Mal wieder....wie habt ihr angefangen??????
-
-
So, ich habe das Buch von der Swanie Simon verschlungen und auch schon seeeeehr viel im Internet gelesen, mit dem Ergebnis dass ich nun weniger weiß als vorher, da mir das Hirnchen raucht
.
Habe nun online eine ganze Menge bestellt, müßte nächste Wochen ankommen,viel Abwechslung wollte ich meinen Wuffel gönnen und ihm damit was Gutes tun, habe dem entsprechend Stunden gebraucht um einen Futterplan zu erstellen und nun habe ich gelesen, dass Am Anfang am besten nur eine Fleischsorte gefüttert werden soll, erst gar kein Gemüse, dann langsam mit einer Sorte anfangen. Liebe Barfer, habt ihr das auch so gemacht? Vielleicht könnt ihr mir mal in etwa eure Pläne für die ersten Wochen aufschreiben? Nur als Anhaltspunkt, bin etwas überfordert.
Als RFK habe ich an Hühnerflügel gedacht, nun hat man mir gesagt, dass man Hühnerflügel auf keinen Fall am Anfang geben soll und auch später nur wenig? Also, mit was für Knochen soll ich anfangen??????
Hundi ist 5, wiegt 18 Kilo, schlank, kastriert, mittel aktiv.
Da fällt mir noch was ein, dürfen die Hunde von Anfang an Pansen bekommen? Auch da sind die Meinungen ja sehr gespalten.
Ich hoffe sehr das die gleichen Fragen nicht schon 54546 gestellt wurden aber ich lese hier schon seit 3 Abenden und habe nichts Genaueres gefunden.
Freue mich über viele AntwortenDanke!!
Tina - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Mal wieder....wie habt ihr angefangen??????*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich bekomme gleich Schläge
, aber wenn ein Hund hier einzieht, der Fertigfutter bekommen hat, dann fange ich mit Pansen an.
Also eine Woche Pansen mit Calciumzusatz.
Dann etwa eine Woche nur Fleisch und Gemüse, aber ohne besonderen Plan.
Ich habe große Hunde, in der 3. Woche dürfen die zusätzlich an Kehlköpfen und Luftröhren kauen üben.
In der 4. Woche kommen die ersten Knochen, bei uns Kalbsrippen und Hühnerkarkassen.
Danach wird einfach gefüttert, als hätten wir das schon immer so gemacht.Besonderheiten, wie bestimmte Knochen oder Fleischsorten werden schlecht vertragen, bemerkt man mit Zeit und stellt sich halt darauf ein.
Das gilt jetzt aber nur für gesunde erwachsene Hunde.
Bei Allergikern ergänze ich wochenweise eine Zutat und führe Buch.
Für Welpen und Junghunde nehme ich gewolfte Mischungen, die ich mir passend zusammenstelle, damit ich nicht jeden Tag rechnen muss.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Ich bekomme gleich Schläge
, aber wenn ein Hund hier einzieht, der Fertigfutter bekommen hat, dann fange ich mit Pansen an.
LG
das SchnauzermädelIch fange mit einem Mix aus Blä-magen-Pansen an
-
ich hab mit hühnerherzen und pansen angefangen...
dann kam eine gemüsesorte dazu, dann ne zweite
genauso beim obst.
alles schön wochenweise.und dann gings allerdings ziemlich zügig.
wochenplan??
ich könnte dir meinen geben, der ist allerdings für nen unkastrierten, sehr aktiven zwergpinscher-rüden, der 4-5% seines körpergewichts (3,8kg) als futter bekommt.
ich glaube der plan hilft dir nicht viel weiter.aber ich kann dir sagen, dass ich dann auch relativ bald mehrere fleischsorten gefüttert habe, u.a. rind, pferd, lamm, huhn, pute, reh, hirsch, känguru (nur von schwein lass ich selbstverständlich die finger)
die ersten wochen würde ich den ca-bedarf mit eierschale decken, danach bekam meiner hühnerhälse dazu. auf grund seiner größe wird es aber dabei wohl auch bleiben.
kehlkopf und luftröhre bekommt er auch mal, allerdings etwas zerkleinert, die bestehen allerdings eher aus knorpel und decken daher den ca-bedarf nicht wirklich -
In dem Buch steht doch haarklein, wie man anfangen kann ....
wenn man nicht mit BläMa oder Pansen anfangen will
Entscheident ist DAS man überhaupt einfach mal anfängt.
Steht ja auch drin, mach Dich nicht verrückt. Eigentlich braucht man keine Pläne.
