hund anleinen oder nicht??

  • Jessy läuft auch eigenständig herum und es kommt vielleicht 2 mal im jahr vor das jemand möchte das ich sie ranrufe (was dann natürlich auch passiert), weil jessy hat eh meist kein direktes Interesse. ich hab das Problem aber andersrum, andere hunde möchten oft Jessy unbedingt kennenlernen, was sie nicht mehr so toll findet aufgrund ihres Alters. Also darf ich immer den streitschlichter spielen. Auf Diskussionen lass ich mich schon gar nicht ein, weil die meisten eh nicht einsehen warum sie ihren Hund bei sich behalten sollen, also lasse ich jessy ruhig einmal knurren, dann wird das schon widerspruchslos vom besitzer verstanden (meistens). Ansonsten wird der andere Hund mal angeplärrt wenn er sich nicht verzieht.

  • Ich reagiere grundsätzlich, weil der andere dann sofort sieht, dass ich Einfluss auf meinen Hund habe.

    Meist sieht man dann, dass sich die Gesichter entspannen, meist lein ich ihn an, manchmal lass ich ihn absitzen.

    Bei Leuten, die uns kennen ( Jogger, mit denen ich z. B schonmal im Gespräch war, die wissen wollten, welche Rasse Mücke ist, kommt immer wieder vor :D ) lass ich ihn einfach weiter laufen, weil er kein Interesse zeigt und die Leute uns halt kennen.

  • Bei Joggern, Spaziergängern, Radfahrern und Reitern leine ich an oder lasse die Hunde abseits des Weges absitzen. Manchmal werde ich auch wenn die Hunde absitzen, gebeten sie festzuhalten oder anzuleinen. Das mache ich dann bereitwillig.

    Bei Leuten mit freilaufendem Hund leine ich nicht an, sehr wohl aber bei Begegnungen mit angeleinten Hunden.

    Gruss Liane

  • Ich rufe meine Hunde immer zu mir, egal wer oder was des Weges kommt. Meine alte Hündin würde auch nie den Kontakt suchen, möchte aber auch ihre Ruhe vor anderen Hunden haben, meistens zumindest.
    Leider habe ich da vor allem massive Probleme mit einer Halterin eines Ridgebacks (Rasse nur wegen des Größenvergleichs). Die Dame ignoriert meine Bitte ihren Jungspund anzuleinen. Der kommt aus 60 Metern Entfernung angerast und blockt mich mit meinen beiden Hunden so ab, dass ich schwer weiterkomme. Er klebt an uns wie eine Fliege. Den Welpen habe ich dann eh schon auf dem Arm, das hatte mir der Hundetrainer so geraten, da der Kleine noch knurrt, wenn er so bedrängt wird. Nicht, dass es mal zu einem Vorfall kommt.
    Die Halterin hat dafür nur ein müdes Lächeln und findet mich bekloppt.

    Ich wollte damit nur sagen, dass ich es sehr angenehm finde, wenn ein Hundehalter seinen Hund abruft, dann kann meine Althündin entscheiden, ob sie den Kontakt möchte oder nicht.
    Alles andere ist für sie und mich Streß.

    Ach ja: gestern kam ein unangeleintes Hunderudel von 5 Hunden auf sie zugelaufen, das führte dann auch zu Beißereien. Ich finde solche Situationen unnötig und kann alle Menschen verstehen, die Hundehalter nicht mögen.

    Viele Leute bedanken sich bei mir, wenn ich meine Hunde ranrufe, das gehört zum guten Ton, meiner Meinung nach.

  • Wenn mir Menschen ohne Hund entgegen kommen, rufe ich meinen heran und lasse ihn Bei Fuß (Hier! bei mir) gehen. So gehen wir dann an den anderen Leuten vorbei.

    Kommt mir ein Hundhalter mit angeleinten Hund entgegen, kommt meiner an die Leine.

    Kommt mir ein Hundehalter mit unangeleinten Hund entgegen, mache ich nichts. Dann wird begrüßt und weiter gegangen. Mein Hund ist einer von denen die am Hinterteil nur einen kurzen Schnüff nehmen und dann weiter laufen.

  • Besitzer mit angeleintem Hund: Hund wird angeleint
    Hundebesitzer mit unangeleintem Hund: Hund bleibt frei
    Menschen ohne Hund: je nach Situation ranrufen oder weiterlaufen lassen
    Radfahrer/Jogger/Reiter etc.: ranrufen mit absitzen/-legen

  • Es kommt drauß an, bei Menschen ohne Hund leine ich sie nur an, wenn der weg eng ist, und ich keine lust habe zu warten, meistens lass ich sie aber zu mir kommen, oder direkt da wo sie gerade steht absitzen und warten bis die personen vorbei sind.

    Wenn der Weg breit genug ist, darf sie normal weiter gehen, da sie sich so nicht für "normale" leute interessiert, und stur dran vorbei läuft, es sei denn sie wird in irgendeiner Form angelockt, dann geht sie natürlich hin, aber dann scheinen die leute ja keine angst zu haben ;-)

    Bei Hunden, leine ich sie immer an wenn mir angeleinte Hunde entgegen kommen, wenn die Hunde frei laufen lass ich sie auch laufen, kennt sie die Hunde, dann sowieso.

  • also bei mir hängt es aucch von der situation ab:
    bei erwachsenen spaziergängern kann benny mahen was er will,da er meist unten im feld ist oder am wegesrand langläuft und die leute nicht beachtet
    bei joggern,radfahrern und kindern ruf ich ihn ran und er muss sich hinlegen bis sie vorbei sind,anleinen tu ich ihn grundsätzlich nicht weil er liegen bleibt und da gibts keinen grund ihn anzuleinen
    bei hunden ohne leine lass ih meinen auch laufen
    bei angeleinten hunden unterscheide ich noch ob das ein hund ist den ich nicht kenne oder wo ich weiß dass er probleme macht dann lein ich benny an und er muss platz machen
    und bei angeleinten hunden die aus meier siht grundlos angeleint sind(zb ältere leute mit trethupen die laufen ja immer an der leine)lass ih benny weiter laufen,weil er dann nur schnüffelt und dann weitergeht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!