eventuell Zweithund. Panik!
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich bräuchte unbedingt euren Rat und eure Meinung zu diesem Thread.Freunde meines Freundes wollen ihre 11 wöchige Boxer-Hündin abgeben.
Das Paar hat sich vor 3 Wochen den Welpen gehohlt und jetzt festgestellt, dass sie keine Zeit haben für die Kleine, da ihr Baby (Baby des Paars) nächste Woche geboren wird.
Wieso die sich überhaupt einen Welpen so kurz vor der Geburt angeschafft haben, weiss ich nicht und will auch nicht weiter darüber reden, denn es ärgert mich zu sehr!Mein Freund hat sich absolut in die kleine Boxer-Dame verliebt und nachdem das Paar meinte, die würden niemanden finden der den Welpen nimmt, hat mein Freund mich gefragt ob wir nicht gerne einen Zweithund hätten.
Panik Leute, Panik!
Natürlich würde ich dier Kleine gerne zu uns nehmen, immerhin wird's ihr bei uns viel besser gehen als im Tierheim, aber ich hab einfach Angst, dass so einiges schief gehen könnte und ich hab natürlich ganz viele Fragen dazu.
1. Sam, mein Flat Coat, ist gerade mal 9,5 Monate alt und hat natürlich noch so seine Macken (alleine bleiben klappt so lala, er bellt bei jedem Geräusch im Flur) Das wär ja eine kleine Katastrophe wenn nun die kleine Boxer-Dame sich die Macken von Sam abkucken würde und jedes mal mit bellen würde.
2. Vielleicht wäre ein Zweithund nicht so schlecht für Sam, aber was ist wenn er nicht so davon begeistert ist? Immerhin wird er die ersten Wochen ja etwas kürzer treten müssen und wird merken wie oft ich die kleine raustragen würde und viel Aufmerksamkeit bekommt. Es würde mir das Herz brechen, wenn mein Sam unter dem Neuzugang leiden würde.
Mach ich mir zu viele Sorgen?3. Zeitlich passt es sehr gut, ich arbeite ja von zu Hause aus und bin eigentlich immer zu Hause. Aber was ist aber, wenn ich in ein paar Jahren keine Lust mehr habe von zu Hause aus zu arbeiten und mir einen Job in einer Firma suchen möchte? Mein Freund arbeitet immerhin um die 10 Stunden am Tag, dann müssten wir die beiden Hunde in eine Hunde Tagesstätte bringen. Finanziell kein Problem, allerdings bin ich kein Fan von 8-10 Stunden Tagesbetreuung, weder bei Kind, noch bei Hund.
4. Ich hab kaum Ahnung was es heisst einen Boxer zu haben. Ein bisschen hab ich mich, zufälligerweise, über diese Rasse informiert. Halt nur nicht ausreichend...hätt ja nicht gedacht, dass wir eventuell so schnell ein neues Familienmitglied haben könnten...
Was ist wenn die Rasse so garnicht zu uns passt? Wenn ich einen Hund habe, dann bleibt der auch bei uns, das ist nichts mit abschieben, aber trotzdem hab ich ein bisschen Angst.5. Ein Zweithund war schon immer ein Thema bei uns, bloss hat keiner von uns beiden gedacht, dass es so schnell ein so grosses Thema werden würde.
Puuuuhhh, ich weiss es nicht. Ich will das Beste für uns alle (Freund, Sam, Boxer-Welpe), aber ich will auch keinen Fehler machen, mir zu viel vornehmen und dann einen von uns leiden sehen müssen.
Was denkt ihr? Was haltet ihr für am Besten und was würdet ihr tun?
Nervöse, liebe Grüsse,
Lynn - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier eventuell Zweithund. Panik! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Du hats dir ja wirklich über alles Gedanken gemacht!
Ich würde sagen, hör auf dein Herz, bzw. dein Bauchgefühl.
Nur aus Mitleid den kleinen Welpen aufzunehmen, wäre vermutlich falsch.
-
Hm, einen Hund aus Mitleid aufzunehmen wäre sicher falsch.
