• Ja aber muss der Hund nicht irgendwie gekennzeichnet werden?

    Ich meine wenigstens ein Tattoo?

    Ich kann nicht glauben dass man sich einfach irgendwo einen Hund besorgen kann und den nirgendwo kennzeichnen muss, wenn er kleiner als 40 cm ist oder leichter als 20kg?!

  • Zitat

    Ja aber muss der Hund nicht irgendwie gekennzeichnet werden?

    Ich meine wenigstens ein Tattoo?

    Ich kann nicht glauben dass man sich einfach irgendwo einen Hund besorgen kann und den nirgendwo kennzeichnen muss, wenn er kleiner als 40 cm ist oder leichter als 20kg?!

    Also, bis zur Einführung der Landeshundeverordnung war keiner meiner Hunde gekennzeichnet. Und - zumindest in NRW - braucht man kleine Hunde nicht zu kennzeichen

  • Nein, eine Pflicht gibt es bei den Mini-Hunden nicht. Zumindest solange sie im Inland bleiben.

    Möchte sie denn die Welpen behalten oder sollen die vermittelt werden??? Ging jetzt aus dem Beitrag nicht hervor. Sonst könnten ja die neuen Besitzer das noch machen lassen.

    Hundemarke ist bei uns zwar auch Pflicht, aber meine beiden Hunde haben sie noch nie getragen. Bisher wurde ich auch nocht nicht angesprochen. Wenn der Hund alles an Marken tragen sollte, was ich hier rumfliegen habe, dann würde er seinen kopf vermutlich nicht mehr hoch bekommen. Ich zahle meine Steuern und gut ist. Im heutigen Zeitalter sollte das kein Problem sein das zu überprüfen!

  • selbst wenn es nicht vorschrift ist würde ich meine hunde markieren. meine drei sind alle gechippt. und ziva ist kaum größer als die hunde deiner kundin. hats auch überlebt.
    und wenn es 2011 für auslandsreisen eh pflicht wird...

  • Eine bundesweite Chip-Pflicht gibt es nicht. Bei uns hier in Baden-Württemberg z.B. ist es nicht vorgeschrieben, einen Hund in irgendeiner Form zu kennzeichnen, solange ich ihn nicht mit ins Ausland nehmen möchte (bis 2011 gilt hier ja auch noch das Tätowieren).

  • Zitat

    (Ach ja, falls Lotte mal verloren gehen sollte, trägt sie meine Nummer am Halsband. Aber die Plakette ist schön klein)

    Emily hat für den Fall dass sie abhanden kommt, wahlweise Halsband oder Geschirr mit aufgesticktem Namen und meiner Handynummer an - und halt die obligatorische Tassomarke. Dass wir keine Steuermarken haben, finde ich auch prima. Nicht noch mehr "Gebammsel".

  • Zitat

    Emily hat für den Fall dass sie abhanden kommt, wahlweise Halsband oder Geschirr mit aufgesticktem Namen und meiner Handynummer an - und halt die obligatorische Tassomarke. Dass wir keine Steuermarken haben, finde ich auch prima. Nicht noch mehr "Gebammsel".

    Vor ein paar Jahren stand plötzlich die Polizei bei mir vor der Tür um zu fragen, ob ich meinen Hund vermisse, sie hätten den im Auto. Ich hab erstmal dumm geguckt, weil mein Hund im Wohnzimmer auf der Couch lag und sich von seiner Kastration erholte.

    Da hat wohl jemand seinen Hund abgemeldet und dann die Marke dran gelassen.... Soviel dazu...

  • Mal eine Zwischenfrage. Wenn man mal "Menschen Tiere und Doktoren" oder ähnliche Sendungen schaut, kommen ab und zu auch Züchter von Hunden vor und bis jetzt habe ich immer wenn der Zuchtwart des jeweiligen Vereins kam gesehen, dass die Hunde gekennzeichnet sein müssen um die Papiere zu bekommen.

    Ist das nun wieder so ein TV-Schmarn, eine freiwillige Leistung oder was?

  • Spontan wüsste ich jetzt keinen VDH-Verein, wo die Welpen nicht gekennzeichnet werden. Früher hatten meine Hunde ihr Täto, jetzt ihren Chip, diese Nummern tauchen auch in Ahnentafel auf.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Die Zuchtverbände schreiben es (fast alle) in ihren Zuchtordnungen vor, sonst bekommen die Welpen keine Ahnentafel.

    Aber bei Hunden, die ohne Papiere "gezüchtet" werden oder bei Mischlings-Produktionen gibt es ja keinen Zuchtverband.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!