EXOTEN im Hundesport
-
-
Ich bin mit meinem Beagle auch meist alleine bei Agility-Turnieren. Ab und an gibt's ein paar, aber doch noch eher selten. Und vor allem nehmen die Leute immer an, ein Beagle sei per se langsam und unaufmerksam im Parcours. Nun - Kalle nicht
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich finds schade, dass beagle so untersch'tyt werden oder sich kaum einer auf tuniere traut. ich bin leider die einziege die seit 6jahren regelm'-ig tuniere im lv l'uft, die erste war ich auch. ab und yu ist mal ein anderer beagle da, den man dann aber nie wieder sieht oder h;rt, dass sie mit sport aufgeh;rt haben, weil er nicht so gut wie der border von profi war.
-
Nun, viele trauen sich das einfach nicht, weil auch viele Trainer sehr voreingenommen sind. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade derlei Aktivitäten das beste Rezept sind, wenn man mit einem Beagle klar kommen will. Ich würde fast behaupten, dass ich mit Paco und Kalle nie so weit gekommen wäre, was Freilauf und Gehorsam anbelangt, wenn ich nicht auf's Agility gestoßen wäre. Und meine Lilo z.B. ist wirklich eine Jagdsau, hat grundsätzlich die Nase am Boden. Aber wenn wir trainieren, dann ist sie voll und ganz bei mir. Und je mehr ich mit ihr mache (sie ist ja erst 14 Monate alt), desto mehr überträgt sich das auch auf den Alltag.
-
den nick k;nnte ich nie ableinen und seine besitzer schon garnicht. es ist extrem schwer unterwegs seine aufmerksamkeit zu bekommen. wenn ich allerdings auf dem hundeplatz bin kann sogar ein hase laufen. der wird ignoriert. je l'nger ich ihn trainierte desto aufmerksamer wurde er, auch unterwegs. er schafft es mitlerweile gesittet an der leine zu gehen und auf rufen zu reagieren. nat[rlich bleibt die leine dran. ich gehe mit drei beagle enspannt gassi ohne ziehen und seitenwechsel. bei seinen besitzern sieht das anders aus. die z0wei r[den nutzen jede gelegenheit um sich zu kloppen, yiehen an der leine, rennen von rechts nacht links und reagieren erst wenn herrchen laut schreit.
-
Nachdem ich heute mit Bubi das erste mal Schutzdienst ausprobiert habe, hab ich da mal nach Videos gegoogelt....
-
-
-
Bei uns im Verein ist ein sehr kleiner Yorkshireterrier der super Erfolgreich im Agility ist. Leider habe ich jetzt kein Foto davon.
Ach ja...auch ich mache mit meiner Beaglehündin seit ca. 1 Jahr Agility und es klappt super! Seit ich damit angefangen habe sind nun schon zwei weitere Beagle dazugekommen...es werden also immer mehr die man dafür begeistern kann.
-
-
Ich führe auch Exoten im Hundesport (Agility)
Einen creme sable weiß gescheckten Mittelspitz (1. soweit mir bekannt der einzige creme sable gescheckte Mittelspitz in Deutschland und 2. sind Mittelspitze sowiso vom Aussterben bedroht :| )
Einen schwarz weiß gescheckten Kleinspitz ( Soweit mir bekannt der aktuell einzige Kleinspitz mit perfekter gleichmäßiger "Border Collie" Zeichnung)
Bald eine weiße Mittelspitzhündin (vom Aussterben bedroht und sowiso auch eine inzwischen seltene Farbe )
-
Nun mal eine Hundeführerin als Exot. Eine Siebenjährige führt einen Schäferhund erfolgreich in einer VPG3-Prüfung
Unterordnung
http://www.youtube.com/watch?v=RTZmIFdgU2MSchutzdienst
http://www.youtube.com/watch?v=Sn3VghnNEpc -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!