Border Collie oder Aussie
-
-
Hi,
einen Kläffer kann man bei fehlender Erziehung aus jedem Hund machen.
Kinderlieb ist KEIN Hund von Natur aus !!!!!!
Gute Sozialisierung und sehr gute Erziehung und Grudausbildung ist für ALLE Hunderassen unerlässlich.
Für Agility gibt es reichlich Rassen, mittelgroß, die wesentlich besser geeignet sind als BC und Aussie.
Es gibt sooo viele nette mittelgroße Rassen, da muss es kein Aussie oder BC sein.
Und ACHTUNG: es wird sicherlich massig Menschen geben, die Dir das Gegenteil erzählen und auch Unmengen an "Züchtern" die Dir bestätigen werden, dass BC keine Hütearbeit brauchen und IHRE Hunde totale Allrounder sind.
Sind die BC per se schon nicht, weil es hochspezialisierte Arbeitshunde für einen sehr speziellen Bereich der Hütearbeit sind, alles andere als Allrounder.
Sie neigen bei Unter- UND Überbeschäftigung zur Hysterie, Selbstzerstörung, Aggression etc. ......
Liebe Grüße
ALexandra - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wir hatten 5 Hunde. Und nur die Collies haben gekläfft. Sie waren aber alles sehr gut erzogen und wurden regelmäßig auf dem Hundeplatz gearbeitet (bis auf den Husky). Außerdem waren sie sehr gut sozialisiert, wir sind immer in großen Hundegruppen unterwegs gewesen. Ich denke schon, dass wir der Erziehung eines Borders gewachsen sind. Vom Aussie habe ich dank eurer Antworten schon Abstand genommen. Ein zu ausgeprägter Schutzinstinkt ist nichts für uns, da bei uns immer was los ist.
-
Zitat
Ich möchte keinen Collie mehr. Unsere Nachbarn haben 6 Collies, die Kläffen den ganzen Tag. Auch meine beiden waren Kläffer, obwohl sie ausreichend beschäftigt waren. Und mir ist durchaus bewusst, dass weder ein Border noch ein Aussie ein Hund für faule Leute ist.
Collies reden nun mal gern. Da ist man von Anfang an gefragt, Einfluß zu nehmen - und das geht. Meines Erachtens hat das aber nur zum Teil mit der ausreichenden Beschäftigung zu tun, sondern viel mehr mit "in gewünschte Bahnen lenken". Beim Langhaar Collie sollte das eigentlich recht einfach sein... -
Zitat
Ich denke schon, dass wir der Erziehung eines Borders gewachsen sind.
Die Erziehung ist nicht das Problem. Der Jagdinstinkt ist das Problem.
Oder hast Du Vieh?
Ansonsten musst Du bedenken: Du kaufst Dir einen Hund mit einem so stark ausgeprägten Jagdinstinkt, dass dieser Hund dafür sein Leben geben würde!
Wenn Du ihn diesen nicht ausleben lässt, dann führt ein ein ziemlich eingeschränktes Leben.
Gegen diese ständige Einschränkung ist die Kontrolle des Bellens ziemlich simpel.
Ich würde mich lieber für einen Hund entscheiden, der ein zufriedenes Leben in Deinen Bedingungen führen kann.
Viele Grüße
Corinna -
Also der Border Collie den ich kenne, ist nicht kinderlieb, kläfft viel (ein ziemlich unerträgliches hohes kläffen und ist total aufgedreht im Haus.
Obwohl dieser Hund regelmäßig auf dem Hundeplatz gearbeitet wird und täglich große Runden (an der Leine wegen Jagdtrieb) spazieren geht.
Ich denke dieser Hund wird einfach zu wenig geistig gefordert.Mach dir darüber Gedanken, so ein Hund ist ein fulltimejob und zwar auch an Geburtstagen und Weihnachten! :yes:
-
-
Hi,
ein Tipp:
Schau Dir Border Collies mal bei der richtigen Arbeit am Vieh an auch mal auf Hütetrials, vielleicht verstehst DU die EInwände und Bedenken dann besser.
Und unterhalt Dich mal mit Menschen, die diese Hunde am Vieh ausbilden und arbeiten lassen.
Auch BC lernen nicht von selbst...DOCH, den größten Unsinn und da kommt man ohne gescheihte Auslastung nur schwer gegen an und DAS mein ich jetzt nicht spaßig sondern sehr sehr ernst !!!
Ich kenne leider viel zu viele BC beim Agility, die schrill kläffend, gradezu hysterische schreiend durch den Parcour brettern.
Alles andere als ein schönes Bild für einen BC, die eigentlich, bei adäquater Auslastung ( und die ist nunmal am Vieh ) sehr ruhige Zeitgenossen sind.
