde schlingen bei erhöhten Näpfen eher
-
Zitat
Pepper hat den. Lee hat einen aus dem Fress**** und der von Zooplus ist meiner Meinung nach besser. Der wackelt ned rum, das Teil um die Näpfe zu fixieren bricht nicht ab usw.
Zur Magendrehung: Nicht der Napfständer begünstigt das! Das wird durch schlingen begünstigt und viele Hunde schlingen bei erhöhten Näpfen eher
Dein Statement ist schlicht und ergreifend falsch.
Und selbst wenn es richtig wäre, wäre es im Endeffekt egal, ob die bei Benutzung eines Napfständers gehäuft auftretenden Magendrehungen durch das angebl. begünstigte Schlingen oder die durch den Ständer hervorgerufene unnatürliche Freßhaltung herrühren.
Servus
der Michael -
Da sagen Schweizer Untersuchungen aber was anderes
-
-
okay wenn es nur ums schlinken geht, dann bin ich beruhigt. meine schlingen zum glück nicht.
und zum thema wölfe die kein napfständer haben ja... die legen sich doch meistens hin um zu kauen (so wie wenn hunde ein rfk bekommen zb) und das reh liegt auch nicht so flach auf dem boden wie der napf. und außerdem wage ich zu bezweifeln das man das vergleichen kann. ich denke wölfe in der freien natur haben ganz andere muskulatur und gelenke wie stadthunde (trotz sport usw) kann ich echt nicht vorstellen das wenn die jungs ne weile da stehen und fressen in so einer gebückten haltung, dass das gut für die gelenke ist. -
Also ich finde es auch besser, wenn Hund nicht direkt vom Boden fressen muss. Man kann den Napf ja auch auf mittlere Höhe machen, damit der Hund sich noch etwas bücken muss, aber eben nicht ganz runter muss. Bei Mara ist das so, dass sie viel weniger schlingt, wenn sie aus einem höheren Napf frisst.
Deswegen bekommt sie nun den Napf Dessy, von dieser Seite:
http://www.dorispfoetchenshop.de/rubriken/webra…hundenaepfe.htm
Von Zooplus hatte ich auch mal so eine Hundebar, aber die billigere Variante... die war so unstabil, das die schon extrem schief stand, wenn man nur nen Schluck Wasser reingefüllt hat. Wenn es voll war, dann ist der Napf fast umgekippt.
Es war dieser hier:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/fre…fstaender/47549
Der ist also wirklich nur für zwei Hunde, die aus der selben Höhe fressen können. Für Wasser ist der total ungeeignet. -
Meine Hunde verbringen jeden Tag Stunden in gebeugter Haltung, weil sie schnüffeln.
Wenn sie Fährten, dann verbiegen sie sich noch länger ohne Pause.
Kein Hund hatte deshalb irgendwelche Gelenkprobleme im hohen Alter.
Und die 30 Sekunden beim Fressen sollen jetzt gelenkschädigend sein?
Ich sehe da eher Probleme wegen vermehrt geschluckter Luft, denn meine machen enorme Bäuerchen, wenn sie am Wandnapf im Garten trinken, das passiert beim Wassernapf in der Küche nicht.LG
das Schnauzermädel -
Moin,
ich habe festgestellt, dass unsere mehr schlingt, wenn das Napf direkt auf dem Fußboden steht.
Wir haben unseren Napfständer entweder beim "Megazoo" gekauft oder beim beim "Futterhaus" (oder war es Fressnapf?) Aber ich glaube das es Megazoo war.
-
Ich sehe das so wie Schnauzermädel. Mein Hund hat draußen den Kopf mehr und länger bis auf den Boden gesenkt, als die kurze Zeit die er frisst. Also ist das echt kein Argument, mit den Gelenken.
Meiner bekommt sein Futter im Napf auf dem Boden. Es ist einfach die natürlichere Haltung des Hundes. Ansonsten müsste ich ihm schnüffeln und Zeitunglesen auch komplett verbieten.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!