Border Collie oder Aussie
-
-
noch was von mir: Solltet ihr für den Fall der Fälle keine Hütemöglichkeit in der Nähe haben, würde ich über einen Border gar nicht erst nachdenken!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
einen Aussie bzw. Border Collie kannst du nicht mit einem Schäferhund oder Collie vergleichen.
Es sind Arbeitshunde, welche beschäftigt werden möchten. Dazu gehört nicht nur körperliche Auslastung, eher im Gegenteil, diese Hunde müssen unbedingt (!) lernen, was Ruhe bedeutet. Dazu muss man sie geistig auslasten, ansonsten habt ihr einen Hund und tausend Probleme, wie zum Beispiel einen Kläffer oder ein Hund der alles und jeden versucht zu hüten.
-
Schau mal hier BC vs. Aussie - da ging es auch um das Thema
Kurz und bündig: Du versuchst bei den beiden Rassen Äpfel mit Birnen zu verlgeichen...
-
Hi,
Wie Jennja schon sagte, ohne Hütemöglichkeit würde ich vom Border absehen (evtl. könnte man aber im Tierschutz einen älteren Hund finden, der nachweislich nicht unbedingt hüten muss).
Beim Aussie:
Ruhe, Ruhe, Ruhe! Und dann natürlich sinnvolle Auslastung!Was spricht denn gegen den Collie oder Schäferhund? Ich meine, was waren für euch die "Nachteile" dieser Rassen, warum wollt ihr was anderes?
lg,
SuB -
Also einen BC kann man schwer ohne Hüteaufgabe auslasten. Auch Aussies sind sehr anspruchsvolle Hütehunde, die leider momentan zum Modehund avancieren. Meines Wissens sind Aussies zwar meistens recht kinderfreundlich, haben aber auch ein nicht zu niedriges Aggressionspotenzial.
Warum nicht wieder einen Collie, der ist deutlich leichter auszulasten?!
PS: Aus welchem Bundesland kommt ihr denn? Habe evtl einen Tipp für euch, wo momentan ein ganz lieber BC-Aussie-Mix ein Zuhause sucht.
-
-
Ich möchte keinen Collie mehr. Unsere Nachbarn haben 6 Collies, die Kläffen den ganzen Tag. Auch meine beiden waren Kläffer, obwohl sie ausreichend beschäftigt waren. Und mir ist durchaus bewusst, dass weder ein Border noch ein Aussie ein Hund für faule Leute ist.
-
Zitat
Ich möchte keinen Collie mehr. Unsere Nachbarn haben 6 Collies, die Kläffen den ganzen Tag. Auch meine beiden waren Kläffer, obwohl sie ausreichend beschäftigt waren.
Und dann soll es ein Aussie sein
Nunja, bellfreudige Rassen muss man in dieser Hinsicht erziehen. Wirst Du wohl kaum beim Aussie drumherumkommen...
-
Ja dieses Modehund-Phänomen sehe ich auch beim Aussie.
Aber wenn man Agi mit einem Aussie machen will, warum reicht das nicht, bzw. was wäre denn besser als Auslastung?
-
Ich habe hier einen Aussie der fuer Agility voellig ungeeignet ist. Wenn man nicht auf eine Sportart festgelegt ist, dann kann ein Aussie vielleicht eine gute Wahl sein, wobei viele Aussies leider zum klaeffen neigen. Kinderfreundlich sind auch nicht alle Aussies, immer oefter hoere ich das es mit Aussies und Kindern Probleme gibt. Nicht unbedingt mit den eigenen Kindern, aber z.B. mit BesucherKindern.
Border collies sind fuer mich keine reinen Familienhunde. Wenn man einen Border moechte sollte man sich auf jeden Fall erkundigen wo es eine Huetemoeglichkeit geben wuerde, falls der Border das hueten wirklich braucht.
Alle Collies die ich kenne, klaeffen weniger als die meisten Aussies die ich kenne.
LG
Gammur -
Zitat
Und dann soll es ein Aussie sein
Nunja, bellfreudige Rassen muss man in dieser Hinsicht erziehen. Wirst Du wohl kaum beim Aussie drumherumkommen...
Darüber wundere ich mich auch gerade. Erziehung braucht jede Rasse und ein Collie ist da meines Erachtens ein ganzes Stück einfacher. Ich finde es immer nur sehr schade wenn man diese tollen Hunde (Border/Aussie) dann auf der Hundewiese sieht und die nix anderes im Kopf haben wie den blöden Ball.
Angesichts dessen, das ihr das Bellen bei euren Hunden nicht in den Griff bekommen habt, geht mal in euch, ob ihr dem Border oder Aussie wirklich gewachsen seid.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!