
Tiere + Wohnung - Tierquälerrei?
-
DarkAngel89 -
5. August 2009 um 23:18
-
-
tagakm
Das währe auch ne Möglichkeit. Abwarten und Tee trinken, später kann man sich immer noch verrückt machen. Nur wollt ich halt hier mal die Meinungen dazu hören.
Und nur ich alleine auf 60m² - da würd ich mich verlieren. Ich lebe halt für und mit den Tieren und ohne geht gar nichts. 60m² für mich ganz alleine - das ist für mich komplett abwegig - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Tiere + Wohnung - Tierquälerrei? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Und nur ich alleine auf 60m² - da würd ich mich verlieren.Ich net....ich habe hier rund 260-270 qm und 6 Hunde......und wuenschte mir die Bude waere etwas groesser.
Aber ehrlich gesagt finde ich 60 qm fuer 2 Hunde und 4 Katzen nicht so arg eng und bedrueckend....klar muessen die Hunde draussen ausgepowered werden, aber in der Wohnung drin sollten sie ja eher etwas Ruhe geben, da muss ja nicht gerade gerannt und getobt werden.
So grosse Bedenken haette ich bei der Situation nicht.
-
Sie werden ausgepowert, mehr als genug, da es auch zwei sehr bewegungsfreudige Mädels sind. Ein Mal am Tag steht auf jedenfall ein großer Spaziergang - so gute 1 - 2 Stunden - an, meist abends. Nebenbei werden sie gecklickert, Intelligenzspiele gemacht und auch draußen Apportieren und so. Schwimmen gehen sie bei guten Wetter auch regelmäßig. Beim Auspowern hab ich keine Bedenken.
Drinnen in der Wohnung sind sie ruhig. Außer vielleicht mal in die Küche folgen oder sowas, aber das ja normal. Terror oder Rumtoben gibt es drinne gar nicht bis selten. Und so sollte es auch sein.
Die Katzen sind ebenfalls ruhige Zeitgenossen. Lucy ist eh schon gut an die 5 Jahre und hat kein wirkliches Interesse mehr am Spielen. Namira ist jung, tobt aber auch meist nur frühe Abendstunden so richtig rum. Und Büchse macht dann manchmal mit.
Die Hamster sind eh in ihren Gehegen und machen keinen Ärger. Die Frettchen haben regelmäßig Auslauf, meist draußen, sind auch demenstprechend ruhig. Und das Nickel macht auch nicht viel mehr als rumhüpfen, wenn es draußen ist.
Mehr Aktion als in einem Haushalt ohne Tiere ist schon, aber ich denke nicht das hier viel Theater ist. -
Hi Du!
Also ich denke, dass DU Deine Tiere am besten kennst und nur Du entscheiden kannst, ob das so geht oder nicht. Als Tipp: man kann gut knapp unter der Decke (40cm reichen) Bretter anschrauben, so dass die Katzen eine "zweite Etage" haben. Hab ich bei ner Freundin mitmontiert und es war echt klassezu sehen, wie die drei Miezen diese Ebene genutzt und geliebt haben.
Außerdem würde ich zwei Kratzbäume aufstellen.Ansonsten: Ich will Bilder!!! Von ALLEN *lach*
LG
-
die hunde kommen raus, sprich die müssen nicht den ganzen tag in der bude hocken.
ein zimmer für die kleinvieher ist auch nett, haben da denk ich genug auslauf sodass du denen gerecht werden kannst.aber 4 katzen?
können die freigang bekommen in der neuen wohnung?
ansonsten finde ich persönlich eine 60qm für 4 katzen (die anderen vieher mal nicht mitgerechnet) zu klein. katzen sind im gegensatz zu hunden keine wirklichen rudeltiere (bis auf löwen, aber die wären auch zu groß :)). du musst bedenken das katzen sich auch mal aus dem weg gehen können sollen und müssen und bei einer doch mittelgroßen wohnung find ich einfach das da zu wenig platz ist.