Gruß
AlexandraLiebe Grüße
Alexandra -
Da der Aussie schon rausgeflogen ist, brauch ich zu dem ja nichts mehr zu schreiben... nur soviel: Der Aussie mag vielleicht bellfreudig, in den richtigen Händen wird er aber ein stiller Freund sein.
Zum Border:
Ich würde euch vorschlagen, zu einem Trail oder Seminar mit Border Collies zu gehen und diese Hunde bei ihr ursprünglichen Arbeit anzuschauen.
Die HP abcdev.de ist dabei hilfreich.Dann bekommt ihr vielleicht eine ungefähre Ahnung davon, für was der Border gezüchtet wurde.
Klar kann man mit seinem Border auch Agi machen und ihn dabei puschen bis zum geht nicht mehr, aber dafür sind die Hunde meiner Meinung nach viel zu schade.
Aber vielleicht erliegst du auch der Fazination arbeitender Border Collies und ihr hab irgendwann Hund und Schafe. Alles schon vorgekommen...
Wenn ihr aber definitiv einen Hund nur fürs Agility sucht und nicht bereit seid, euch mit dem Ursprung der Rasse richtig auseinanderzusetzen, rate ich euch von einem Border ab.
Grüße
Marinaedit: Oh Alexandra, du warst schneller...
-
Zitat
Wir hatten 5 Hunde. Und nur die Collies haben gekläfft. Sie waren aber alles sehr gut erzogen und wurden regelmäßig auf dem Hundeplatz gearbeitet (bis auf den Husky). Außerdem waren sie sehr gut sozialisiert, wir sind immer in großen Hundegruppen unterwegs gewesen. Ich denke schon, dass wir der Erziehung eines Borders gewachsen sind. Vom Aussie habe ich dank eurer Antworten schon Abstand genommen. Ein zu ausgeprägter Schutzinstinkt ist nichts für uns, da bei uns immer was los ist.
ich würde mit dieser aussage vorsichtig sein, meine mutter dachte auch, das sie einem bc gewachsen ist und nu hat sie einen agressiven hund, der alles und jeden beißt. er hatte nie die auslastung die er brauchte, das kann ganz schön nach hinten losgehen.
ich würde dir auch zu einer anderen mittelgroßen rasse raten. -
Hi,
In meinen Augen kann man sowohl beim Border als auch beim Aussie sehr leicht ein mindestens genauso bellfreudiges Exemplar erwischen, wie bei den Collies. Meine Aussie-Hündin ist in der Hinsicht nicht so problematisch, aber wenn man den Hund als Welpen bekommt, kann man das nicht so beurteilen.
Agility ist meiner Meinung nach nicht die ideale Sportart für Aussies und Borders. Die ideale "Sportart" ist das Hüten, danach kommen noch viele andere Möglichkeiten der Auslastung, und dann kommt irgendwann Agi. Natürlich ist das auch von Hund zu Hund verschieden.
Sicher sind Borders und Aussies häufig gut im Agility, aber ich persönlich würde einen Sport wollen, der für meinen Hund gut ist und nicht einen Hund, der in einem bestimmten Sport gut ist.
Wenn du einen Hund fürs Agi willst, schau dich doch nochmal um! Ich kann da nichts empfehlen, bin nicht so sehr in der Szene.
lg,
SuB -
Hallöchen,
mein Aussie entstammt einer Arbeitslinie. Ich kann guten Gewissens sagen, dass mein Hund nicht bellt. Er sitzt zwar des Öfteren am Gartentor und beobachtet die Welt, aber es wurde noch nie ein Passant angebellt, selbst wenn dieser mit einem bellenden Hund an der Leine vorbeiläuft. Meiner schaut nur, das wars. Ebenso ist es wenn ich mit ihm an einem Vorgarten vorbeigehe in dem ein bellender Hund ist, in den seltensten Fällen kommt mal ein leises Knurren, das wars.
Aber es gibt sicher auch mal Ausnahmen von der Regel.
Der Aussie gilt ja allgemein auch als schüchtern und mein Exemplar liebt jeden Menschen und würde am liebsten jeden auf seine spezielle stürmische Art begrüßen.Mit Bordern kenn ich mich gar nicht aus, kann nur vom Aussie sagen, dass ich ebenfalls sagen würde, dass ich nicht unbedingt finde, dass er DER Familienhund schlechthin ist.
Er lernt zwar wirklich schnell, aber ich sehe es zum Beispiel deutlich, wenn ich ihn im Umgang mit Familienmitgliedern sehe: Er testet bei jedem seine Grenzen und meistens muss ich irgendwann eingreifen, weil die Leute im Umgang mit dem Heranwachsenden schnell überfordert sind.
(Bei mir versucht er den Unsinn schon gar nicht mehr
)
Bestätigen kann ich das "Vorurteil" , dass Aussies absolute EIN - PERSONEN - HUNDE sind.
Bin gespannt worauf die Entscheidung fällt Border, Aussie oder doch eine andere Rasse... .
Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!