Neutraler Fertigfuttertest? Empfehlenswerter Futtersorten.

  • Hi,
    Ja, ich würde sagen wir sind uns einig :smile:
    Das mit dem Beispiel klingt super! Dann können wir nochmal sehen ob uns das so gefällt!
    lg,
    SuB

  • Hab gerade überlegt, dass man dem auch noch ein schlechteres Futter als Beispiel gegenüberstellen sollte. Dann merkt man die Lücken wahrscheinlich noch deutlicher.

    Mal sehen, was sich da so findet. ;)

  • Hi,
    Super Idee :gut:
    Weil sonst denken wir anhand des Beispiels "Voll super, klingt ja ganz toll" und merken gar nicht, dass auch Fr**ic in unserer Tabelle ganz toll ausschauen würde :headbash: -naja, bisschen übertrieben ;)
    lg,
    SuB

  • Ich würde noch vorschlagen Futtermiitel mit in die Liste aufzunehmen, die jeder im Tierfutterhandel so finden kann, quasi als Vergleichsfuttersorten. Da würden sich dann natürlich die Futterriesen wie Masterfood(Pedigree, Frolic, Cesar etc.), Royal Canin, Eukanuba, Pro Plan usw. sehr anbieten da so viele HH den direkten Vergleich hätten.
    (KA ob das schon erwähnt wurde)

  • Da ich ja auch zu denjenigen gehöre, die sich an Stiftung Warentest orientiert haben und mich von Euch bekehren lies, auch wenn ich noch nicht weiß, was ich jetzt nehmen soll :hilfe: und hier im Warentest auch einige der Futtersorten mit mangelhaft bewertet wurden, die ihr hier anpreist, fände ich es, so wie Villete das vorschlägt, nicht schlecht, wenn auch einige der dort mit sehr gut oder gut getesteten Futtersorten mit in die Liste kämen.

    Gruß Fips Flocke

  • Hi,
    @ Villete:
    Ja, vor vielen vielen Seiten kam der Vorschlag schonmal - ist aber vielleicht auch schon ein bisschen in Vergessenheit geraten!
    Total OT: Du hast doch einen amerikanischen Sheltie, oder? Finde die total toll! :herzen3:

    Welche Sorten wir da nehmen, müssen wir uns aber echt nochmal überlegen! Vor Allem, da wir ja ganz objektiv sein wollen, dürfen wir ja eigentlich nicht sagen "die Sorte ist drin aber wir finden sie bäh" oder sowas. Nicht dass Leute dann meinen, die Sorte ist in der Liste, weil sie so gut ist oder so :headbash: Andererseits sind wahrscheinlich die Leute, die sich informieren und unsere Tabelle oder wie auch immer man es nennen will dann anschauen auch welche die sich soweit informieren, dass sie hoffentlich selbst merken, dass manche der Sorten nicht optimal sind...

    Was sagt ihr?

    lg,
    SuB

  • Könnte man evtl. z. B. als Richtwert, ein Beispiel für die ideale Futterzusammenstellung für einen normal aktiven, erwachsenen Hund an den Anfang stellen und danach die versch. Futtersorten? Dann müsste doch jeder selbst sehen, der die Angaben vergleicht, wenn die von ihm gewählte Futtersorte sehr davon abweicht?

    Oder man müsste eine dementsprechende "Überschrift" wählen, so dass jeder gleich weiß, dass hier "gute UND schlechte" Futtersorten aufgelistet sind.

    Gruß

  • Auch das halte ich für schwierig. Es gibt immerhin Adultsorten mit Rohproteinwerten von 19,9 % (cdvet, hochwertig, frei von synth Stoffen, kaltgepresst) und 42% (Orijen, hochwertig, hohe synth Vit. Dosen, extrudiert)

    Nur als Beispiel. Und es gibt mit beiden gute und schlechte Erfahrungen.

    PS: Auch die Fettwerte schwanken zwischen 8 und 16% bei normalen Adultfuttern. Das muss man einfach vom Hund abhängig machen, befürchte ich.

  • Hi,
    Aber da gehen die Probleme ja leider schon los :( Der eine schwört auf einen hohen Fleischanteil, aber will keinesfalls künstliche Vitamine, den anderen kümmert der Fleischanteil gar nicht, findet aber, dass unbedingt künstliche Vitamine reinmüssen, weil ja beim kochen alles kaputtgeht und die Vitaminversorgung unbedingt gegeben sein muss.
    Genauso bei der garantierten Analyse: Manch einer argumentiert, dass der Proteingehalt nicht zu hoch sein darf, weil sonst die Nieren geschädigt werden, der andere sagt, dass der Proteinanteil hoch sein muss, da der Fleischanteil hoch sein muss und aus viel hochwertigem Fleisch zwangsläufig ein hoher Proteingehalt resultiert. Die Nieren werden nur bei schlechten Proteinquellen geschädigt. Und so weiter - da könnte man unheimlich viel aufzählen.
    Irgendwo anzumerken, dass es sich nur um eine Auflistung handelt, nicht um eine Empfehlung, wäre vermutlich die bessere Idee.

    Ach ja, wenn wir dann irgendwann mal soweit sind, würde ich die Nassfuttersorten übernehmen - das wären dann:

    Terra Canis
    Terra Pura
    Auenland
    Herrmanns
    Pfotenliebe
    Bio Pur
    Wellness Optima
    Müselberger
    Real Nature
    Cleynes
    Tackenberg

    Boos
    Lunderland

    Ui, ganz schön viele ;)

    lg,
    SuB

    Edit: Hummel war schneller!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!