Geschirr verwirrungen

  • Hallo zusammen,

    also ich werde noch wahnsinnig. Wir, meine Frau und Ich, wollen unseren Oscar ein Geschirr kaufen.

    Damit wir, mit Ihm Radfahren, Wandern, Walken oder einfach mal normal Gassi gehen können. Im Wald und beim Wandern, läuft Er immer an der Schleppleine (5m), sonst sind wir meistensmit einer normalen 3m Leine unterwegs. Oscar, hat auch ab und zu das bedürfnis, sich kräftig ins Zeug zu legen und zu ziehen, wie ein Stier.
    Wir wollen aber keine Disskusion über`s ziehen an der Leine vom Zaun brechen.
    Aber die vielfalt im www. verwirrt uns total. :hilfe:
    Viele Hersteller viele Meinungen, und dann kommt noch die vielfalt von den Geschirren dazu. :???:

    Vielleicht könnt Ihr uns helfen???

    Was ich noch erwähnen möchte, wir haben so ein Autogeschirr von einen Hersteller, der mit T beginnt. Da habe ich leider die erfahrung gemacht, das unser Oscar ganz leicht ausbricht, wenn wir die Leine anhängen. Es sitzt aber, schön eng.
    Keine Ahnung wie Er, es schafft, aber er kann das ganz gut. Fazit, nichts zum Radfahren. Habe da Angst, das Er sich dann mal irgendwo vergnügt.

    Zu welcher Art, von Geschirr würdet Ihr uns raten? Hersteller ist nebensache, die art ist uns wichtig.

    Danke schon mal für Eure Tipps!

    Luebke

  • Also wenn euer Süßer ausbricht, bietet sich ein Geschirr Z.B. vom Camiro für 3 beinige Hunde an.
    Die haben hinter den Rippen noch einen Gurt. Da die Rippen ja breiter sind als der Gurt, kann er nicht nach vorne rutschen. Camiro gibt es in einer Million Designs und auch als Maßanfertigung.

  • Schwierig... ich würd Euch raten, in ein gutes Hundefachgeschäft zu gehen und Euch dort mal verschiedene Modelle anzuschauen und auch anzuprobieren.

    Je nach Hund sitzen die sehr unterschiedlich.

    Im Netzt kann man auch hier sich verschiedene Modelle mal anschauen:

    http://www.hund-unterwegs.de

    Wir haben einen normales Hunter Geschirr, das sitzt eigentlich ganz gut und lässt sich leicht verstellen und anpassen.
    K9-Geschirr sind für solche Zwecke auch gut, allerdings finde ich persönlich, dass sie nicht wirklich ausbruchsicher sind.

  • Ich denke, dass ihr von der Form her eins wie Koch, Camiro oder so nehmen solltet. Wenn er an der Leine zieht, würde ich darauf achten, dass die Gurte möglichst breit sind.

    Mein Sittinghund hat ein Allround von Camiro. Da kommt er nicht raus. Auch nicht, wenn er nach hinten geht.

  • Hy Leute,

    das ging ja bis jetzt fix.

    Dann werden wir erstmal in ruhe schauen und gemeinsam beraten.

    Camiro ist mein persönlicher Favorit. Wir haben schon ein Halsband davon, und muß wirklich sagen super gut. Würde ich jederzeit wieder kaufen.

    Der Tipp mit dem Geschirr für 3 Beiner, wäre sicherlich eine gut Lösung.
    Und darüber werden wir auch nachdenken.

    Die K9 sehen zwar, recht hübsch aus, aber ich weiß nicht irgendwie Bullig. Nicht so unser Geschmack.

    Das Allround, ist bestimmt auch nicht schlecht. Sieht fast so aus wie ein Norwegergeschirr. Finde ich. Oder täuscht das??? Laße mich gerne eines besseren belehren.

    Was denkt Ihr den, über Norweger???? Welche erfahrungen habt Ihr, damit???

    Und dann weiß jemand zufällig, ob man Camiro auch im Geschäft kaufen kann? Habe nichts auf der Seite gefunden, oder habe ich es überlesen???

    Noch einen schönen Abend

    Luebke

  • Ich habe ein Norwegergeschirr von Balus Kleiderstube. Maßgefertigt und sitzt entsprechend gut. Kosten genauso viel und teilweise sogar weniger als die Fabrikware.
    Bei BK kann man sich auch normale Führgeschirre fertigen lassen. Führgeschirre sitzen bei unserem auch gut. Da kann man sich auch schlechter rausschälen. Aus dem Norweger kann man glaub ich ganz gut raus, wenn man es will ;-)

  • Ein Camiro würde ich euch auch empfehlen.
    Ich hab für meine Hunde verschiedene Geschirre aber die Camiros sitzen am besten. Und ein Maßgeschneidertes sitzt natürlich am besser wie eins von der Stange.

    Norweger haben meine hunde zwar auch, aber beim Radfahren kann sich das seitlich verschieben. Das normale Camirogeschirr ist sicher besser geeignet und sitzt auch beim Toben bombenfest und verrutscht nicht.

  • Manche Tiergeschäfte haben auch schon mal Camiro-Geschirre. Ich habe mein erstes in einem Geschäft gekauft. Allerdings gibt es dort - wenn überhaupt - nur die Standardgrössen. Wenn euer Hund also z. B. eine ausgeprägte Brust oder im Verhältnis zum Körper einen "dicken Hals" hat, werdet ihr da nicht fündig.

    Die Camiro-Seite ist sehr informativ - es wird genau erklärt, wie du messen musst, um die richtige Grösse herauszufinden. Gerade bei den "Ausbruchkünstler-Geschirren" ist es z. B. wichtig, dass der Abstand zwischen den Bauchgurten stimmt. Auch die Länge des Brust- und Rückengurts bei den Normalgeschirren ist wichtig.

    Wenn Du nicht mit den Angaben zurecht kommst, kannst Du auch anrufen, die sind sehr hilfsbereit.

    Wir haben inzwischen 4 verschiedene Camiros.....

    Das K9 ohne Y-Gurt ist alles andere als ausbruchsicher. Nach hinten ist es für Ausbruchshunde kein Problem, rauszukommen.

    Die Autogeschirre sind m. E. selten als Führgeschirre geeignet, da meistens nur der Brustgurt gepolstert ist. Gerade das mit T ist da recht einfach gearbeitet. Wir lassen unserer Leika das Camiro an und benutzen vom Autogeschirr nur den Gurt mit Karabiner, der ins Gurtschloss gesteckt wird. Wenn Dein Hund im Auto sehr ruhig liegt/sitzt, käme auch das Doggy Protect (teuer unter More4Dogs bei FN, preisgünstiger aber baugleich bei Thomas Philips) in Frage.

    Liebe Grüsse
    Gudrun

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!