Flexileine bis zu welcher Länge

  • Zitat


    aber darum geht es doch nicht. bei der flex ist es so, dass der hund einen permanenten druck auf dem hals hat, wenn er vorwärts kommen will.


    Das ist bei der Schlepp genauso. Und eben weil die Schlepp dazu gedacht ist damit zu arbeiten ist die Flex eine tolle Alternative wenn man dem Hund entspannten "Freilauf an der Leine" ermöglichen will.


    Also ich nutze normale Leine, Flexi und Schlepp (im Moment bei diesem Hund noch nicht, liegt aber fürs Flegelalter bereit) und sehe nicht ein eines so vehement abzulehnen. Ich finde alle drei praktisch.

  • Zitat

    Das ist bei der Schlepp genauso.


    wie kann das sein, wenn der hund nicht zieht?


    aber egal, ich denk, es sollte jeder machen, wie er möchte ;)


    gruß marion, bekennender flexgegner :lachtot:

  • Zitat

    wie kann das sein, wenn der hund nicht zieht?


    aber egal, ich denk, es sollte jeder machen, wie er möchte ;)


    Na, die Schlepp schleppt doch immer ein Stückchen hinterher. Und wenn sie über den Boden gezogen wird entsteht ein Widerstand der auf den Hundehals wirkt. Bestimmt mehr als bei meiner Schnurflexi. Die Leinenflexi hat wahrscheinlich wieder mehr Widerstand.


    Bei letzterem Satz schliesse ich mich an.

  • also ih hab für benny auch ne flex,diese nutze ich im dunkeln(da er sonst katzen jagd die er vor mir bemerkt) und in unbekannten gegenden wo ich ihn nicht ableinen möchte er aber trotzdem freiraum haben soll.

  • Ob Flexi oder Schlepp bleibt ja jedem selbst überlassen, aber es wäre schön, wenn endlich dieser Mist von wegen 'Hund wird nie leinenführig' 'Hund lernt ziehen' aus dem Forum verschwinden würde.


    Es ist keine Frage der Leine, sondern der Handhabung.


    Meine ältere Hündin ist leinenführig und mein Junghund auf dem besten Weg dorthin. Beide sind Hunde, die an der Flexi laufen.


    Wir haben das ganze Programm:
    - kurze Stadtleine
    - Flexileine (Gurtband)
    - Schleppleine


    Das Verletzungsrisiko ist bei der Schlepp ebenso groß, wie bei der Flexi. Je nach Art der Handhabung ist der Zug gleich groß oder größer. Je nach Länge und Handhabung kann man den Hund weder an der Flex, noch der Schlepp 'halten'.


    Je nach Einsatzort und Zweck nehme ich die Schlepp oder die Flexi. Meine ältere Hündin hat z.B. panische Angst vor der Schleppleine. Also gibt es bei ihr nur die Flexi.




    Von 15m bei einem Hund mittlerer Größe und größer, würde ich in jedem Fall abraten - zu gefährlich, wenn der Hund mit voller Wucht da reinbrettert (weshalb auch immer).


    @ alle Flexi-Gegner und Hasser: Ihr müsst die Flexis nicht mögen, aber erklärt bitte genau, was ihr an den Flexis für bedebklich haltet und falls ihr nie eine in der Hand hattet, dann haltet euch bitte raus oder schreibt das wenigstens dazu.

  • Zitat


    @ alle Flexi-Gegner falls ihr nie eine in der Hand hattet, dann haltet euch bitte raus


    dann sollte ich mich wohl freuen, dass ich noch mitmachen darf. :D :joint:

  • Zitat

    dann sollte ich mich wohl freuen, dass ich noch mitmachen darf. :D :joint:


    Hättest auch noch mitmachen dürfen, wenn nicht, aber den Satz komplett zitiert hättest ;)

  • Ich benutze auch alle drei (2m Leine, Schlepp und Flexi) Finde die Schleppleine beim Spaziergang mit zwei Hunden (teilweise beide an Leine) recht hinderlich. Arbeiten (apportieren, alleine spaziergen gehen etc.) tue ich auch an der Schlepp. Mein Hund läuft damit allerdings gebremster als mit der Flexi, glaube auch wenn sie schleift ist da mehr Zug drauf, ausserdem hat er sie oft zwischen den Hinterbeinen was er hasst. Sowohl Flex als auch Schlepp benutze ich nur mit Geschirr. Die Hunde kennen den Radius und meine 1. ist auch an der Flex "leinenführig", sprich sie weiß wo das Ende ist und springt da nicht rein und zieht auch nicht. Ich finde alle haben ihre Berechtigung.

  • Amy kommt Abends auch manchmal an die Flex weil sie ohne Ende jagd :/
    Das Problem bei ihr ist das sie an der kurzen Leine nicht kackt :ops: deswegen die 5 Meter lange Flex.


    Erzogen wurde sie an einer normalen Leine und sie geht auch gut an der Leine :smile:


    Sie kapiert auch nicht so richtig das man mit der Flex vorrauslaufen kann und geht dann meistens "Bei Fuß" :headbash:

  • Ich bin auch meistens mit meinen beiden Kindern zusätzlich unterwegs, nachmittags auch mit Buggy, womit ich mich total doof stelle, weil mein Sohn eigentlich nur getragen wird und da dann auch noch ne 10 Meter Schlepp zu hantieren wäre mir zu stressig. Zumal die wirklich eher zum "arbeiten" gedacht ist. Und bei solchen Spaziergängen läuft er dann frei oder eben Flex. Oder ich nehm die kurze Leine mit und er kommt an der Strasse an die und sonst frei.


    Also für den Alltag finde ich Schlepp unpraktisch. Aber jeder der sie liebt bekommt hiermit meinen Segen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!