Inhaltsstoffe beeinflussen das Verhalten?

  • Hallo zusammen,


    ich habe schon öfter die Aussage gelesen, zu viel Rohprotein kann einen Hund hibbelig und aufgekratzt machen.
    Hunde, die eh schon von natur aus kleine "Stresser" sind, können durch zu viel Protein weniger aufnahmefähig sein, man sollte dann das Rohprotein runterfahren und dafür mehr Kohlenhydrate geben.


    Mich würde interessieren was an dieser Aussage dran ist.
    Hat jemand dazu Quellen für mich oder kann mir sagen was da dran ist?


    LG
    LaLouna

  • Quellen habe ich keine, aber ich kann es bestätigen. Als Meggie zu uns kam, bekam sie ein Futter mit etwa 25 % Rohprotein und war ziemlich hibbelig.


    Wir haben sie dann nach einiger Zeit auf eine Kombination aus 2 Futtersorten (eine morgens 25% und eine nachmittags 20%) umgestellt. Sie wurde deutlich ruhiger.


    Da ich nun aber auf Handfütterung umgestellt habe, füttere ich nur noch das Futter mit 25%, da ich es mit einem Futter deutlich einfacher finde und sie dieses Futter deutlich lieber mag. Seitdem wird sie wieder unruhiger.


    Also werde ich zukünftig Flocken und/oder Gemüse zufüttern, damit wir auf einen niedrigeren Rohproteinanteil kommen.

  • Hy
    Habe eine Weile lang Orijen verfüttert, das Futter hat einen sehr hohen Proteingehalt. Mir scheint, dass die Hunde unterschiedlich reagieren: Nur eine meiner Hündinnen wurde deutlich "hibbeliger", was nach Futterumstellung wieder verschwand. Alle anderen Hunde verhielten sich völlig normal. Eine Freundin verfüttert weiter Orijen und ihr Hund zeigt keine Reaktionen.
    Liebe Grüße, Judith

  • Auch ich kann das nur bestätigen.


    Ich habe meinen Hund seit er 5 Monate alt ist gebarft. Dann musste ich vor 7 Wochen auf Trofu umstellen. Das trofu enthielt leider viel Rohprotein und auch eine Menge Mais. 6 Wochen lang musste ich ihr das geben. Ein anderes hat sie leider nicht vertragen (Es ging darum, eine Krankheit auszuschließen, die angeblich vom Barfen kommt). Mein hund ist so aufgedreht gewesen, es war wirklich schlimm. Seit Samstag bekommt sie wieder Barf und sie ist so ruhig... ich erkenne meinen Hund kaum wieder.
    Diese 6 Wochen waren wirklich anstrengend und ich bin froh, dass es vorbei ist.


    Ich habe die Auswirkungen des Trofus schon nach ein paar Tagen gemerkt und es hat diesmal auch nur wieder ein paar Tage gebraucht, bis sie wieder ruhig war.

  • Ich füttere seit 14 Tagen das Acana Pacifica ohne Getreide.
    Meine Hibbelhündin ist etwas ruhiger geworden trotz 33% Protein.


    Meine Jungs sind ebenso ausgeglichen als mit einem Futter mit weniger Protein.


    Ich denke, das es auf den Hund ankommt wie er auf Protein reagiert ....muß man einfach austesten.

  • Bei unserem war es definitiv so, dass er bei 27% Rohprotein im RC viel hibbeliger war als jetzt beim CanisAlpha mit ca 22%.
    Eine Bekannte mit einer PJRT-hündin hat mir das gleiche berichtet, auch verschiedene Trainer waren a) geschockt von dem hohne RP-gehalt im RC und b) bestätigten dass es ein Trugschluss sei einem aufgeweckten Hund auch noch High-engergy-futter zu geben.


    Hier im Forum habe ich schon gelesen dass es auch darauf ankommt woher das RP kommt, also ob aus pflanzlicher Quelle oder aus tierischer.

  • Ich kann das mit Rohprotein und Getreide aus Erfahrung bestätigen. Seitdem ich Getreidefrei und geringer im Proteinwert füttere, ist sie zwar immer noch hibbelig, aber dreht nicht mehr ganz so fürchterlich hoch. Früher ist sie innerhalb von Sekunden um einen rum gehüpft und hat gebellt, ohne selber richtig zu wissen warum. Das ist nach etwa 4 Wochen besser geworden, nachdem ich auf getreidefrei umgestiegen war.

  • Danke für eure Antworten! :gut:


    Hintergrund meiner Frage ist auch die Empfehlung unserer Hundetrainerin, mal zu versuchen wie Mex mit weniger Rohprotein drauf ist. Er ist zwar nicht durchgehend hibbelig, aber in manchen Situationen dreht er sowas von auf...
    Laut ihr kann es eine Veränderung bringen, muss aber nicht.


    Aktuell bekommen unsere Platinum Lamm&Reis, das ja mit 23 %schon einen recht moderaten Wert an Rohprotein hat.
    Sehr viel weiter runter kann man mit einem anständig zusammengesetzten Futter wohl nicht kommen.
    Im Wechsel gibts seit ein paar Tagen abends noch Yomis Rind, das etwas höher liegt, nämlich bei 25,8 % RP.
    Eine Auswirkung auf sein Verhalten konnte ich damit (noch) nicht feststellen.


    Futter die moderarter sind gefallen mir meistens nicht so wirklich von der Zusammensetzung her.



    Faesa
    Welches Futter ist das?

  • Ich kann nur sagen, dass Henry vor seiner Umstellung agressiv war und ständig nervös.


    Das lag aber nicht am Protein, sondern an zu viel Getreide

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!