Flexileine bis zu welcher Länge

  • Nocte:
    Achso, du meinst schon mit Zug. Hmmm also wir haben diese Flexi summertime, aber ich weiß nicht mehr, in welcher Größe. Also die ist glaube ich 8m lang und hat 1 cm breite.
    Mein Hund ist 43cm groß und wiegt 13 kg, ist also von der unteren Mittelklasse :lol:

  • Zitat

    Ich glaub dir gern, dass auf deiner starker Zug ist. Deshalb frage ich ja nach Modell und Größe des Hundes. Für meinen Zwer habe ich mir auch extra eine leichte Gurtbandflexi zugelegt. Auf der ist aber kaum Zug.


    Beaglebubi: Wie soll der Versuch denn aussehen - kann zwei Hunde unterschiedlichen Gewichts mit jeweils einer Flexi und jeweils einer Schlepp zur Verfügung stellen. Allerdings ist die Schlepp der großen länger als ihre Flexi und kürzen mag ich die teure K9 noch nicht, weil ich die Meterchen beim Üben noch brauche. :smile:


    Naja, das Gewicht des Hundes ist doch unerheblich. Man muss nur messen mit welcher Widerstand die Leine ausgezogen oder hinterhergezogen wird. Dazu brauchts eigentlich nur so ne Hängewaage. Keine Ahnung wie das korrekt heisst, meine Hebamme hatte sowas zum Babywiegen :lol:


    Irgendeiner hat sowas doch sicher zuhause. Dann muss man nur einmal Flexi dranmachen, ziehen und gucken wieviel Gramm sie rauf geht und dann Schlepp. Müsste natürlich mit der selben Geschwindigkeit von statten gehen ;-)


    Ich hoffe, ich hab da keinen Denkfehler drin :???:

  • Zitat


    Naja, das Gewicht des Hundes ist doch unerheblich. Man muss nur messen mit welcher Widerstand die Leine ausgezogen oder hinterhergezogen wird. Dazu brauchts eigentlich nur so ne Hängewaage. Keine Ahnung wie das korrekt heisst, meine Hebamme hatte sowas zum Babywiegen :lol:


    Irgendeiner hat sowas doch sicher zuhause. Dann muss man nur einmal Flexi dranmachen, ziehen und gucken wieviel Gramm sie rauf geht und dann Schlepp. Müsste natürlich mit der selben Geschwindigkeit von statten gehen ;-)


    Ich hoffe, ich hab da keinen Denkfehler drin :???:


    Meinst Du Federwagen?


    Hab leider keine ...


    Wie stellst Du dir die Messung bei der Schlepp denn vor? Das wird schwierig mit der Federwage.

  • Zitat


    Meinst Du Federwagen?


    Hab leider keine ...


    Wie stellst Du dir die Messung bei der Schlepp denn vor? Das wird schwierig mit der Federwage.


    Genau, Federwaage. Na, im schlimmsten Fall schleift die Schlepp doch komplett nach, also würde ich das in dem Zustand messen. Und eben beide Leinen gleich lang, und beide entweder Gurt oder Schnur.

  • Macht ihr es euch nicht ein bisschen kompliziert? Sollte nicht einfach jeder die Leine nehmen, die er für richtig hält?! Auch wenn bei dem Test ein "Sieger" rauskommt wird doch trotzdem jeder seine bewährte Leine nehmen, oder?


    Viel Spaß beim ausmessen ;)

  • Zitat

    Macht ihr es euch nicht ein bisschen kompliziert? Sollte nicht einfach jeder die Leine nehmen, die er für richtig hält?! Auch wenn bei dem Test ein "Sieger" rauskommt wird doch trotzdem jeder seine bewährte Leine nehmen, oder?


    Viel Spaß beim ausmessen ;)


    *Kicher* du hast schon recht, ich meinte nur ohne das wirklich nachzumessen kann man da kaum eine Regel für aufstellen, was mehr am Halsband zieht.


    Wie gesagt, ich nutze alles was mir hilft meinen Hund zu erziehen und harmonisch mit ihm zusammenzuleben.

  • Ich nutze ohnehin alle drei Leinen, aber interessant fände ich schon, welche KRaft der Hund braucht, um die nachzuziehen / auszuziehen und wenn ich Lust habe mit der Federwaage durch die Gegend zu rennen, dann mach ich das. Gönn den anderen doch den Spaß ;)

  • Natürlich gönn ich euch den Spaß :D


    Ich bin auch wirklich aufs Ergebnis gespannt aber ich denke das wird echt schwer, denn es gibt halt richtig viele verschiedene Flexis und Schlepps... :???:

  • Hallo
    um erstmal auf die Frage zu Antworten, ich glaube 8 Meter ist die maximale Länge, alles andere fände ich auch wirklich gefährlich.
    Ich habe ab und an eine Flexi Giant im Gebrauch, für Hunde bis 50 Kilo, die Länge beträgt 8 Meter.
    Der Hund wiegt 40 Kilo.
    Es ist schon Zug drauf, aber den Hund juckts nicht.
    An der normalen Leine ist er sehr nett leinenführig. Meistens, haha. (ehrlich ist ehrlich :)) .
    Nachteil finde ich nur das Gewicht von dem Teil :)
    Ich finde wer sich Brandwunden zuzieht weil er in die Leine packt ist selber schuld, das macht man einfach nicht.
    Man muss auch schon ein bisschen vorausschauend laufen finde ich, das gehört dazu.
    Übrigens brettert bei mir auch kein Hund ungebremst ins Ende der Leine. Den Stopknopf kann man nämlich auch langsam eindrücken und so "vorbremsen"
    10 Meter Leine am Geschirr und normale 2 Meter Leine sind übrigens vorwiegend im Gebrauch.
    Liebe Grüsse,
    Kat

  • Hallo,


    wir haben die 8 Meter Flexi-Leine mit breitem Gurt. Wir hatten sie ursprünglich für die Zeit der Läufigkeit gekauft. Da mussten wir auf einen Park ausweichen, wo Leinenpflicht herrscht und viel kontrolliert wurde.


    Ich möchte die Leine nicht mehr hergeben. Ich finde sie echt praktisch. Während der Brut und Setzzeit sind wir fast nur mit der Leine raus. Es ist einfach ein Unterschied, ob man nun eine 2 Meter oder 8 Meter - Leine hat.


    Und Leja gehört auch den den Hunden, die beim Schietern gerne unbeobachtet sind.


    Für mich würde eine Schleppleine ungünstig sein. Ich bin da eher grobmotorisch veranlagt (tolpatschig) und würde mich mit der Schleppleine höchstwahrscheinlich böse verletzen :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!