Zwingerhaltung:Was Spricht dagegen?

  • Hallo Jennifer! Hab ich das richtig verstanden: du ziehst bald um und willst dann nen Zwinger in den Garten bauen? Warum machst du dir nicht die Mühe und suchst eine Wohnung oder ein Haus, wo die Hunde mit rein dürfen?
    Der zweite, dazu geholte Hund, ist also ein Zwangs-Zwinger-hund? Oder kannte er schon vorher nichts anderes und wenn ja, wie lange?
    Hunde sind Rudeltiere und ihnen reicht nicht nur "irgendein" Artgenosse, sondern sie wollen mit dem gesamten Rudel plus Chef zusammen sein, so oft es geht und nicht zwischendruch weggesperrt werden. wnn Chef weg ist, bleibt das restliche Rudel zusammen und wird nicht noch getrennt. Total unnatürlich,was du da machst und keineswegs nachahmenswert. Bitte empfehle es nicht weiter!
    Wenn ich einen Hund nicht im Rudel halten kann, hole ich mir den Hund nicht, um ihm das nicht anzutun. Bei mir ist es so: das Rudel ist grundsätzlich zusammen. Ich lebe mit vielen Hunden zusammen, habe dementsprechend natürlich viel Platz im und ums Haus. Wenn ich oder mein Mann weg muß, wandern die Hunde alles zusammen- nicht getrennt- ins Haus, den Garten oder unseren "Zwinger" (= 250qm). Hier wird nix getrennt. Und wenn ich in deiner Etagenwohnung wohen würde, hätte ich keine Hunde bei mir, die ich nicht hoch und runter tragen kann.
    Alles andere wäre für mich verantwortungslos.
    Schöne Grüße

  • Hallo Zusammen
    Ich finde das ein sehr interessantes Thema, welches wirklich mal wert ist es aus zu diskutieren.


    Meine Meinung dazu:
    Ich finde eine Zwingerhaltung in Ordnung, sofern der Hund genügend Platz hat im Zwinger, Rückzugsmöglichkeiten (vor Hitze, vor Kälte, etc.) und nur in den Zwinger kommt, wenn der Besitzer nicht anwesend ist (Vollberufstätig). Nicht aber 24Stunden lang. Und Gassigänge vor und nach der Arbeit sollten natürlich mindestens drin liegen (nicht nur kurz raus, sondern mit Beschäftigung und kuscheleinheiten :) ). Und ansonsten sollte der Hund immer mit dem Besitzer zusammen sein dürfen. Nachts sollte selbstverständlich sein und Wochenenden und Ferien natürlich auch.
    Auch würde ich schauen, dass ich zwei Hunde (nicht mehr, da ich wahrscheinlich mit mehr als zwei überfordert wäre) hätte, damit sie nicht ganz so alleine sind.


    Ist nur meine Meinung... :D


    Ein Zwinger finde ich vorallem für Vollberufstätige (welche sich natürlich im klaren sind, welche Zeit sie auch vor und nach der Arbeit für den Hund aufwenden MÜSSEN, nicht als Wegsperrmassnahme wegen, dreck und zuwenig zeit verwenden), da der Hund so auch in dieser Zeit die möglichkeit hat sich zu lösen und sich draussen Aufhalten darf.

  • Zitat

    Hallo Jennifer! Hab ich das richtig verstanden: du ziehst bald um und willst dann nen Zwinger in den Garten bauen? Warum machst du dir nicht die Mühe und suchst eine Wohnung oder ein Haus, wo die Hunde mit rein dürfen?
    Der zweite, dazu geholte Hund, ist also ein Zwangs-Zwinger-hund? Oder kannte er schon vorher nichts anderes und wenn ja, wie lange?
    Hunde sind Rudeltiere und ihnen reicht nicht nur "irgendein" Artgenosse, sondern sie wollen mit dem gesamten Rudel plus Chef zusammen sein, so oft es geht und nicht zwischendruch weggesperrt werden. wnn Chef weg ist, bleibt das restliche Rudel zusammen und wird nicht noch getrennt. Total unnatürlich,was du da machst und keineswegs nachahmenswert. Bitte empfehle es nicht weiter!
    Wenn ich einen Hund nicht im Rudel halten kann, hole ich mir den Hund nicht, um ihm das nicht anzutun. Bei mir ist es so: das Rudel ist grundsätzlich zusammen. Ich lebe mit vielen Hunden zusammen, habe dementsprechend natürlich viel Platz im und ums Haus. Wenn ich oder mein Mann weg muß, wandern die Hunde alles zusammen- nicht getrennt- ins Haus, den Garten oder unseren "Zwinger" (= 250qm). Hier wird nix getrennt. Und wenn ich in deiner Etagenwohnung wohen würde, hätte ich keine Hunde bei mir, die ich nicht hoch und runter tragen kann.
    Alles andere wäre für mich verantwortungslos.
    Schöne Grüße


