Flexileine bis zu welcher Länge
-
-
hallo,
also ich hab für meine Leika eine "Flexi" 5m mit Gurtband. Es ist allerdings keine echte Flexi sondern eine Flippy von Ferplast, die ist etwas billiger.
Wir hatten davor schon welche mit Seil, aber da haben wir uns wirklich die ganzen Finger aufgeschnitten...waren immer bisschen blöd und haben reflexartig ins Seil gegriffen, wenn der Hund losgerannt ist.Wir nehmen aber hauptsächlich eine normale 2m Leine, also ist unser Hund leinenführig.
Die "Flexi" nehm ich, wenn Leika schlechte Tage hat und zum Beispiel nicht wirklich mitlaufen will. Ohne Leine bleibt sie dann immer stehen, mit Flexi läuft sie gut mit.
Oder auch im Urlaub, im Dunklen oder im Wald... da finde ich sie wirklich praktisch.
Ich zerre sie auch nie an der Flexi oder drücke einfach so auf den Stopp-Knopf.
Ich sage z.B. davor halt oder komm (je nach situation). Dann folgt Leika auch ohne Zug an der Leine. Aber die Leine gibt einfach Sicherheit und Leika weiß auch, das sie an der Leine ist...Der Zug ist übrigens bei dieser Leine sehr gering. Das hängt wirklich von Marke und Modell ab.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo, ich liebe meine Flexi Vario 3 mit 8 Metern. Damit werden die großen Spaziergänge gemacht.
Mit der kurzen normalen Leine geht`s ins Dorf.
Schöne GrüßeMarion -
Hallo,
mir ist auch schon mal von jemanden gesagt worden, dass die Flexis mit Seil haltbarer sind. Der hat mal bei Flexi gearbeitet.
Wir haben ja die mit Gurt und wir haben keine Probleme mit Nässe. OK, nach einem richtigen Regenschauer ist der Gurt am nächsten Tag noch ein wenig klamm. Da wir die Leine täglich benutzen sehe ich da kein Problem drin.
Haltbar ist der Gurt allemal. Den Härtetest habe ich schon hinter mir (mein Arm auch).
Leja (mit Geschirr an der Flexi) schnüffelt, ich gehe weiter, nach 8 Metern ist die Leine zu ende, dann läuft uns eine Katze über den Weg. Leja sprintet an mir vobei auf die Katze zu. Als die Leine wieder zuende war, mache ich einen Satz nach vorne, mir wird fast der Arm rausgerissen.
Also, knapp 30 KG Hund, auf 16 Meter mit "ich fang Dich Du Katze"-Geschwindigkeit beschleunigten Hund. Da steckt schon was hinter. Flexi ist trotzdem heil geblieben. Und das war nicht der einzige Härtetest.
-
Also ich muss hier mal was FÜR die Flexi sagen: ich habe einen sehr jagdambitionierten Hund, der bisher noch nicht soweit ist, selbst in wildarmen Gebieten, frei zu laufen. Wir machen Schleppleinentraining, ABER an richtig miesen, fiesen Regentagen benutze ich gerne mal unsere 6m-Flexi, denn mit Schleppleine ist das dann einfach nur ne Sauerei.
-
Von den Seilflexis halte ich gar nichts.
- innerhalb von 2 Monaten sind 4 Leinen mit Seil kaputt gegangen, obwohl sie für ein höheres Gewicht ausgelegt waren (1x Hund unglücklich um eine Ecke gegangen - zerrissen; 2x Seilummantelung aufgeribbelt und Rollmechanismus zerstört ohne Berührung mit Fremdobjekten; 1x Fremdhund reingebissen - sofort durch)
- das Seil schneidet ein, der Gurt nicht (trotzdem nicht reingreifen)
- der Gurt wird von Radfahrern, die schnell unterwegs sind manchmal noch gesehen, das Seil nicht
-
-
Habe seit krzem auch eine Flexi,Gurtband,5 m.
Habe sie mir zugelegt weil ich die Schleppleine bei Regen einfach ätzend finde.Meine Hunde können wg. Leinenzwang hier nicht freilaufen-wo es ggfs. erlaubt wäre ,ist es wg. ausgerägtem Jagdtrieb nicht möglich.