Ich z.B. hab so angefangen, das ich zwischendurch immer wieder mal ne Barf-Mahlzeit gemacht hab. Regelmässig ging lange nicht, weil keine Tiefkühltruhe und auch kein Platz dafür vorhanden war.
Da hab ich irgendenen Rindfleischmix für Barfer gekauft und jeweils das Gemüse drunter gematscht, was wir eh grad im Haus hatten.
Danach haben mir meine Hunde immer tagelang das Trofu stehen gelassen
also hab ich immer öfters Nassfutter statt Trofu gefüttert, da dann oft Reinfleischdosen und selber schon püriertes Gemüse zugefügt.
Das mach ich immer noch häufig, wenn ich z.B. vergessen hab aufzutauen.Irgendwann hab ich dann einfach kein Trofu - und stattdessen ne Tiefkühltruhe gekauft.
Einen Plan hab ich bis heute nicht - nur die Mengen hab ich mir ausgerechnet. Ich achte darauf das es möglichst abwechslungsreich ist. Gucke fast schon routinemässig, wie der Kot aussieht ... und die ersten Blutbilder sind tiptopp.Du weißt genug .... fang einfach an.
-
-
Bei uns gabs bei Pepe und auch bei Oscar eine Woche lang Rinderhack mit Apfel und Möhre und Eierschalenpulver.
Dann gabs Pansen und n anderes Gemüse eine Woche lang.
Dann kam irgendwas Weiches zum Kauen dazu. Kalbsrippe zB.Und dann - ganz normal.
-
Ich glaub für mich gibts gleich richtig Schläge, wenn ich sage, dass ich einfach losgefüttert habe
Zwar nach Plan, aber bei uns gab es von anfang an alles, bis auf sehr harte Knochen. Die gab es erst nach ca 4 Wochen.
Numa hat das problemlos vertragen. Auch nachdem wir nun eine 6-wöchige Barfpause hinter uns haben, gab es gleich wieder alles. Ich hab ihr jetzt 4 Wochen nur Hühnerhälse, als RFK, gegeben und mit Calciumcitrat supplementiert. Seit heute gibt es jetzt weiche Kalbsknochen dazu.
-
Hi Leela,
nö,bei uns gabs bei allen Hunden gleich das volle Programm(inkl.rfk)
angeführt von Pansen-blämagen-Mix.
Immer ohne Probleme
Nur empfehlen würde ich das nicht ,damit ich keine Schläge krieg wenns nicht klappt -
ach, und damit du vielleicht schneller an sicherheit gewinnst, führ doch die ersten wochen ein ernährungstagebuch. dann behälst du anfangs leichter den überblick, von was du wie viel gefütterst hast, bekommst ein gefühl dafür und kannst es anschließend auch weglassen.
am anfang würd ich solche sachen, wie eventueller durchfall, erbrechen, und gewicht auch drin vermerken.
-
Hi,
also ich hab auch 2 Bücher und dann natürlich haufenweise Threads hier gelesen.
Irgendwie hat mich die ganze planmacherei total verschreckt - also hab ich barfen erst mal auf Eis gelegt...
Bis vor 3 oder 4 Monaten.
Jetzt bekommen meine Stinker einmal am Tag Frischfleisch und 1 mal Trockenfutter. Werde aber in Zukunft wohl auf das Trockenfutter verzichten.
Ich habe bei einem Fleischlieferanten 500-gr-Packungen bestellt, die für 1 Mahlzeit reichen und dazu noch Flocken (da ist alles drin, was der Hund braucht) Um aber noch Frische reinzubringen, kommen dann halt mal Äpfel, Karotten, Eier oder sonst noch was dazu.
Das schmeckt ihnen, sie sind danach wirklich pappsatt und den Zähnen gehts auch besser. Das Trockenfutter klebt bei einem immer an den Zähnen fest
Um die Zähnchen zu reinigen, bekommt einer jetzt 1 mal die Woche einen Rinderkehlkopf (er hat jetzt strahlendweiße Zähne) und der andere... Nunja, da muss ich noch bißchen austesten, was er gerne als Kauzeug haben will...
Fazit: Ich würde mich wegen dem Barfen nicht so verrückt machen. Das Bauchgefühl ist manchmal besser, als jede Küchenwaage...
LG cinderella
Achso, ich hab auch einfach von heute auf morgen umgestellt. Cäsar bekommt derzeit nur Truthahnfleisch und Nero bekommt Wildfleischmischung oder Fleischmischung mit Pansen etc... Schmeckt den beiden richtig gut
Kommt aber immer auf den Hund an... Alter, Gewicht, Rasse etc...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!