Ab wann kippt die Situation? (Körpersprache)
-
Hallo!
Ich würde mich (angeregt durch diesen Thread: https://www.dogforum.de/ftopic70073.html ) freuen, von euch zu hören, ab wann in euren Augen eine Situation kippt, und ihr eingreift.
Also gerne mit genauer Beschreibung der Körpersprache (vielleicht sogar Videos, Fotos, Fachartikel etc.).Also:
was ist noch normal?wann kippt es?
wann greift ihr (wenn überhaupt) ein?
wie beruhigt ihr die Situation?
Liebe Grüße
Lisa - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ab wann kippt die Situation? (Körpersprache) schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
ich schubs mal....würde auch gern was darüber lesen.
-
guten morgen.
da hast du mal ein schönes tehma angeschnittenalso bei unseren beiden könne man manchmal denken baley zerfleicht den großen beim spielen
... sie ist immer sehr laut und knurrt und bellt wie verrückt, vorallem wenn odin sie nicht beachtet. das ist bei unseren beiden normal zustand, es wird auch viel gekampelt und sich gegenseitig gejagt und über den haufen gerannt
also meistens kippt es, wenn baley odin zu aufdringlich wird, ich merke das meistens daran, das odin die ohren anleget, den kopf sengt, ganz leise und tief knurrt und die zähne sehr deutlich zeigt.
ich nehme baley dann meist von ihm weg, sollte ich mal nicht eingreifen können wie wenn sie draußen spielen, weißt odin baley manchmal etwas grob zurecht und dann ist wieder gut.
solte ich doch mal eingreifen schicke ich odin meist auf seinen lieblingsplatz im flur und baley dann auf ihre decke mit einem spielzeug bis sie sich wieder beruhigt hat. -
Ich glaub nicht, dass man das pauschalisieren kann.
Bei meinen eigenen Hunden fällt es mir meist leicht den richtigen Zeitpunkt abzupassen, um einzugreifen, bevor ein Spiel kippt...sind aber andere Hunde mit involviert ist das schon viel komplizierter...eben weil ich diese Hunde und deren Körpersprache nicht schnell genug deuten kann.
Bei Emma und Janosch ist es eigentlich recht einfach und es gibt drei Anzeichen...kommen die alle zusammen, dann weiß ich, dass aus dem Spiel in wenigen Sekunden Ernst wird:
1.) die Bewegungen werden abgehackter, hektischer und schneller
2.) das Spiel wird sehr laut
3.) Abwehrschnappen nimmt deutlich zu -
Hallo,
baley:
Also du trennst die beiden präventiv, wenns zu wild wird, einfach um eine Pause zu erzwingen, damit sie wieder runterkommen, oder?
Und ich nehme an, dass die Situationen sich nicht wirklich zuspitzen (ins Gefährliche)?Ist nicht ein hoher Geräuschpegel eher Beruhigend und "dicke-Hose" Ding, und Ernst ist eher ruhig und gezielt?
_
Wie siehts mit dem Thema besteigen aus?
Und wieviel duldet ihr bei "fremden" Hunden (abgesehen von der Meinung des anderen Halters) -
-
Meiner macht beim Spielen auch immer sehr viel Lärm. Er bellt, er knurrt sehr laut und für Fremde klingt es schon nach fletschen, aber es ist nur spielen. Er schnappt dabei nicht mal.
Wenn er anfängt sich steif zu machen oder das Abwehrschanppen zunimt, dann weiß ich, jetzt ist es Zeit das ganze zu unterbrechen. Ich weiß auch, dass mein Hund es absolut nicht mag, wenn ihm andere Hunde immer und immer wieder am Popo schnüffeln. Macht es das deutlich und der andere Hund hört nicht auf, dann muss ich auch aufpassen.
Mittlerweile ist mein Bruno zum Glück etwas souveräner geworden. Ich bin froh darüber. -
Zitat
Ich glaub nicht, dass man das pauschalisieren kann.
Bei meinen eigenen Hunden fällt es mir meist leicht den richtigen Zeitpunkt abzupassen, um einzugreifen, bevor ein Spiel kippt...sind aber andere Hunde mit involviert ist das schon viel komplizierter...eben weil ich diese Hunde und deren Körpersprache nicht schnell genug deuten kann.
Bei Emma und Janosch ist es eigentlich recht einfach und es gibt drei Anzeichen...kommen die alle zusammen, dann weiß ich, dass aus dem Spiel in wenigen Sekunden Ernst wird:
1.) die Bewegungen werden abgehackter, hektischer und schneller
2.) das Spiel wird sehr laut
3.) Abwehrschnappen nimmt deutlich zuFinde ich super
Ich kann das bei Paula und bei mir bekannten Hunden soweit ganz gut einschätzen - ich finde, das sollte man als HH bei seinem eigenen Hund auch können.
Ich achte auch oftmals auf die Geräuschkulisse und das Abwehrschnappen. Finde ich als "Leitfaden" ganz gut.
-
Ich kann das bei Jacko nicht immer so einschätzen. Er bleibt paarmal ruhig und gelassen wenn Hunde vorbeilaufen. Ob sie nun kläffen, oder zu ihm wollen. Aber beim nächsten Spaziergang kippt es plötzlich um. Da springt er ohne vorherige Anzeichen in die Leine. Warum? Weiß ich nicht. Er knurrt nicht vorher. Meist sind es schwarze Hund seiner Größe gleich. Ob das an der Farbe liegt?
Aber schauen Hunde nicht s/w?
Kira kann ich voll gut einschätzen. Sie bekommt Bürste und läuft einen Kreis , wenn ihr was nicht geheuer ist. Dann rufe ich sie ran.
LG Simone -
Ich achte darauf, dass die Hunde das Spiel immer wieder kurz unterbrechen und oft parallel stehen und kurze Spielaufforderungen.
Eingegriffen wird, wenn ein Hund überfordert aussieht, bei Abschnappen sowieso. Wenn ein Hund 'einfriert', also erstarrt, wenn die Lefzen straff werden, die Ohren nach vorne gehen, kein Spielgesicht mehr da ist. Spätestens dann sollte eingegriffen werden.
Wie das aussieht, kommt auf die Hunde drauf an. Möglich wären Ansprechen, Abrufen, Anclicken, Entspannungssignal.
Im Zweifel würde ich bei fremden Hunden lieber zu zeitig als zu spät eingreifen.
-
oh gott, ich kann das zwar einschätzen, aber sehr ungeneu. bei manchen weiß ich was sache ist sobald was ist, aber bei anderen..... es kann sich sogar um den selben hund drehen, montags spielt se villt mit ihm, und am dienstag steigt se in die leine und bellt und kläfft und lässt sich nur schwer beruhigen....
und manchmal hat sie so ein paar wochen in denen sie alle anderen liebt und manchmal geht sie richtig drauf los (nur bellen).
es kann auch mal sein dass sie an der leine ist und einen annäherungsversuch stattfindet, kurzes beschnuppern und dann flippt sie plötzlich aus und weicht bellend zurück
aber dass sind schon wirklich ausnahmefälle, sonst klappts ganz gut, und eingreifen würde ich nie, wenn mal wirklich was ernst ist (nur ein mal, mit einem staffi) dreh ich mich zügig um und lauf schnell weg, dann rennt sie sofort hinterher.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!