Inhaltsstoffe beeinflussen das Verhalten?

  • Ich hatte erst Bestes Futter Fenrier und danach Fellow. Im Versuch, ihre Hautprobleme (die schon vorher bestanden) in den Griff zu kriegen jetzt mal 2 Säcke von cdVet. Letzteres hat leider nix gebracht, kann ich also auch wieder BF füttern. Mal sehen.

  • Zitat


    Hier im Forum habe ich schon gelesen dass es auch darauf ankommt woher das RP kommt, also ob aus pflanzlicher Quelle oder aus tierischer.


    Ich denke schon das es ein großer Unterschied ist, ob das Protein aus Getreide stammt oder aus anständigem (Trocken)Fleisch.

  • Komisch, wie das von Hund zu Hund so unterschiedlich sein kann. Ich füttere nun schon seit 3 Monaten das Welpenfutter von Orijen. Trotz des vergleichsweise hohen Proteingehalts (42%) ist meine Hündin weder hibbelig, noch aufgedrehter geworden.


    Im Gegenteil, irgendwie sind nur positive Aspekte aufgetreten, wie z.B:


    - Glänzenderes, schöneres Fell
    - Weniger und festere Haufen
    - Weniger Blähungen
    - Besserer Geruch des Atems und des Fells
    - Deutlich mehr Muskelmasse (fettfrei)


    Irgendwie schon ein Wunder dass ein Hund davon aufgedreht wird und negativ reagiert und der Andere vollkommen aufblüht und es nur positive Aspekte hat.

  • Einige Kinder reagieren auch mit Hyperaktivität auf Süßigkeiten z.B......andere dagegen nicht.Meinst du nicht,dass es bei Hunden auch unterschiedlich sein könnte?Warum veträgt sonst ein Hund Futter XY gut und der andere besser YZ?
    Genauso gut wie ein Hund von einemFutter Fellprobleme bekommen kann und andere Hunde nicht,kann es doch auch mit Hibbeligkeit so sein.
    Mein Mann könnte den ganzen Tag Kaffee trinken und wird nicht nervös....ich werde es bereits nach Genuss der 2. Tasse.....

  • Zitat

    Einige Kinder reagieren auch mit Hyperaktivität auf Süßigkeiten z.B......andere dagegen nicht.Meinst du nicht,dass es bei Hunden auch unterschiedlich sein könnte?Warum veträgt sonst ein Hund Futter XY gut und der andere besser YZ?
    Genauso gut wie ein Hund von einemFutter Fellprobleme bekommen kann und andere Hunde nicht,kann es doch auch mit Hibbeligkeit so sein.
    Mein Mann könnte den ganzen Tag Kaffee trinken und wird nicht nervös....ich werde es bereits mit spätestens dr 2. Tasse....


    Klang mein Beitrag irgendwie ironisch oder sarkastisch? :???:


    Ich gehe natürlich fest davon aus, dass jeder Hund/jeder Mensch etwas gut bzw. weniger gut verträgt. Was für den Einen ganz toll ist, führt für den Anderen vielleicht zu heftigen (negativen) Reaktionen.


    Keine Frage, dass es DAS Futter nicht gibt, was für JEDEN Hund ausnahmslos gut ist.

  • Du schreibst doch in deinem Beitrag folgenden Satz:


    Komisch, wie das von Hund zu Hund so unterschiedlich sein kann.


    Irgendwie zweifelst du doch etwas an,oder nicht? :???:


    EDIT:Vielleicht ist es bei mir auch nur falsch rübergekommen und es sollte eine Feststellung sein! ;)

  • Zitat

    Du schreibst doch in deinem Beitrag folgenden Satz:


    Komisch, wie das von Hund zu Hund so unterschiedlich sein kann.


    Irgendwie zweifelst du doch etwas an,oder nicht? :???:


    Blöd geschrieben von mir, stimmt. Aber nein, ich zweifel das nicht an. Ich finde es erstaunlich. "Komisch" war ein dummes Wort von mir in diesem Zusammenhang.

  • Ich habe einen (ehemaligen) Angsthund und bilde mir ein, dass meine Hündin nervenstärker geworden ist, seit sie getreidefrei ernährt wird.


    Ich denke auch, dass es sowohl verschiedene Ernährungstypen als auch individuelle Ernährungsunverträglichkeiten gibt. Aber genau wie beim Menschen gibt es auch bei Hunden häufiger auftretende Auslöser. Dazu würde ich Getreide zählen, aber auch EU-Stoffe, Geschmacksverstärker usw.


    Fürs Getreide hab ich die Hintergrundinfo, dass es Serotonin "verbraucht". Serotonin ist ein Stoff im Hirn, der maßgeblich an der Stimmung beteiligt ist (s. menschliche Antidepressiva, die auch in dieses Stoffhaushalt eingreifen).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!