Border Collie oder Aussie

  • Vermutlich ist der Hund aus einem Upps - Wurf und damit waren die Leute bestimmt froh, das sich jemand gefunden hat.
    Oder vielleicht direkt aus dem Kofferraum, diese Hund sind ja leider auch schon mehrfach dort aufgefallen.

  • Meine Frage war ursprünglich: Border oder Aussie. Und da ich keinen Hund mit Schutzinstinkt möchte ist es nun eben ein Border geworden. Abgesehen davon haben wir einen Züchter gefunden, der nur 9 km von unserem Wohnort weg wohnt und den Hund auch jerderzeit in den Ferien nehmen würde. Und falls ich Fragen oder Probleme habe, kann ich mich jederzeit an ihn wenden. Ich habe uns auch direkt in einer Welpenschule angemeldet, um dem Hund von Anfang an richtig zu erziehen und zu arbeiten. So unüberlegt war der Kauf also nicht.

  • Nun aber überlegt nun aber auch nicht wirklich, denn sonst wäre hier nicht noch gefragt worden.
    Und entweder die Planung stand schon länger, weil ein guter Züchter seine Hunde nicht einfach so verkauft, sondern schon etwas darauf achtet wo sie hingehen und die Würfe meist schon im Vorfeld vergeben sind oder dieser Kauf stand schon fest, bevor hier gefragt wurde und dann stellt man sich die Frage, warum noch gefragt wurde.
    Nur eine Anmeldung in der Welpenschule und einen Platz für die Ferien sind noch lange kein Garant für einen guten Hund.

  • Eine Garantie für einen guten Hund hat man auch nicht nach langer vorheriger Planung. Meine erste Collie Hündin war aus einer VDH Zucht. Ich habe sie mehrere Male besucht, bevor der Abgabetermin war. Das Ende vom Lied war, das sie mit 2 Jahren eine chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung bekam. Man sitzt in einem Hund nicht drin, egal ob nun vom Züchter oder nicht, ob Mischling oder reinrassig. Aber ich werde mich hier wohl nicht wieder nach Erfahrungen erkundigen.

  • Du wusstest doch schon was du willst warum fragt man dann

    es kam mindestens genau soviel negatives über den BC wie beim aussie und trotzdem hast du nicht gesagt okay wird nichts von beiden...

    viel glück mit deinen wiesen BC wo man nicht weiß welches Linie es ist!

    Ich hoffe echt er kommt ohne TH und deine kids ohne blessuren davon den ein bc kann auch ganz gewaltig griffig werden wenn er zu wenig oder auch zu viel bespaßt wird und einige sind griffig weil sie schafe wollen und brauchen aber nicht dürfen!!!

    die hüten dann eben deine kids...

    also ich hoffe deine hundeschule ist gut und macht keinen neurotischen junkie und mit 8 monaten agility komplett hüpf hund draus währe super damit er dann mit 2 jahren 8 stunden beschäftigung braucht udn 4 mal die woche hundeplatz....

    naja ihr seid alt genug und freie Menschen aber schade ist es schon..

    gruß steffi

  • Hi,

    Ich hätte noch ein paar allgemeine Tipps für euch:

    1. Im ersten Lebensjahr sollte dein Hund nur den Grundgehorsam kennenlernen. Geht möglichst ruhig mit dem Hund um, macht nicht zu viel mit ihm und achtet darauf, dass er lernt, Ruhepausen einzuhalten.

    2. Sucht euch am Besten eine Hundeschule, die kein Baby-Agility oder ähnliches anbietet, eine Hundeschule, wo ruhig mit den Hunden umgegangen wird und wo Hundesportarten angeboten werden, bei denen der Hund ruhig und konzentriert arbeiten muss.

    3. Macht mit dem Hund kein Agility, sondern v.a. Kopfarbeit. Aber fangt auch damit nicht zu früh an, im ersten Jahr sollten Grundgehorsam und Bindung im Vordergrund stehen.

    4. Wenn ihr die Möglichkeit habt, stellt euch ein paar Schafe auf eine Wiese ;)

    lg,
    SuB

  • zu tip 4 bloß nicht ohne anleitung und ohne interesse schafe kaufen die machen Arbeit und sind Lebewesen und keine Geräte zum auf die Wiese stllen

    obwohl sub ich glaub du meintest es ironisch so hoffe ich !


    Aber hütegelegenheit mit anleitung solltet ihr echt nach gucken das war ernst gemeind mit fängt andere an zu hüten!

    gruß

  • Hi,

    Der letzte Punkt war nicht so wortwörtlich zu verstehen, die anderen aber schon!
    Ja, selbstverständlich, Schafe haben genauso Bedürfnisse, die beachtet werden müssen und sollten nicht als Entertainment für den Hund angeschafft werden.
    Wenn allerdings Interesse an der Haltung von Schafen und die Möglichkeit dazu besteht, wäre das sicher eine super Sache!

    Ansonsten ist eine Hütemöglichkeit in der Umgebung natürlich besser als gar nichts!

    lg,
    SuB

  • Den Thread eröffnet und 2 Tage später schon den Hund geholt... das ging ja flott :hust:

    Mit großer Wahrscheinlichkeit wird es besser für die Schafe sein, wenn der Hund nicht hütet, denn aus Arbeitslinie kommt er definitiv nicht.
    Kein guter Züchter gibt seinen Arbeitshund so ab.

    Viel Spaß mit dem Hund.


    Marina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!