Flexileine bis zu welcher Länge
-
-
Abgesehen von den Tagen, an denen die Leine total nass und voll mit Matsch ist, ist meine Schleppleine für meinen Hund kaum zu spüren, im Gegensatz zu dem Zug, der auf meiner Gurtband-Flexileine ist. Der ist echt enorm, aber jedem das seine, ich finde, beides hat Vor- und Nachteile
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Abgesehen von den Tagen, an denen die Leine total nass und voll mit Matsch ist, ist meine Schleppleine für meinen Hund kaum zu spüren, im Gegensatz zu dem Zug, der auf meiner Gurtband-Flexileine ist. Der ist echt enorm, aber jedem das seine, ich finde, beides hat Vor- und Nachteile
Wie schwer ist dein Hund und welche Flexi benutzt Du? Mein 6 kg-PRT hat eine Gurtband-Flexi (5m), die so leicht ist, dass sie im Wind flattert, wenn sie ausgezogen ist und ich dann den Stopp-Knopf drücke. Vielleicht ist dein Modell einfach zu schwer für deinen Hund.
-
Ich habe beide Flexis und gerade auf der Schnurflexi ist kaum Gewicht. Also das zieht sicher nicht so sehr wie eine Schlepp. Bei der Gurtflexi ist das vielleicht anders, aber da kann wer will ja ein Geschirr benutzen.
-
Hi,
ich finde die Antworten zu "Schwarz-Weiß".
Ich bin der Meinung "Sowohl als auch" - jedes an seinem Ort. Zum Trainieren usw. die Schleppleine, in der menschenbelebten Stadt die normale kurze Leine und dort, wo es weniger "Gefahrenpotential" gibt, die Flexi.
Man muß sich halt vorher überlegen, wo man hin geht oder im Auto ein kleines Leinensortiment mitnehmen, dann ist man immer gerüstet.
Für unsere beiden Schäfis haben wir die 9m-Flexis. Damit haben sie ein bißchen Freiraum, können aber tropsdem noch einigermaßen sicher zurückgeholt werden, wenn es mal sein sollte.
meint
der Michael -
Also ich habe auch eine Flexi. Es ist die Comfort 2, Seilbandleine, 5 Meter, bis max 25 kilo und der Rückzug ist wirklich minimal!!!
Früher hatten wir die "normale", "alte" Flexi, Seilband, 8 Meter, ich glaube bis 25 kilo und da war der Rückzug wirklich ziemlich stark. Deshalb habe ich auch eine neue gekauft.
Es kommt wirklich auf das Modell an. Ich benutze die Flexi auch nur ín Gebieten, wo ableinen verboten ist. Sonst läuft sie meist frei, oder an der 2 Meterleine.
Ich finde Flexis echt praktisch, wenn man sie richtig einsetzt
-
-
Zitat
Hi,
ich finde die Antworten zu "Schwarz-Weiß".
Ich bin der Meinung "Sowohl als auch" - jedes an seinem Ort. Zum Trainieren usw. die Schleppleine, in der menschenbelebten Stadt die normale kurze Leine und dort, wo es weniger "Gefahrenpotential" gibt, die Flexi.
Man muß sich halt vorher überlegen, wo man hin geht oder im Auto ein kleines Leinensortiment mitnehmen, dann ist man immer gerüstet.
Für unsere beiden Schäfis haben wir die 9m-Flexis. Damit haben sie ein bißchen Freiraum, können aber tropsdem noch einigermaßen sicher zurückgeholt werden, wenn es mal sein sollte.
meint
der MichaelWo gibt es denn 9m-Flexis?
-
Wenn ich auf den Stopp-Knopf drücke, ist die Leine natürlich total leicht, aber dafür habe ich ja die Schleppleine.
Ich rede ja vom Zug-Modus. -
Zitat
Wenn ich auf den Stopp-Knopf drücke, ist die Leine natürlich total leicht, aber dafür habe ich ja die Schleppleine.
Ich rede ja vom Zug-Modus.Um da etwas Verbindliches zu sagen müsste man den Widerstand messen. Rein gefühlsmässig tippe ich darauf dass die Schlepp mehr Zug hat.
Wir brauchen einen Freiwilligen und einen Versuchshund. Stelle meinen Beagle zur Verfügung
-
Zitat
Könnt ihr mir erklären, wieso ihr Schleppleinen so viel praktischer findet als Flexileinen? Ich will mich ja nicht blöd anstellen, aber das hab ich noch nie verstanden...
Bei der Schleppleine hab ich doch ne 15m-Rolle in der Hand oder schleife das Ding quer über den Acker hinter mir her. Es bleibt hängen, wird dreckig, verheddert sich im Gestrüpp... Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, meinen Hund noch gut im Griff zu haben, wenn er bei Fuß gehen muss und ich 15m Leine irgendwie halten muss (zusätzlich zu der wilden Töle zu meinen Füßen). Bei der Flexi ist die Leine immer schön straff und o.g. Nachteile hat man schlichtweg nicht. Klar, gut im Griff hat man den Hund damit auch nicht. Aber ich finde doch mehr als bei der Schleppleine! Und das beste Handling hat man natürlich mit einer stinknormalen 2m-Führleine...Klärt mich mal auf, bitte!
Antwortet mir jemand? Meinetwegen per PN, wenns nicht in den Thread passt... :/
-
Zitat
Wenn ich auf den Stopp-Knopf drücke, ist die Leine natürlich total leicht, aber dafür habe ich ja die Schleppleine.
Ich rede ja vom Zug-Modus.Ich glaub dir gern, dass auf deiner starker Zug ist. Deshalb frage ich ja nach Modell und Größe des Hundes. Für meinen Zwer habe ich mir auch extra eine leichte Gurtbandflexi zugelegt. Auf der ist aber kaum Zug.
Beaglebubi: Wie soll der Versuch denn aussehen - kann zwei Hunde unterschiedlichen Gewichts mit jeweils einer Flexi und jeweils einer Schlepp zur Verfügung stellen. Allerdings ist die Schlepp der großen länger als ihre Flexi und kürzen mag ich die teure K9 noch nicht, weil ich die Meterchen beim Üben noch brauche.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!