Morgen holen wir unseren Kreta-Hund

  • Hallo,


    da wir morgen unseren Hund, der ursprünglich aus Kreta kommt und derzeit in einer Pflegestelle ist, abholen, suche ich Leute, die mir ihre Erfahrungen im Umgang mit einem solchen Hund mitteilen.


    Da er in Norddeutschland ist und wir hier in Mittelhessen, haben wir ihn bisher nur auf Fotos gesehen und von den Erfahrungen der Pflegestelle mit ihm gehört. Sie beschreiben ihn als sehr ruhig, verträglich mit anderen Hunden und auch mit Katzen. Allerdings weiss ich noch nicht, was er kann und was er noch lernen muss (allein bleiben, an der Leine laufen usw., Sauberkeit).


    Ich möchte nichts falsch machen, aber da wir bis vor einem Vierteljahr einen ganz lieben und tollen Hund hatten, der leider wegen Krankheit eingeschläfert werden musste, ist man sicher in der Versuchung, Vergleiche anzustellen. Wenn mir also jemand ein paar Tipps geben kann, wäre ich sehr dankbar.


    Wenn mir diesbezüglich jemand Bücher empfehlen kann, wäre das sehr hilfreich.


    Liebe Grüße, Hilde

  • Hallöchen Silkpaint,


    supi, dass ihr euch einen Tierschutzhund nach hause holt.


    Bin ja selber Pflegestelle und interessiere mich natürlich , wie es andere Organisation handhaben.


    Klar, ist schon eine weite Strecke Norddeutschland - Mittelhessen. Aber bei uns wird kein Hund vermittelt, ohne sich mindestens 1 mal gesehen zu haben. Teilweise wird erst ein Hund beim mind.dritten Treffen vermittelt, nachdem auch noch Platzkontrolle gemacht worden ist. Wurde bei euch Platzkontrolle gemacht?


    Was eure künftige Fellnasse nicht kann bzw. noch lernen muss, dass müsste eigentlich die derzeitige Pflegestelle doch am besten wissen bezügl. alleine bleiben, an der Leine laufen, Sauberkeit, Autofahren usw.


    Viele Grüsse

  • Hallo! :smile:


    Wir haben Emma auch vom Tierschutz, allerdings aus Andalusien.
    Wir haben die Kleine nur im Internet gesehen und uns sofort verliebt. ja, das war zugegebenermaßen ein bisl Harakiri, aber wir haben es nicht bereut- im Gegenteil! Emma ist das gräßte Geschenk, das uns passieren konnte. Sie ist kerngesund und fröhlich.
    Hast Du denn regelmäßig Kontakt zu dem Tierschutz? Kennst Du jemanden, der dort auch schon einen Wauz geholt hat?
    Ich werbe momentan stark für "unsere" Orga, denn die ist seriös und die Leute da leisten eine wunderbare arbeit. So erfahren wenigstens ein paar Leute von der Orga.


    Ich denke auch, dass Du einiges von der Pflegestelle erfahren wirst. Aber Du wirst merken, dass sich alles mit der Zeit von allein einspielt. Wie alt soll der Kleine denn sein? Welche Rasse (wg. Körpergröße)?


    Lass es mal entspannt auf Dich zukommen! Geh mit ihm möglichst bald zum TA, damit der/die Kleine durchgecheckt werden kann.


    LG, Anemone

  • Hallo Hilde,
    ich habe die Bücher "Sonnenhunde" von Ute Dissemond und "Straßenhunde suchen ein Zuhause" von Claudia Ludwig :smile:
    Es gibt aber auch noch andere sehr gute Bücher zum Thema Auslandhunde, z.B.
    "Einwanderer auf 4 Pfoten" von Christina Liebold-Eich
    "Abenteuer Auslandhunde" von Daniela Tschepe
    "Hunde aus dem Süden" von Martina Nau
    Anemone28
    meine Ashley stammt auch aus Andalusien :smile:

  • Hallo!


    Hat die Orga vorab schon auf MMK-Krankheiten testen lassen?


    Ich würde die Pflegestelle befragen, die müssen ja den Hund zumindest etwas beurteilen können.


    Viel Spaß mit dem neuen Hausgenossen.


