• Ich habe ein Mittelchen im Internet bestellt (hat meine Tiertrainerin vorgeschlagen)

    Wie oft sollte man die Ohren der Hundis reinigen? Wie funktioniert das genau?? (Bin noch Hunde-Anfänger) :D

    • Neu

    Hi


    hast du hier Ohren säubern schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Warum musst du die Ohren denn reinigen?

      Ich habe das bisher nur in dem Zeitraum gemacht, als Ayu den Hefepilz hatte. Ihre Ohren sind sonst immer sauber

      Aber ansonsten würde ich es langsam aufbauen. Es gibt einige Hunde, die es nicht mögen, wenn man ihnen in den Ohren rumporkelt ;)

    • Ich sag Dir mal wie ich es mache.

      Ich gucke regelmäßig ins Ohr rein.
      So 2-3x pro Woche.
      Um zu sehen das oberflächlich alles okay ist, keine Verletzung besteht, nichts drin steckt.

      Säubern der Ohren ist bei meiner Hündin höchstens so alle 2 - 3 Monate mal nötig.

      Dazu wickle ich mir Klopapier um den Finger und "bohre" sanft! im Ohr herum.
      Gründlich in all den Ecken, Falten und Ritzen und auch im Gehörgang, allerdings nicht so tief das der ganze Finger drin verschwindet.

      Und ganz vorsichtig und zart!

      So lange bis ich keinen Dreck mehr sehe bzw das Papier am Finger sauber bleibt.
      Ich mache das nur mit Papier, ohne irgendwelche Mittelchen drauf.

      Wie oft Du die Ohren säubern musst hängt vom Hund ab.
      Das ist ganz unterschiedlich.
      Am besten guckst Du mal rein und berichtest was Du siehst :D

      LG
      Tina

    • Also bei meiner Tibetterrierhündin sind die Ohren immer sauber gewesen. Aber bei meinem Riesenschnauzer muss ich die Ohren sehr oft reinigen. Ich muss das Fell raus zupfen und auch richtig reinigen da sich bei ihm immer sehr oft der braune Schmotter ansammelt.

    • Wenn es nach meinem Hund ginge, müßte ich es bei ihm jeden Tag machen. So wie Tina es beschrieb. Klopapier um den Finger und dann bohren. Und das bloß nicht zu zärtlich. Er will es hart... :hust: Er lehnt sich dann richtig auf meinen Finger und ich muss echt aufpassen, dass es dann nicht zu tief wird. Und wie wohlig er dabei brummt. :lol:

      Muss ist es tatsächlich nicht, aber eine regelmäßige Kontrolle ist unererläßlich, gerade auch wenn es sich um Schlappohren handelt. Es kann immer mal was rein geraten und man bekommt es nicht mit. Auch kann man dann schnell Erkrankungen der Ohren feststellen, wenn man sich den Schmodder anschaut und auch der Geruch ist wichtig. Denn normaler Schmodder riecht kaum.

    • Zitat

      Er will es hart... Er lehnt sich dann richtig auf meinen Finger und ich muss echt aufpassen, dass es dann nicht zu tief wird. Und wie wohlig er dabei brummt.

      :lachtot: :lachtot: :lachtot:
      Das ist ja der Hammer! Sehr cool! :D

    • Wir schauen auch regelmäßig rein, denn wir hatten schon eine Zecke im Ohr und daher besser aufpassen. Sonst reinigen wir mit einem Tuch, wie hier schon beschrieben. Unser hat lange Schlappohren, da ist leider schnell mal was nicht ok.
      Außerdem machen wir den Geruchstest. Sind die Ohren ok, dufet es nach Honig (finde ich :D ), duften sie nicht so, ist was im Anmarsch oder eben zu schmuddelig.
      Wir haben auch so eine Flüssigkeit zum reinigen. Sollten die Ohren bei unserem Bruno mal so verdreckt sein, dass ich das Gefühl haben nicht alles rauszubekommen, dann mach ich die Flüssigkeit rein, massieren schön bid tief in den Gehörgang, immer wieder schiebe ich dann von unten nach oben und dann kommt die Suppe auch schon raus und bringt so einiges mit sich. ABER nicht zu oft machen, denn davon können die Ohren auch empfindlich werden und sich nicht mehr selbst reinigen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!