• Ja, schau dir die Zusammensetzungen der beiden Futter an. Dort liegt der Unterschied. Beim RN ist z.B. der Fleischanteil höher und es stammt von versch. Tieren. Auch ist kein Mais enthalten. Ich persönliche würde RN dem MM vorziehen.

    LG Eva

    • Neu

    Hi


    hast du hier Futterfrage schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Dass es der selbe Hersteller ist, heißt doch lange nicht, dass das Futter das selbe ist. Du siehst in der Zusammensetzung, den Analysedaten und den Zusatzstoffen, was drin ist.
      MM ist ein gutes Futter ohne viel Schnickschnack. RN ist auch gut. Ich persönlich zB habe nichts gegen Vollkornmais.

    • hmm, was war das Problem mit real nature, oder ist dir das einfach zu teuer???

      Ich kann Makrus Mühle nur empfehlen, abgesehen davon ist der Fleischgehalt nahezu identisch, bei RN sind es 33,5 % bei MM glaub ich 32 % müsste mal nachschauen, wo ich das herhabe 8hab es im Hinterkopf)und es sind auch verschiedene Quellen (Geflügel, Wildpansen, Fisch).

      Wenn es also nur um den Preisunterschied geht würd ich es deinem Portemonnaie zu liebe mal ausprobieren. ;)

      EDIT: 35% inkl. dem Wildpansen (hat Hummel in nem anderen Thread geschrieben) und da hast du dich wheatenfan noch bedankt, frag mich, wie du jetzt zu dem Schluß kommst MM hätte nen deutlich geringeren Fleischanteil??? :???:

    • Hi,
      ich hab jetzt nicht alles durchgelesen aber möchte gern einen guten Rat weitergeben. Ich hatte bei meinen Hunden auch alles durchprobiert. von Lunderland, Eukanuba, Royal Canin und Bozita. Ab und zu gab es auch Rinti und Chappi, ect. Zuerst hatte ich nichts dabei empfunden, dass ich jedesmal nach 2 Monaten das Futter wechseln mußte, weil alle drei entweder Blähungen oder Durchfall kriegten. Einer meiner unauffälligsten Hunde, der niemals krank wurde, hatte plötzlich Allergien, Haarausfall, Erbrechen und Depressionen- nach etlichen TA-Besuchen wurde eine Allergie festgestellt gegen Getreide. Unser TA gab uns fälschlicher weise Allergiepräparat- was sehr teuer wurde. Ich wurde Geld los und mein Hund wurde abhängig. Die anderen beiden fütterte ich wie zuvor...bis diesen Sommer meine andere Hündin erkrankte. Ihr Darm arbeitete nicht mehr. Sie lag nur da und ihr Bauch drohte zu platzen. Nach 2 OP's, einer Notop---vielen Wochen arbeit und etlichen Fragen wurde hier eine Vergiftung durch Nitrit im Fertigfutter nachgewiesengen, obwohl der Nitritgehalt nach EU Norm zulässig ist- Ich sollte nun vom TA, den ich mind. 3 mal wechselte das Futter von Hills geben. Das ist ganz schön teuer. Ich war bald pleite, weil ich Allergiepillen, jeden Monat TA-Besuche und dann noch Sonderfutter bezahlen mußte. Dabei war die Lösung so nah. Meine Schwester ist BTA- und viel im Labor. Sie gab mir den Rat:" Hunde wissen allein, was ihnen gut tut und was sie brauchen, wenn DU sie läßt." Sie meinte:" Back to nature!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!" Seit einem halben Jahr habe ich nun meine Hunde schrittweise gebarft. Mein Hund braucht keine Allergiepillen mehr und meine Hündin ist fast wieder auf den richtigen Weg. Barfen ist nicht teurer als Hill's oder ärztliche chemische Pillen. Man muß fürs Barfen nur etwas mehr Zeit opfern. Ich bin zwar erst kurz dabei, aber ich bin von barfen überzeugt. Vielleicht auch, weil ich sehr schmerzhafte Erfahrungen mit Fertigfutter hatte.

    • Zitat


      Ich bin zwar erst kurz dabei, aber ich bin von barfen überzeugt. Vielleicht auch, weil ich sehr schmerzhafte Erfahrungen mit Fertigfutter hatte.

      auch wenn ich finde, dass Barfen eine tolle Sache ist, so ist diese Fütterungsmethode auch nicht für jeden Hund geeignet.
      Ich habe meine Curly-Hündin eine sehr lange Zeit ausschließlich frisch ernährt (auch schon als jungen Hund). Sie hat es eigentlich auch gut vertragen, sehr selten hat sie aber auch mal gebrochen!
      Eigentlich dachte ich, dass es normal wäre das Hunde ab und zu brechen.
      Während der Barf-Zeiten hatte sie auch eine Magendrehung gehabt, das muß natürlich nicht damit zusammenhängen, könnte aber.
      Jetzt frißt sie schon seit 2 Jahren Trockenfutter, sie hat keine Probleme damit, bricht überhaupt nicht mehr, sieht gut aus damit, kratzt sich nicht usw.. Da sie schon eine Magendrehung hatte, bin ich bei ihr auch nicht so experimentierfreudig und gebe ihr das Futter das sie gut verträgt und nicht bläht.
      Es ist also nicht immer gesagt das Frischfutter nur Vorteile hat!

      LG
      Sabine

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!