    Gruß Regine

  • Anemone28
    die Ashley stammt aus dem privaten TH "Asociacion Amigos Los Animales" in Albolote/Granada und die deutschen Partner sind das TH Kronach in Bayern und die kleine Orga AHNU hier in Berlin, die hauptsächlich alte Hunde vermittelt, aben eben auch den Kontakt nach Spanien hat :smile: Ashley war mit ihren Geschwistern auch im Internet.....im virtuellen TH der WDR-Sendung "Tiere suchen ein Zuhause". Sie war kein Straßenhund, sondern alle 4 Geschwister wurden schon als winzige Welpen vor dem TH in Granada "entsorgt" und kamen dann in eine Pflegestelle......seit März 2007 ist sie bei mir :smile:
    Ist auch meine erste "Wundertüte" aus dem Süden :D
    LG

  • Hallo
    und vielen Dank für Eure Antworten.


    Also, nachdem unser Barney nicht mehr da war, haben wir hin und her überlegt. Ich hätte ja gerne wieder einen Golden Retriever gehabt, aber da wir schon etwas älter sind, kamen wir wgen der Größe davon ab.


    Ich kenne einige Leute, die positive Erfahrungen mit Spanien- Hunden gemacht haben. Z.B. hat meine Nichte 2 Hunde aus dem Süden (Teneriffa), die sie direkt vom Flugzeug abgeholt hat, eine Nachbarin hat ebenfalls 2 Hunde aus dem Süden und sie sind alle begeistert von ihren Hunden. Deshalb habe ich mich im Internet umgesehen und mit einigen Orgas Kontakt aufgenommen. Ich hatte auch schon eine Hündin gefunden, die aber erst nach D. geholt werden kann wenn man sich für sie entschieden hat (ohne vorherige Pflegestelle). Das war mir zu riskant.


    Ich habe dann im Internet diesen Hund gesehen, mich mit der Pflegestelle in Verbindung gesetzt und viele Fragen gestellt. Sie haben den Hund auf Mittelmeerkrankheiten getestet, er ist geimpft, gechipt und kastriert. Sein Alter ist nicht genau bekannt, wird zw. 1 u 2 Jahre geschätzt. Er ist nach Aussage der Pflegerin lieb, ruhig, verträglich mit Hunden und Katzen (hat sie extra getestet) und fährt auch gerne Auto. Ausserdem ist er sehr verschmust.


    Leider ist die Entfernung zu groß, um den Hund erst zu besuchen, was ich natürlich gerne gemacht hätte. Ich habe dann mit der Frau von der Pflegestelle telefoniert und wir sind so verblieben, dass wir den Hund morgen abholen können. Ich werde mich auf jeden Fall ganz intensiv mit dem Hund befassen und evtl. später auch Hundeschule mit ihm machen, wenn es notwendig ist. Die Frau von der Pflegestelle kann uns gerne besuchen, wenn sie möchte. Da wir ein Haus mit Garten, 2 Katzen, sowie Wald und Wiesen in der Nähe haben, denke ich, dass es dem Hund sicher bei uns gefallen wird. Wir haben auch Zeit für den Hund, weil wir Rentner sind.


    Ich werde die Pflegerin auch morgen nochmal gründlich ausfragen und hoffe, dass ich dann den Hund auch besser einschätzen kann und weiss was er noch lernen muss.


    Vielen Dank auch für die Buchtipps. Ich werde mir bestimmt davon was bestellen (obwohl ich bestimmt mehr als 10 Bücher über Hunde und Hundeerziehung habe).


    Ich werde mal weiter über unsere Erfahrungen berichten, wenn wir den Hund hier haben.


    Liebe Grüße, Hilde

  • Hallo Hilde,
    ich freue mich für euch :smile:
    Übrigens habe ich auch bestimmt an die 50 Bücher über Hunde, Hunderassen, Hundeerziehung, Hundeverhalten, Hundekrankheiten, Hundekochbücher und Hundegeschichten........aber ich hatte noch keins über Hunde aus dem Süden :roll: Ich persönlich mag das Buch über die "Sonnenhunde" sehr, weil darin viele Alltagstipps beschrieben werden im Umgang mit dem neuen Hausgenossen :smile: Es ist kein Erziehungsbuch, sondern hilft den "Südländer" besser zu verstehen.
    LG

  • Dann bin ich ja mal gespannt,wie es mit eurem "Überraschungsei" klappt.
    Erzähl bitte weiter(bin neugierig) freu mich über immer neue Hunderfahrungen.



    Das wird schon,alles aufregend nee??

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!