Flexileine bis zu welcher Länge

  • aber auch bei der Schleppe am besten Handschuhe tragen...diese Fahrradhandschuhe, oder auch Reithandschuhe würd ich nehmen.

  • Ich hab auch beides, aber bevorzuge für den alltäglichen Gebrauch ganz klar die Schleppleine.
    Ich dachte vorher echt nicht, dass eine Flexi-Leine SO viel Zug drauf hat, dass ich da beim Halsband schon fast ein schlechtes Gewissen hab.
    Ich benutze die Flexi ab und zu wenn ich in die Stadt gehe und mal im Park auf der Wiese sitze, da kann ich sie dann ausfahren und fest stellen, aber ansonsten ist die Schleppleine echt besser...
    Ich habe eine ängstliche Hündin und wenn es knallt oder donnert, dann verfluche ich die Schleppleine, die sich in meine Hand bohrt und sie fast quetscht, das letzte mal war meine Hand wirklich blau! Aber was solls, was nimmt man nicht alles auf sich... :gott: :gott:

  • unser Hund war auch so..und ich hatte ne Schleppleine..aber nur ne ca. 8 m lange, da ich mich mit 10 od. 15 Metern nur noch am verheddern war... :roll:

  • Zitat

    und was würdet ihr bei einem ängstlich-aggressivem hund machen? der gerne mal einem fahrrad bellend hinterherrennt und nach den füßen schnappt und auf rückruf nicht kommt?


    In deinem Fall würde ich ganz klar zur Schleppe raten!!! Da hast du den Hund am besten unter Kontrolle!!!


    Ich nutze für Nala manchmal im dunkeln die Flexi, aber auch nur weil sie solange Fuß läuft bis ich sie frei gebe und dann auch direkt wieder zurück ins Fuß kommt wenn ich es von ihr verlange...

  • Könnt ihr mir erklären, wieso ihr Schleppleinen so viel praktischer findet als Flexileinen? Ich will mich ja nicht blöd anstellen, aber das hab ich noch nie verstanden...
    Bei der Schleppleine hab ich doch ne 15m-Rolle in der Hand oder schleife das Ding quer über den Acker hinter mir her. Es bleibt hängen, wird dreckig, verheddert sich im Gestrüpp... Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, meinen Hund noch gut im Griff zu haben, wenn er bei Fuß gehen muss und ich 15m Leine irgendwie halten muss (zusätzlich zu der wilden Töle zu meinen Füßen). Bei der Flexi ist die Leine immer schön straff und o.g. Nachteile hat man schlichtweg nicht. Klar, gut im Griff hat man den Hund damit auch nicht. Aber ich finde doch mehr als bei der Schleppleine! Und das beste Handling hat man natürlich mit einer stinknormalen 2m-Führleine...


    Klärt mich mal auf, bitte! ;)

  • Ich benutze neben normaler drei Meter Leine und Schlepp auch die Flex. Wüsste nicht warum nicht.


    Ich benutze sie ohne Stopfunktion und rufe den Hund heran, wenn ich ihn bei mir haben möchte. Aber gerade im Dunklen finde ich es so sicherer, bevor er irgendeiner Katze hinterhersaust und in einen der anliegenden tieferen Gärten fällt...


    Schlepp ist dann eher für richtiges Training, wobei ich die bei dem Kleinen jetzt noch nicht eingesetzt habe. Er ist ja noch so klein und läuft mir sowieso noch hinterher.


    Und die kurze ist für Strasse und Stadt, bisher war ziehen bei uns kein Thema und da ich stur verbiete und stehen bleibe wenn es doch mal vorkommt denke ich auch nicht dass das ein Problem werden wird. Meine Hunde gingen bisher noch alle schön an der Leine.


    Ich finde es schräg etwas immer so vehement zu verteufeln. Ich denke das Flexi und Schlepp beide ihre Existenzberechtigung haben.


    Und wichtig ist natürlich: in beides nie reingreifen :D


    Flexi und Schlepp sind bei uns beide fünf Meter lang. Das ist der Radius den der Hund auch freilaufend in etwa einhalten sollte finde ich.