    Kommen Deine Hund mit zum Aussuchen oder stellst Du ihnen den Neuen einfach vor die Nase?
    Ich lebe mit 3 Schäferhunden zusammen, Aussuchen konnten sie es sich nicht wirklich ob es nun Kumpel A,B oder C wird
    Mal davon ab das ich Kleinere Hunde nicht mit Schäfern alleine zusammenlassen würde, schon alleine auf die Verletzungsgefahr hin ( ja nennt mich Mädchen) ... Wenn sich 2 Schäfer anblaffen wenn ich mal nicht da bin ... naja ... Wenn aber mein Schäfer nen Chi packt kann das schonmal anders ausgehen, was für den anderen Schäfer ein kneifen ist ist für den Chi ggf das Todesurteil.Von daher, habe ich kleinere Pflegehunde hier, sperre ich sie getrennt von meinen Schäfern wenn ich weg muss. ( allerdings nehme ich immer 2 Kleine in Pflege nie alleine, Hundetypen müssen auch zusammenpassen)
    UNd Krach gibts in den besten Rudeln.

  • Buddy-Joy


    Ich lasse meine SH nicht ohne Aufsicht mit meinen Kleinen spielen,bin ja dabei und was das Beißverhalten angeht:Ich hatte schon gesagt,dass meine SH extrem gut sozialisiert sind und auch extrem gehorsam sind.Wenn Du alle 4 beobachtest in ihrem Verhalten,hast Du den Eindruck,dass die kleinen die Rudelführer sind,was auch nicht so abwegig ist,da sie zuerst da waren.
    Natürlich wird auch mal gekabbelt,aber alles im Rahmen und nie bösartig,da ich einige Regeln einhalte.Ich würde niemals alle 4 gemeinsam füttern,auch nicht die 2 SH zusammen,die beiden Kleinen,die übrigends größer als ein Chi sind,kann ich problemlos zusammen füttern.
    Ebenso gibt es wenn alle 4 zusammen sind keinen Knochen,das gibt nämlich dann mächtig Ärger.
    Wenn ich meine Hunde komplett trennen müsste,dh.die Großen von den Kleinen,das wäre für mich das eigentliche Problem,denn was würde passieren,wenn mal einer von den Kleinen nach draussen abhaut zu den Großen????Üble Sache zwecks Revierverteidigung,dann müsste ich mich bestimmt nicht über Beißattacken wundern,aber so sind sie es gewöhnt,sie wissen,dass sie zusammen gehören und vertragen sich auch.
    Im übrigen kann der kleine SH Türen öffnen,also eh keine Chance von wegen Trennung.


    Alphi
    Ich glaube,ich hatte schon gesagt,dass jeder seine Meinung zur Zwingerhaltung hat,meine ist nunmal,dass ich persönlich einen SH nie in der Wohnung halten würde,dass muss auch jeder selber wissen,wie er es macht.Deswegen steht es für mich auch nicht zur Debatte,mir eine Wohnung zu suchen,wo ich die SH mitnehmen kann sondern eine Wohnung,wo ich einen Zwinger in den Garten bauen kann damit sie nachts nicht mehr alleine sind und ich sie näher bei mir habe und genau das haben wir gemacht.
    Hier bei uns gibt es auch jemanden,der es besonders schön findet,mit 8 Huskies in einer 70qm Wohnung zu wohnen und mit dem ganzen Rudel total überfordert ist.Wenn wir uns beim Gassi gehen treffen,sehe ich sie schon aus weiter Entfernung verzweifelt versuchen ihre Meute ins Platz zu bekommen,weil sie sie anders nicht bändigen kann und dann wartet bis ich mit meinen beiden vorbei gehe.
    Das sieht dann so aus:Huskies links,total hysterisch am kläffen,Frauchen schweißgebadet und entnervt und ich gehe mit meinen SH vorbei,die beiden schauen hochmütig nach links und traben in aller Seelenruhe ohne Ton an denen vorbei,wobei ich die Huskies auch noch 1km später kläffen höre.
    So etwas würde ich nicht weiter empfehlen und ich habe glaub ich auch schon gesagt,dass niemand meine Hunde beurteilen kann,der sie nie gesehen hat und nicht ihren Tagesablauf kennt und ihr Verhalten untereinander und anderen gegenüber.
    Wenn meine Hunde schreiben könnten(schade eigentlich,dass sie es nicht können),würden sie euch schon klar machen,dass sie zufrieden sind.