Aber Du schreibst, wenn ein Tier einmal bei Dir ist, dann bleibt es auch. Das finde ich zwar prinzipiell löblich, doch deswegen das Hundebaby ist Tierheim gehen zu lassen kann ja auch nicht die Lösung sein.
Ich glaube, die Gedanken die Du Dir machst, sind normal. Ich hatte das vor jedem Tier, das ich angeschafft habe.
Letztendlich mußt Du diese schwere Entscheidung treffen, ich kann Dir nur schreiben, was ich machen würde:
Ich würde das Boxerchen erstmal aufnehmen. Und dann würde ich mir ein paar Tage Zeit lassen, um zu gucken, wie es läuft. Wenn es gut läuft, ist es super, wenn es nicht gut läuft, würde ich in Ruhe nach einem guten, dauerhaften Zuhause suchen.
-
Und dass man für einen so jungen Welpen keinen neuen Platz finden kann, das stimmt doch einfach nicht.
Kann man ihn denn nicht dem Züchter zurückgeben (seriöser Züchter vorausgesetzt) ?
Hör auf dein Bauchgefühl!
Ich finde je mehr Hunde man hat, desto kürzer kommt jeder einzelne. Man macht dann halt mehr Gruppenbeschäftigung und weniger Einzelbeschäftigung. Bei uns stört das nicht so, weil es sowieso Schlittenhunde sind und sie dann halt gemeinsam im Gespann ziehen. Aber beim Spazierengehen und so merkt man es dann schon sehr.
Du wirst anfangs sicher getrennt gehen müssen (ausser dein Flat ist schon perfekt leinenführig *Neid*). Wenn dein Flat prinzipiel andere Hunde gerne hat, wird er sich sicher über den Boxer freuen.
Und ja, ein Boxer hat nicht sehr viel mit einem Flat gemeinsam, ausser dass es auch ein Hund ist
.
Ich bin bei uns auch immer die, die gegen Bauchentscheidungen ist und immer alles 10 mal durchüberlegen muss. Aber als ich erfahren habe, dass Daikas 11 Jahre alter Vater einen neuen Platz sucht, wusste ich sofort, dass ich ihn nehmen will. Und ja, es ist zwar auch ein Husky, aber er ist schon 11, und die Chancen sind gross, dass ich ihn sehr bald nicht mehr mit den Jungen zusammen trainieren kann. Also auch zwei mal hintereinander raus muss. Das ist zwar lästig, aber mir ist es das wert
.
Wenn dein Bauch nicht klar JA sagt, würde ich es lassen.
-
Hallo Lynn!
Ich kann deine Bedenken völlig nachvollziehen. Es ist ein großer Schritt! Die Entscheidung kann dir keiner von uns abnehmen. Aber vielleicht kann ich dir helfen deine Bedenken zu sortieren!
Zunächst einmal finde ich es komisch, dass der Welpe ins TH soll, wenn sich niemand findet. Was ist denn mit dem Züchter??? Ist da was bekannt, ob der Hund von einem seriösen Züchter kommt??? Normal nehmen die Welpen auch wieder zurück und suchen ein neues zuhause.
zu 1. Natürlich ist eucher Sam noch nicht fertig! Er wird auch in nächster Zeit einiges an Aufmerksamkeit brauchen. Ich denke aber, dass dir dein Freund bestimmt bei der Erziehung der Hunde behilflich sein wird (auch trotz Vollzeitjob). Es ist machbar!!!
zu 2. Dein Sam wird sich an die neue Situaltin erst einmal gewöhnen müssen, das ist klar. Bei vielen Hunden geht das aber schneller, als man denkt. Wenn die Kleine noch ein paar Wochen weiter ist, könnte daraus eine riesen Freundschaft entstehen und sie werden wie die wilden rumtoben. Hunde sind Rudeltiere und werden sich damit recht schnell zurecht finden (wenn alle Hunde gut sozialisiert sind).
zu 3. Im Moment scheint es bei dir ja beruflich sehr gut zu klappen. und sind wir mal ehrlich, wenn du wirklich mal bei einer Firma anfangen solltest, dann müsstest du Sam auch zur Betreuung bringen o.ä. Da gibt es bei 2 Hunden auch keinen Unterschied (wenn es finanziell kein Problem ist). So sind die beiden dann zumindest zusammen!!!
zu 4. Ein Boxer hat natürlich auch seine Eigenheiten. Jedoch denke ich, dass sie zu einer recht umgänglichen Rasse gehören. Mit dem richtigen Kniff lassen sie sich sehr gut ausbilden! Mit Hundeverstand und engagement bekommt man das gut hin. Da hätte ich bei anderen Rassen schon mehr bedenken.
