Wohnungsgröße!?
-
-
Hi!
Also bin grad in einem anderen Thread darauf gestoßen, das Wohnungshaltung für große Tiere über 40 cm Tierquälerei sei :runterdrueck:
Muss ehrlich sagen, das ich das nicht so empfinde...in ein paar monaten zieh ich in eine 2-Zimmer Wohnung mit knapp 60 qm und ich denke nicht das mein Hund mit 65cm damit Probleme hat.
Hier bei meinen Eltern haben wir ein Riesen Haus aber eigentlich bewegt er sich nur auf meinem Stockwerk (Dachgeschoss) wo ein kleines Bad ist und mein Zimmer!
Der Rest interessiert ihn nicht, da ich eigentlich immer in meinem Zimmer bin und er fast überall mit hin darf. (Bin ich weg und er kann nicht mit ist er in meinem Zimmer).Ich finde diese Ansicht eigentlich nicht toll, da es für mich nur wichtig ist, das der Hund genug rauskommt! Oder seit wann rennt ein Hund durchs Haus um seine Energie loszuwerden??? :gruebel:
Wie seht ihr das?
Gruß
Kleine -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Du!
Sehr ähnlich! Ronja und ich wohnen in einer 50m²-Wohnung und ich kann mich beim besten Willen nicht fühlen wie ein Tierquäler... Ronja ist mit mir den ganzen Tag zusammen, so gut wie nie alleine und bewegt sich in der Wonung vom Futternapf auf ihre Lieblingsplätze und zum Fressnapf oder wenn eben Besuch kommt zum Begrüßen. Grad bei der Hitze... Bei nur einem Zimmer würde ich es mir allerdings schon auch überlegen. Egal wie groß das Zimmer ist, weil es in einer norm-deutschen-Wohnung für mich oder den Hund keine Rückzugsmöglichkeit gibt, wenn man sich mal auf die Nerven geht...
Ein Jack Russel, den ich ab und an übers Wochenende da hab steht dagegen ständig mit Spielzeug bei mir rum, fegt durch die Wohnung und dotzt dabei gelegentlich auch mal irgendwo an, weil der Boden so glatt ist und er die Bremse nicht schnell genug finden kann :).
Ich weiß nicht warum sich solche Gerüchte so hartnäckig halten... Das kleine Hunde weniger Auslauf brauchen ist auch eines dieser Ammenmärchen, welches aber leider zu Lasten der Hunde fröhlich propagiert wird!
LG murmel
-
Ist doch quatsch. Wir haben zwar zu 4 (2mal Mensch, 2mal Hund) fast 70m² - aber ins Obergeschoß kommen die hunde dank einer unüberwindbaren Raumspartreppe nicht. Ins Schlafzimmer dürfen sie nicht, wenn wir nich tda sind und das Badezimmer ist auch tabu. Also bleiben ihnen noch so ungefähr 20m² Esszimmer, die Küche (die auch nicht wirklich groß ist) und wenns nicht regnet der Balkon. Aber wir nehmen sie mit hin, wos geht, sie sind fast nie wirklich lange allein und wir unternehmen jeden Tag was. 2-4 mal die Woche dann noch Huschu und daheim und draußen Suchspiele & Co. Wenn ich da an einen Hund denk, der von mir aus 200m² Haus und 1000m² Garten hat, aber sonst nie rauskommt, da habens unsere mMn schon besser.
Also keine Angst - ich glaub, Tierquäler sind wir alle nicht ;-)
lg
schnupp -
Seh ich genauso. Und ich hab nun den direkten Vergleich. Haben vorher in einer 60 qm Wohnung gewohnt. Jetzt wohnen wir in einem Haus mit Garten.
Unser Hund ist zwar auch sehr glücklich (liegt wohl an uns ;D ), kann aber beim besten Wilen keinen Unterschied zu vorher entdecken. Und letztes Jahr waren wir mit Hund in Urlaub und haben ein kleines Hotelzimmer gehabt. Unser Vierbeiner hats genossen.
Ich denke nicht dass unsere Hunde interessiert wie groß oder klein unsere Wohnungen sind. Hauptsache sie kriegen von uns was sie brauchen: Liebe, Beschäftigung, Futter, hab ich was vergessen?
