Bracken jagen rot
-
-
"Bracken jagen rot" habe ich grad gelesen. Leider ging aus dem Text für mich nicht hervor, was das bedeutet.
Hier ist doch der ein oder andere mit der Jagd vertraut. Kann mir das jemand erklären?
Ach ja, auch andere Infos zum Thema Bracke und Jagdverhalten/Ausbildung nehme ich gerne.
Vielen Dank schon mal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Rotfährte gemäss TKJ / SKG (Reglement über den Einsatz von Hunden zur Nachsuche)
Die Fährte (ca. 500 m) muss am Vortag mit einem viertel Liter Wildschweiss im Wald getupft oder gespritzt werden.
Hilft dir das weiter? Stammt aus einer Jagdlichen Prüfungsordnung.
rote Fährte: mit Blut gelegte Spur, die der Hund suchen muß. -
Jein...
Erstmal danke, immerhin weiß ich jetzt, was es heíßt.
Ich bin mir aber noch nicht sicher, was es für mich bedeutet.
So, ich werde jetzt mal weiterlesen und wenn mir noch mehr dumme fragen einfallen, dann melde ich mich und hoffe auf weitere Infos.
-
Ob das vielleicht irgendwas mit Rotwild zu tun hat?
-
Zitat
Ob das vielleicht irgendwas mit Rotwild zu tun hat?
Das war auch meine erste Idee...
-
-
Moin,
der ursprüngliche Einsatz von Bracken ist die Jagd ansich, das bedeutet, der Hund jagt für den Menschen und treibt ihm dsa Wild zu.
Bei der Hasenjagd funktioniert das wie folgt, Hund und Jäger machen den Hasen hoch, der flüchtet. Die Bracke jagd laut, das heißt sie bellt (Jäger nennen das auch läuten oder Geläut und es soll gleichmässig und wohlklingend sein) hinter dem Hasen her. Der weiß dann immer wo ungefähr der Hund ist (still jagende Hund bringen das Wild in Panik und sind ungeeignet) und läuft relativ gelassen vor sich hin. Die Gefahr ist da, aber hörbar und dadurch einschätzbar.
Hasen sind Standorttreu, das bedeutet, der Hase wird einen großen Bogen laufen und dann zu seinem Ausgangsort zurück kehren. Durch das Geläut des Hundes weiß der Jäger auch, wann der Hase in etwa zurück sein wird und kann ihn schießen, wenn er quasi wieder ankommt.
Brackenjagd braucht große Reviere, soweit ich weiß, muss ein Revier um mit Bracken jagen zu können mindestes 1000 Hektar haben. Denn ein über die Reviergrenzen hinaus gehendes Jagen ist Wilderei. Dadurch ist diese Jagdform bei uns relativ selten geworden.
Bracken werden sonst für die Arbeit nach dem Schuß eingesetzt, auf der Fährte.... (zum üben nimmt man allerdings Rinderblut), damit die Aufmerksamkeit bei der Prüfung (bei der dann Wildscheiß eingesetzt wird) erhöht ist. Oder bei Gesellschaftjagden, zum Treiben des Wildes zu den Schützen.
Bracken laufen viel und gern und brauchen daher auch ein Höchstmaß an Bewegung.
Was das für Dich bedeutet? Ne Menge Arbeit..... den Bracken haben eine feine Nase für frische Fährten und dann sind sie oftmals einfach auf und davon..... Nase runter und die Welt ist vergessen.
Liebe Grüße
Sundri -
Zitat
Bracken werden sonst für die Arbeit nach dem Schuß eingesetzt, auf der Fährte.... (zum üben nimmt man allerdings Rinderblut), damit die Aufmerksamkeit bei der Prüfung (bei der dann Wildscheiß eingesetzt wird) erhöht ist. Oder bei Gesellschaftjagden, zum Treiben des Wildes zu den Schützen.Hmm, also ich kenne für spätere schwerere Nachsucheneinsätze nur die Einarbeitung mit dem Fährtenschuh.
Ansonsten siehts hier so aus, das bei den großen Gesellschaftsjagden die Bracken aus dem Auto geladen und hinterher irgendwo per Telemetire eingesammelt werden.
Und ja, die "Rote Fährte" bezeichnet die Nachsuchearbeit.
Viele Grüße, Anna
-
"Jäger nennen das auch läuten oder Geläut und es soll gleichmässig und wohlklingend sein"
klingt bei meiner eher panisch und hilflos
"Bracken laufen viel und gern und brauchen daher auch ein Höchstmaß an Bewegung"
Auch da hat sie etwas falsch verstanden. Meine läuft immer 5 m hinter mir und braucht echt Motivation um zu laufen.
Ok, wenn ein Hase kommt ändert sich das dann.
-
Zitat
Bei der Hasenjagd funktioniert das wie folgt, Hund und Jäger machen den Hasen hoch, der flüchtet. Die Bracke jagd laut, das heißt sie bellt (Jäger nennen das auch läuten oder Geläut und es soll gleichmässig und wohlklingend sein).....laut ist Trudi..... aber wohlklingend finde ich das nicht...
Zitat........
Bracken laufen viel und gern und brauchen daher auch ein Höchstmaß an Bewegung.
Was das für Dich bedeutet? Ne Menge Arbeit..... den Bracken haben eine feine Nase für frische Fährten und dann sind sie oftmals einfach auf und davon..... Nase runter und die Welt ist vergessen.
Ja, das hatten wir schon bemerkt..... Allerdings hält Trudi die Nase hoch. Weg ist sie dann trotzdem. Und an der Leine nicht mehr ansprechbar.
ZitatLiebe Grüße
SundriVielen, vielen Dank für die ausführlichen Infos.
EDIT:
@ Anna: Was bitte ist ein Fährtenschuh?
@ Ronnja: Warum muß ich bei Deinen Beiträgen nur immer an Trudi denken. Vielleicht sollten wir uns wirklich mal auf einen Kaffee treffen
-
Ich hätte auch mal ne Frage, hab nämlich keine Ahnung vom "Jägerlatein".
Warum heißt Blut bei den Jägern Schweiß?
(Ich habe mich nämlich eben kurz gefragt wie man 250ml Schweiß von einem Wildschwein abzapft :denken: bevor mir einfiel :kopfklatsch: "da war doch was".)
LG
Tina -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!