    LG Jennifer

  • Ich finde es immer schade, das Hunde nach ihrer Größe oder Rasser verurteilt werden. Nur weil ein Hund ein Schäferhund ist, heißt das noch lange nicht, dass er keinen Kontakt zum Rudel braucht und ihm ein Zwinger reicht.
    Ich kenne SH die sich wie Schoßhunde fühlen und sich auch so benehmen. Wieso darf ein Schäferhund nicht in die Wohnung :???:


    Ich persönlich würde meine Hunde niemals in einen Zwinger sperren, habe aber gegen gute Zwingerhaltung, wo die Hunde wirklich nur im Zwinger sind, wenn die Besitzer nicht da sind und sich ansonsten viel mit ihnen beschäftigt wird, der Zwinger geräumig und isoliert ist, nichts einzuwenden. (meine Güte, was ein Satz :D )

  • Ich weiß jetzt nichts was dagegen spricht ehrlich gesagt.
    Genau genommen, sind meine Hunde auch untertags im Zwinger.
    Sie haben den unteren Stock unserer Wohnung zur Verfügung (also 50m² minus Möbel, bleiben ihnen vielleicht 30-35m²).


    Ich frag mich wo da der Unterschied liegt, außer dass man sagt "mein Hund lebt in der Wohnung".

  • Meint im Ernst jemand, dass ein Hund, der werktags 2x4h täglich alleine zuhause in der Wohnung ist (Mittagspause wird zur Pinkelrunde genutzt) und nachts in der Küche / im Wohnzimmer / Flur etc. schläft in irgendeiner Weise besser dran ist als der Hund im Zwinger - sofern die Zwingerhaltung vernünftig geführt wird? Bei der TE lese ich heraus, dass die Hunde tagsüber, also mal mind. 8-9h "Freigang" und menschlichen Kontakt im Überfluss haben, dazu kommen noch 1-2h täglich die nur für sie verwendet werden... ganz ehrlich, da kenn ich ärmere Hunde.


    Btw: was machen eigentlich die HF, deren Hunde im Alter inkontinent werden und spätestens alle 2h raus müssen, während Herrchen aber nur weiterhin eine Mittagspause nach 4h hat?

  • Wir haben für unsere beiden Schäfidamen auch einen Zwinger, den wir überwiegend dann nutzen, wenn wir länger nicht zuhause sind. Ich bin Vollzeit berufstätig, mein Mann ist selbstständig und arbeitet von zuhause aus, ist aber ab und zu auch mal tageweise nicht da. Wenn mein Mann unterwegs ist, kommen die Hunde von ca. 7:30-16:00 Uhr in den Zwinger, werden aber immer mal zwischendurch von meinem Schwiegervater rausgelassen, damit sie sich lösen können. Sobald ich von der Arbeit komme, gibt es erstmal einen großen Spaziergang, und je nach Wetter kommen sie dann entweder mit ins Haus oder wir bleiben gemeinsam draußen. Nachts sind sie bei uns im Schlafzimmer.


    Meiner Meinung nach haben die Hunde mehr Abwechslung, wenn sie tagsüber im Zwinger sind. Sie können Leute beobachten, die die Straße entlang gehen, ab und zu schleicht mal eine Katze am Zwinger vorbei oder auf der Wiese nebenan sind Rehe oder Hasen. Und wir können sicher sein, dass unserer Wohnung noch ganz ist, wenn wir nach Hause kommen. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!