LG Isabella
-
huhu
also tierquälerei ist für mich einen hund in einem kleinen käfig halten oder nur im bad eingesperrt sein.schlagen ist quälerei.nicht genug futter ist quälerei. und und und....
ich habe hier ein kleines haus.2 zimmer ca 45 qm.sally kommt schon recht viel raus.fast täglich fahren wir auch mit ihr in irgendeinen park wo wir auch hunde treffen.bin ich jetzt ein tierquäler?tja da wären wohl 1000000 hundehalter mit mir zusammen tierquäler und wisst ihr was...da bin ich halt ein tierquäler und da steh ich dann auch zuin diesem sinne quälende grüße von
frau schlömer
-
-
Kann mich da nur anschließen. Meine Schwester hatte eine Deutsche-Dogge (Schulterhöhe knapp 1 m) und hatte eine 70 qm Wohnung und sie hatte genug Platz.
Wir leben mit unserem Hund (SH 55 cm) auch in einer 80 qm Wohnung und wenn ich ehrlich bin sieht man den Hund nur an seinen Lieblingsplätzen. Ein großer teil der Wohnung wird von ihm garnicht genutzt.
Es ist oft genau andersrum...große Hunde verhalten sich in der Wohnung meistens ruhiger als kleinere Hund (meine Erfahrung).
Natürlich ist der Auslauf/Spielen usw. auch wichtig!
Die kleinste Wohnung ist besser als der Zwinger im Tierheim.
LG
-
Ich nochmal...
Je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr komm ich zu dem Schluss, dass die meisten Hunde (liegt natürlich am Halter, wenn man vom 08/15-Halter ausgeht) vielleicht in einer Wohnung besser aufgehoben sind, weil ein Haus mit Garten schon sehr dazu verleitet nicht mehr ausreichend mit dem Hund raus zu gehen...
LG murmel
-
Zitat
vielleicht in einer Wohnung besser aufgehoben sind, weil ein Haus mit Garten schon sehr dazu verleitet nicht mehr ausreichend mit dem Hund raus zu gehen...
Dem kan ich mir nur anschließen. Ich kenn einige Hunde, sie nur noch im Garten Gassi geben und das auch noch alleine...
wir haben mit Bad und Abstellkammer (zusammen sicher 20) 70 Quadratmeter, d.h. Smilla bleiben 50 und sie wird ja auch mal ziemlich groß.
Ich sehe da keine Bedenken...die Probleme liegen eher bei uns, muss man mitunter eben mal Slolom durchs Wohnzimmer -
also ich denke auch nicht, dass wir alle Tierquäler sind. Dann müssten nämlich eine Reihe Hunde kein zu Haus emehr haben.
Wir leben mit unserem Hund auf 66 m² (3 Zimmer) und hab auch nicht das gefühl, dass es zu klein. Manchmal muss ich meinen Hund suchen, wo er sich grad "versteckt". Ein zweiter mit ca. 50 cm ist auch noch geplant in dieser Wohnung.
Ich hab einen Bekannten der hält seine Dogge in einer 40 m² Wohnung - aber dieser bekommt sehr viel und sehr guten auslauf.
Es kommt nicht auf die Wohnungsgröße drauf an, sondern auf die Qualität des Spazierengehens. Da kann auch kein Haus mit Garten etwas was ändern. Und es gibt ja auch "böse" menschen, die Tiere einfach so vergiften. Also Wohnungshaltung ist nicht unbedingt schlecht.
Grüße
-
Hallo!
Also, ich denke nicht, dass hier einer ein Tierquäler ist.
Wir wohnen zwar in einem Haus (120qm) mit Garten, aber wie es so ist sitzen wir vier (2 Menschen+2Hunde) meistens auf 2qm gequetscht auf dem Sofa, oder wenn ich in der Küche bin liegen sie auch dort.
Ansonsten folgen sie mir durchs ganze Haus, sind aber eigentlich immer dort wo ich auch bin. Und da ist es denke ich, ganz egal wie groß Haus oder Wohnung ist.
Hauptsache man ist zusammen! Das ist unseren beiden scheinbar am wichtigsten!RoTy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!