Es ist klar, du fühlst dich jetzt erst einmal überrumpelt! Am besten gehst du noch mal ganz tief in dich!
Aus Meiner Erfahrung kann ich dir sagen, dass die ersten Wochen ein wenig anstrengend sind. Aber, dass ist bei einem Welpen ja immer so! BEi meinen Hunden besteht ein Altersunterschied von 8 Jahren. Das ist schon enorm! So hat sich mal Altrüde ein wenig schwer getan mit dem jungen Mädel! Er konnte mit dem Welpen erst gar nichts anfangen, war aber immer nett zu ihr und hat ihr vieles durchgehen lassen. Jetzt sind sie aber ein Herz und eine Seele. Sie liegen manchmal im Körbchen nebeneinander und knutschen sich wie wild! Ein echt schönes Bild!!!
-
-
Über eins mußt du dir natürlich im Klaren sein, da kommt Leben in die Bude
Ich habe jetzt über 20 Jahre Boxer meist 2, Kläffer sind es keine.
Boxer bellen sehr wenig.Man muß ihre Art lieben, sie sind ungestüm und sabbern auch, auch das muß man wissen, bei uns hängt ein Gästetuch neben der Wasserschüssel.
Ich habe jetzt einen 6 Mon. alten Welpen bei meinem Alten und ich muß sagen, ich hatte es mir schlimmer vorgestellt.
Bekommen haben wir ihn mit 9 Wochen und es ist ein richtig lieber Welpe, der natürlich auch Unsinn im Sinn hat, aber ganz leicht zu händeln.Wenn man 2 so junge Hunde hat, muß man ganz einfach wissen was auf einen zu kommt.
Früher hatte ich auch mal 2 Junge, bin dann mit ihnen zum Hundeplatz gefahren und habe abwechselnd mit ihnen geübt, daß geht auch.Bei uns war es auch immer so, haben wir einen Hund in unsere Familie geholt, hat er sie bis zu seinem Tod nicht mehr verlassen.
-
Mal abgesehen von Deiner Entscheidung: Dass man für einen elf Wochen alten Welpen kein neues Zuhause findet, kann ich nicht glauben. Außerdem ist da doch noch der Züchter, der seinen Schützling doch zurücknimmt.
Die Alterskonstellation der beiden finde ich nicht so gelungen. Mehr Abstand wäre sicher besser, zumal Flats ja ziemliche Spätentwickler sind.
Ich würde es nicht machen...
Viele Grüße
Corinna -
Danke für die Antworten, hat mich sehr gefreut und ja ich mach mir immer über alles mindestens 1000 Gedanken. Sehr nervend!
ZitatKann man ihn denn nicht dem Züchter zurückgeben (seriöser Züchter vorausgesetzt) ?
Das hab ich meinen Freund auch gefragt (ich kenn das Paar nicht persönlich) und das Paar meint wohl sie könnten den Welpen nicht wieder zurück geben.
Ob die sich nicht trauen beim Züchter anzurufen und zu gestehen, dass sie einen grossen Fehler gemacht haben kann natürlich sein!ZitatDu wirst anfangs sicher getrennt gehen müssen (ausser dein Flat ist schon perfekt leinenführig *Neid*)
Nääää!Perfekt leinenführig? Das gibt's noch nicht in unserem Repertoir ;-) Daran wird aber noch tatkräftig gearbeitet.