  • Genau diese Frage wollte ich auch gerade stellen :)


    Habe mich das bisher immer nicht getraut, aber dachte mir, das wäre mal der passende Thread dafür. Ich habe weder eine Flexi noch eine Schleppleine, weil meine Laya immer sehr gut frei laufen konnte. Sie war/ist ja sehr ängstlich und hat sich dann schlimmstenfalls etwas zurückgezogen. Jetzt schlägt die Angst aber immer mehr in Angstaggression um und ich traue mich nciht mehr so oft, sie frei zu lassen. Also fing ich an, mir Gedanken über eine Schleppleine zu machen.


    Ich habe da ja wie gesagt keine Erfahrung mit, aber nach dem, was ich bisher gelesen habe, lasse ich den Hund die Leine hinter sich her ziehen und kann dann bei einer Situation, wo ich Angst habe, dass der Hund womöglich nach vorne geht, schnell auf die Leine treten. Richtig?


    Aber genau das kann ich doch mit einer Flexileine auch machen? Ich lasse sie laufen, wie sie lustig ist und wenn ein anderer Hund am Horizont auftaucht, drücke ich vorsichtshalber aufs Knöpfchen? Und den oft genannten Nachteil der Flexileine, dass der Hund lernt, dass ständig Zug auf der Leine ist, habe ich doch bei einer schleifenden Schleppleine auch?


    Kann das jemand vernünftig erklären, warum eine Schleppleine besser sein soll?


    Ich habe ja eher das Gefühl, dass das eine image-Sache ist. :???:


    Wer eine Schleppleine benutzt, arbeitet mit seinem Hund, also was Gutes. :gut:


    Wer eine Flexi benutzt, ist zu faul, seinem Hund vernünftigen Rückruf beizubringen, so dass er frei laufen könnte, hat aber auch keinen Bock, Wuffi an einer 1,5m-Leine über die ganze Wiese hinterherzulaufen, also was für faule, vorzugsweise alte Leute mit unerzogenen Kläffern :down:

  • Danny ist das beste Beispiel dafür das ein Hund der mit der Flexi großgeworden ist auch Bei Fuß gehen kann und überhaupt nicht zieht! Außerdem ist die Flexi an Plätzen(z.b. am Strand) praktisch weil du deinen hudn da nicht frei laufen lassen darfs.

  • Ach, ich glaub das ist einfach ein Trend. Und Flexis sieht man eben auch häufig an unerzogenen Fusshupen alter Leute. Darum vielleicht die Verknüpfung. Ich finde man kann die Flexi auch super vernünftig als Hilfsmittel einsetzen.


    Wobei ich den Stopfknopf nie bediene, für mich ist die Flex eher eine Nachthilfe, wenn ich im Stockdunklen unterwegs bin. Oder wenn ich wirklich mal zu faul bin auf den Hund aufzupassen, weil ich nen Mördertag hatte und einfach nur relaxed spazieren gehen will.

  • Zitat

    Und Flexis sieht man eben auch häufig an unerzogenen Fusshupen alter Leute.


    hier sieht man nur junge leute mit fußhupen und entsprechendem benehmen an der flex :lol:


    aber darum geht es doch nicht. bei der flex ist es so, dass der hund einen permanenten druck auf dem hals hat, wenn er vorwärts kommen will.


    die schlepp ist nicht dafür gedacht, am ende zu hängen und hundchen kann seinen halter mit mehr schwung hinter sich herziehen. ;) mit der schlepp arbeitet man, der hund läuft damit immer in der nähe seines halter, nie am ende der leine. hund und halter halten über die leine kontakt und befehle können immer durchgesetzt werden.


    die schlepp muß richtig gehalten werden, dann ist es kein gewurschtel. also nicht aufgewickelt wie eine wächeleine. die handhabung sollte man sich vielleicht mal zeigen lassen, dann ist alles ganz einfach. :gut:


    gruß marion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!