2-3 katzen müssen gehen aber noch eine 4te?wenn du dich so schlecht von den pflegetierchen trennen kannst, meinst du wäre es nicht sinnvoller den pflegejob aufzugeben. klar tierliebe ist bei euch da aber einfach der platz nicht. ich meine es wird schon hart genug wenn büchse ihre welpen bekommt sich auch von denen zu trennen oder nicht?
und mal hand aufs herz, du kannst nicht alle tiere behalten und retten. -
-
Mh, ich finde das auch deutlich zuviel Tiere auf zu kleiner Fläche.
In meiner alten Wohnung (63qm) hatte ich auch zeitweise 4 Katzen und die zwei (sehr kleinen) Hunde, Das war, obwohl die ganze Wohnung von den Tieren genutzt werden konnte, schon fürchterlich eng. Zwei der Katzen verstarben recht schnell hintereinander und es ist dann bei zwei Katzen geblieben.
Inwischen sind wir umgezogen, haben noch einen dritten (ebenfalls sehr kleinen) Hund dazubekommen, aber das reicht auf der Wohnungsfläche auch.
LG von Julie -
hallo angel
ich will dir ja nicht auf die füße treten
aber macht das ein vermieter eigentlich mit?
soviele tiere auf so kleiner wohnfläche?
wie machst du das arbeitstechnisch?
wir haben zum glück ein eigenes haus, und auch einen halben zoo
aber die können sich wenn nötig aus dem weg gehen
tierliebe in allen ehren, aber wenn sie die ganze substanz raubt, ist es doch ein wenig zuviel -
Hallo Jenny,
ich denke auch das wenn du genug mit den HUnden machst und sie sich kennen und ausgepowert sind nicht so das Problem ist.Aber die Katzen?Da sieht es schon anders aus weil sie nicht raus kommen und dann 24Stunden auf engen Raum sind.Die 4te würde ich auch auf keinen Fall nehmen.
Und das es eng wird,ist ja klar ihr müßt sehen wie es wird,was sagt der Vermieter?
An Nachwuchs denkt ihr noch nicht,oder?
Bitte versteh meine Meinung nicht verkehrt,ich könnte auch einen ganzen Zoo aufnehmen,aber meine Möglichkeiten sind bei 2 Hunden und einer Katze erschöpft,ich kann dich verstehen. -
ich schreib dir einfach mal wie es bei uns ist
wir haben drei hunde(ok drei fußhupen)
1 hamster
und drei katzen, freigänger.
wir wohnen auf 80qm, haben einen balkon und von dort aus kommt man in den garten.
meine drei katzen sind viel draussen, kommen zum fressen und schlafen.
ausser schlafzimmer können sie in alle räume.
MIR persönlich wäre es nichts, wenn sie nicht die möglickeit zum rausgehen hätten. kid is knapp ein jahr, und mautzi ist 9 und purzel 5. und die3 drei wollen auch mal rennen oder sich zurückziehen.
bei uns stehen überall körbchen. im garten, auf dem balkon und einige in der wohnungbei dir wäre es mir zu eng und zuviel getier.
-
mir persönlich wäre das zu eng.
wenn die Katzen Freigänger wären, wäre es ja nicht so schlimm, aber das sind es ja nun mal nicht....
zu den Kaninchen habe ich auch eine ganz persönliche Meinung, und diese wird oftmals nicht gern gehört.
meiner Meinung nach gehören Kaninchen auf Gras, wo sie buddeln können und ein einigermaßen Artgerechtes Leben führen können, ich würde keine Kaninchen in ner Wohnung halten - auch nicht in nem 5qm² Zimmer.
Meine leben den Großteil des jahres in einem Freigehege, nur im Winter wenn es wirklich stürmisch und kalt ist, kommen sie in eine Pferdebox im Stall.ich habe damals auf 65qm² mit 2 Katzen und einer Fußhupe gewohnt, und das war mir schon zu "klein".
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!