
futternapfständer von zooplus
-
BBS-Fan -
3. September 2009 um 02:29
-
-
Moin,
hat jemand erfahrung mit diesem fresschenständer ?
ich überlege ob ich mir den zulege oder ob der genauso ist wie die zwei die ich jetzt hab. die sind schief und ohne ein stück zellstoff oder pappe dazwischen würde der wassernapf überlaufen. klar, ein wenig schräglage wird sich denk ich nicht vermeiden lassen, durch die einseitige belastung des wassernapfs. aber ich hoffe das es trotzdem besser wird.
was meint ihr, lohnt sich die neuanschaffung, oder ist es das selbe in grün? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier futternapfständer von zooplus schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Moin Moin,
wir haben vor über einem Jahr einen ganz ähnlichen Futternapfständer gekauft und sind recht zufrieden. Ich würde immer wieder das Geld dafür ausgeben
Ich habe sogar ein Bild von dem Napfständer gefunden. Im linken Napf ist das Wasser drin. Und so schief steht der ja nicht.
-
Wir haben auch zwei ähnlich Futterständer- und sind auch recht zufrieden damit.
Für die Hunde ist es in jedem Fall angenehmer.LG nadine
-
Wir haben dieses Bombending:
http://www.more4dogs.de/de/futterstationen.html
Das zweite auf der Seite..Das ist mal echt empfehlenswert, wenn auch net ganz billig.
-
Zitat
Wir haben dieses Bombending:
http://www.more4dogs.de/de/futterstationen.html
Das zweite auf der Seite..Das ist mal echt empfehlenswert, wenn auch net ganz billig.
Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen- ich hab mich schon geärgert, das wir uns für einen anderen Ständer (ohne Rückwand) entschieden haben.
Unser wand sieht nämlich nicht mehr wirklich ansehnlich aus
Wir überlegen jetzt- ob wir uns genu diesen Ständer anschaffen sollen- oder eine Plexiglasscheibe an die Wand montieren.LG nadine
-
-
danke für eure antworten.
es ging mir wirklich um dieses teil von zooplus. denn ich habe ja napfständer, offensichtlich von minderer qualität. (hab sie in polen gekauft. ) :/ der kleinere mit 2,8 L ist noch akzeptabel, aber der große mit ca. 4 L ist schon etwas doof, deshalb will ich eben evtl einen neuen mit 2,8 L nehmen. hoffe das die deutschen ständer generell besser sind.MissMarple wo hast du dein gekauft? denke der kommt dem schon sehr nahe.
den von more4dogs, der sieht zwar super aus, aber ich denke ein "einfacher" reicht uns
nadine 1011 ich würde es so machen, dass ich abwaschbare folie, tapete oder eben ne plexi anbringe.
Externer Inhalt img186.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.sieht auf dem foto nicht ganz so arg aus wie es ist ... ist aber alles schief und wabbelig
-
Das Geld solltet ihr euch sparen und die Näpfe auf dem Boden lassen oder die Näpfe in dem Ständer nach unten.
Der Spruch, der Futternapf sollte höher stehen, damit es zu keiner Magendrehung kommt ist schon seit langer Zeit überholt. Im Gegenteil, Hunde, die schnell essen oder schlingen schlucken durch das Hochstellen des Napfes nur mehr Luft und steigern somit Übelkeit etc. -
Hi,
es gibt eine Studie einer amerikanischen Uni, die einen Zusammenhang nachgewiesen hat zwischen Häufigkeit oder Auftreten von Magendrehung und Höhe des Futternapfes, insbesondere bei Hunden ab 5 Jahren. Das Fazit dieser Untersuchung: Je weiter der Napf vom ebenen Boden weg ist, desto häufiger kommt es zu Magendrehung.
Hab' den Link leider nichtmehr.
Drum fressen und trinken meine beiden Süßen (DSH) schön brav von am Boden stehenden Näpfen.
Servus
der Michael -
Danke Michael, du hast es auf den Punkt gebracht!!!!
-
Na... gut, dass ich das hier noch gelesen hab.
War nämlich drauf und dran, Henry auch nen Napfständer zu kaufen, da er sich anscheinend nicht so gerne runterbücken mag und immer im Liegen trinkt und frißt.Nun lass ich das bleiben, soll er sich halt hinlegen.
Er frißt eh oft so hastig, dass er sich verschluckt und alles wieder ans Tageslicht kommt - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!