Die Schleppe ist bei schönen Wetter und zum Üben prima-gehe ich aber abends ne Runde oder bei schlechtem Wetter nehme ich lieber die Flexi,da ich die Hunde nicht an der 2 m Leine 1 Stunde führen möchte.Bis zu dem Punkt wo der Hund mehr Auslauf haben soll benutze ich allerdings die normale 2 m Leine.Dann wird "umgeschnallt".
Die Flexi und auch die Schleppe nutze ich auch nur am Geschirr!Ziehen tun sie beide nicht daran,reinrennen auch nicht.Reinrennen passiert mir eher in der Schleppe,da haben sie eher das Gefühl von Freiheit und wenn ich dort eingreifen muß,hängen die Hunde in der Leine.
Ich denke,jede Leine,2m,Schleppe oder Flexi KANN ihre Vorteile haben und ist situationsbedingt nutzbar-man kann auch eine 2 m Leine unkorrekt nutzen.
PS:Zuerst kam ich mir bei unseren großen Hunden mit einer Flexi schon ziemlich doof vor-nachdem ich aber mittlerweile sehr,sehr viele HH von überwiegend großen Hunden mit Flexi bei uns im Ort sehe,ist es mir auch nicht mehr "unangemehm"
-
Hallo,
ich hatte früher (6-7 Jahre) mal eine Flexi für große Hund (8 m, Band). Wenn es geregnet hat und das Band nass war, hat es sich nicht mehr aufgerollt. Das Band war auch ziemlich schwer. Ist das bei den heutigen Band-Flexis anders?
Wie sieht es mit den neueren Band-Flexis im Winter aus ? Bei meiner war bei Kälte und Regen (bzw. Schneefall) das Band dann immer gefroren und hat sich ebenfalls nicht mehr aufgerollt. Gibts da auch Verbesserungen ??
Seither hatte ich nämlich immer Seil-Flexis, weil mir die Band dann zu gefährlich war, wenn man sich darauf verlässt, das sie sich aufrollt. Weil sonst kann man ja gleich ne Schleppe nehmen und weiss, dass man sie einholen muss. -
Zitat
Hallo,
ich hatte früher (6-7 Jahre) mal eine Flexi für große Hund (8 m, Band). Wenn es geregnet hat und das Band nass war, hat es sich nicht mehr aufgerollt. Das Band war auch ziemlich schwer. Ist das bei den heutigen Band-Flexis anders?
Wie sieht es mit den neueren Band-Flexis im Winter aus ? Bei meiner war bei Kälte und Regen (bzw. Schneefall) das Band dann immer gefroren und hat sich ebenfalls nicht mehr aufgerollt. Gibts da auch Verbesserungen ??
Seither hatte ich nämlich immer Seil-Flexis, weil mir die Band dann zu gefährlich war, wenn man sich darauf verlässt, das sie sich aufrollt. Weil sonst kann man ja gleich ne Schleppe nehmen und weiss, dass man sie einholen muss.Wir haben keinerlei Probleme mit der Flexi bei Schnee und Regen. Die ist mir sogar schon im Fluss abgesoffen und hat sich sacknass immernoch super ein- und ausrollen lassen. Nichtmal gequietscht hat der Mechanismus.
Das Band soll man nach dem Nasswerden daheim ausrollen und trocknen lassen. Das vergesse ich schon mal und trotzdem hält die Leine. Die Seil-Flexis haben dafür bei mir nie auch nur einen Monat überlebt (s.o.)
-
Im Urlaub z.B. benutze ich gerne auch Flexi für beide Hunde.
Wenn wir aufm Deich spazieren gehen, müssen die Hunde angeleint sein, sind eigenlich sogar an einer kurzen Leine zu führen. Aber oft genug gehts doch, dass Hund mehrere Meter vor laufen oder hinter bleiben kann und so hab ich beides in einem dabei. Übrigens nicht nur ich, wie vor wenigen Wochen erst wieder geziegt wurde..........80% aller Urlauber mit Hund hatten Flexis und keiner hat gemeckert, weil die Hunde da wo es für den Moment nötig war eben selbstverständlich kurz genommen wurden.Im Watt und Wasser , habe ich die Schleppleinen genommen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!