Zitatch würde das Boxerchen erstmal aufnehmen. Und dann würde ich mir ein paar Tage Zeit lassen, um zu gucken, wie es läuft. Wenn es gut läuft, ist es super, wenn es nicht gut läuft, würde ich in Ruhe nach einem guten, dauerhaften Zuhause suchen.
Genau, so stell ich mir das auch vor, wenn wir nun die kleine Maus tatsächlich abholen würden.
Vor allem muss die Chemie zwischen uns allen passen und Sam muss mit der kleinen klar kommen, ansonsten wird das nichts.
Sam liebt eigentlich alle Hund, ob männlich oder weiblich, aaaabbber plötzlich alles mit einem anderen Hund teilen zu müssen ist natürlich was ganz anderes, als draussen zu spielen und sich dann wieder zu verabschieden.ZitatNur aus Mitleid den kleinen Welpen aufzunehmen, wäre vermutlich falsch.
Auf jeden Fall wäre das falsch, ausserdem hätt ich in dem Fall mindestens 12 Hunde hier rum laufen. ;-)
Diese kleine Maus kommt in Frage, nicht nur weil sie sonst im Tierheim landet (oder wahrscheinlich bei einem US-Soldaten der den Hund abgeben muss nächstes Jahr, wenn er/sie in den Irak muss für ein Jahr), sondern auch weil mein Freund so begeistert ist von der kleinen und die Rasse Boxer in unserer Top 5 der "Zweithund-Rasse"-Liste war.Was das Bauchgefühl sagt kann ich erst feststellen, wenn ich die kleine erst mal gesehen hab und sehe wie's klappt mit allen und allem.
Ach Mensch, manchmal wünsch ich mir ich würd mir nicht jedes Mal 1283132938239 Gedanken machen, bevor ich eine Entscheidung treffe.Naja, mal schauen was mein Freund heute zu berichten hat, er wird heute noch mal mit dem Paar reden.
Ihr könnt/sollt aber natürlich weiterhin eure Meinung dazu schreiben, würd mich sehr freuen
LynnEDIT: ist es möglich einen so jungen Welpen aus Amerika einzufliegen? Das Paar ist nämlich hier stationiert mit der US Armee und mir fällt grad auf, dass die vor 2-3 Wochen Kollektiv-Urlaub hatten. Wenn ich mich nicht irre, hat mir mein Freund damals erzählt dieser Arbeitskollege hätte seinen Urlaub in den USA bei der Familie verbracht. Wenn es möglich ist einen Welpen mit nach D. zu bringen, dann könnte dies auch eine Erklärung sein, wieso der Züchter den Hund nicht zurück nimmt.
-
Ich bin mir nicht sicher, wie da genau die Einreisebedingungen sind.... Soweit ich weiß, müssen die Hunde grundimunisiert sein. Das sind sie doch erst mit 16 Wochen... oder irre ich mich da???
-
Ja ja die Kopflastigen
, aber glaub mir die Bauch-Gefühls-Tantler sind auch nicht besser. Ich bin der Bauchmensch und mein Mann der Kopfmensch. Das ist ne ganz gute Mischung. Alleine würde ich oft viel zu schnell Entscheidungen treffen, die ich mir einfach nicht genug überlegt habe und mein Mann würde alleine zu nix kommen, bis der sich seine Millionen Gedanken gemacht hat, ist die Situtation dreimal durch.
Wenn es um ein Lebewesen geht, bin ich - der Bauchmensch - auch dafür, dass man sich hier ein paar Gedanken mehr machen muß. Kann man ja dann nicht einfach ins Regal stellen, wenn es nicht so funzt wie gedacht.
Jetzt schaust se Dir mal an und dann testet ihr mal mit dem Flati. Ich denke, dass spätestens hier ein Bauchgefühl deinerseits aufkommt. Vielleicht erledigt sich das Thema von ganz alleine!! Du, Dein Freund und Flati verliert sofort Euer Herz und dann bist bereit einiges auf Dich zu nehmen, oder ihr drei könnt mal gar nicht mit der Kleinen und ihr helft dann einfach den Welpi gut unterzubringen.Viel Glück - und Daumendrück - für Eure Entscheidung!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!