Neutraler Fertigfuttertest? Empfehlenswerter Futtersorten.
-
-
Sofern das Futter aus Deutschland kommt, ist es sowieso Tierversuchs-frei. Ich würde da bei den anderen ausländischen Marken drauf schauen.
In DL sind Tierversuche in bezug auf Lebensmittel/Futter zum Glück verboten! -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Neutraler Fertigfuttertest? Empfehlenswerter Futtersorten. Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich würde die einzelnen Futtersorten wirklich so neutral und sachlich wie möglich halten. Mir ist aufgefallen, dass sich zu dem Thema hier auch viele Barfer gemeldet haben. Es ist ja bekannt, dass diese von Getreide nicht viel halten. Also könnte es sein, dass ein "Barf-Anhänger" ein bestimmtes Futter nicht mehr objektiv bewertet, sondern logischerweise seine eigene Meinung mit einfließen lässt.
Beispiel: Ich halte nichts davon, Zuckerrübenschnitzel abzuwerten, denn in den Zuckerrübenschnitzeln ist kein Zucker mehr enthalten, da ihnen alles entzogen worden ist. Aber jeder hat nun mal seine eigenen Vorstellungen, welches Futter gut und welches weniger gut ist. Und diese Vorstellungen sind ja oft nicht gerade wissenschaftlich fundiert, sondern basieren auf individuelle Ideen und Meinungen.
Vielleicht könnte ein ganz neuer Bereich "Testberichte" aufgemacht werden. So ähnlich wie in diesem Forum:
http://beautyjunkies.inbeauty.de/
Da gibt es einen Bereich "Testberichte". Da können Leute ihre eigene Meinung schreiben zu einem bestimmten Kosmetikprodukt und eine Note von 1 - 10 geben. Nach diesem ersten Bericht können dann andere Forumsmitglieder ebenfalls ihre Meinung zum besten geben und auch eine Note vergeben. Der Schnitt dieser Note steht dann immer oben.
Wichtig wäre natürlich, dass der Erstverfasser eines Testberichtes seinen Bericht zu objektiv wie möglich zu halten versucht und sich nach den Kriterien richtet, die vorgegeben werden sollten. Dann könnte man auch Obergruppen bilden wie z. B. Nassfutter und Trockenfutter. Diese könnte man dann theoretisch wiederum in Untergruppen einteilen.
Aber bei einem solchen Projekt müssten die Moderatoren auch tätig werden, da man ja organisatorisch was ändern müsste im Forum bzw. einen ganz neuen Bereich einstellen.
LG Anja
-
Hallo Anja,
das wäre aber eigentlich schon ein ganz anderes Projekt. Wir werden ja nix bewrten, sondern im prinzip eine tabellarische Zusammenfassung erstellen. Und wenn alles klappt, gibt es darin dann noch so eine Art Ranking, bei dem der Nutzer Kriterien angeben kann, die erfüllt werden müssen. Deshalb haben wir uns ja jetzt geeinigt, keine Vor- und Nachteile zu nennen, sondern lieber nur Anmerkungen zu machen wie "oher Gehalt an künstlichen Vitaminen" o.ä.
Individuelle Erfahrungsberichte gibt es ja im Forum zu Hauf, muss man nur suchen.
-
Hi,
ZitatVielleicht wäre statt Vor- und Nachteilen einfach so eine Spalte mit Anmerkungen gut? Habe das jetzt mal als 9. Punkt eingefügt.
Und die Analayse gehört natürlich auch dazu, die steht nun an Stelle 2.
Ja, ich denke mal, eine Spalte mit Anmerkungen erfüllt die Sache gut
und man kann ja dann Formulierungen wählen wie z.B. "vergleichsweise hoher Gehalt an künstlichen Vitaminen" oder vielleicht auch sowas wie "vergleichsweise hoher Kohlenhydrat-Anteil" (wobei das vielleicht nicht nötig ist, weil wir den Anteil ja eh anführen wollen) und dann evtl. noch eine Anmerkung, dass wir uns mit diesem "vergleichsweise" an den anderen Sorten orientieren, die auch noch aufgeführt sind.
Und bezüglich Analyse:
Sollten wir die nur kopieren und einfügen oder noch weiter darauf eingehen?
Vielleicht kann man die Analysewerte ja auch in den Anmerkungen noch kommentieren?Ich finde übrigens auch, dass wir zwar so objektiv wie nur möglich sein sollten, allerdings trotzdem Dinge aufzeigen sollten, die wir gut oder schlecht finden bzw. die man gut oder schlecht finden könnte. Denn wenn unsere Hinweise darauf, welche Vor- und Nachteile es so geben könnte am Ende so kryptisch sind, dass nur ein sehr aufmerksamer Betrachter überhaupt darauf aufmerksam wird, war die Arbeit irgendwie auch umsonst! Aber ich denke wenn man das in den Anmerkungen möglichst neutral formuliert (s.o.) sollte das schon okay sein. Oder wie seht ihr das?
lg,
SuB -
Es würde mich wundern, wenn es klappen sollte, dass man OBJEKTIV eine MEINUNG reinschreibt.
(das widerspricht sich)
Nein, im Ernst. Man kann wirklich fast alles argumentieren. Gewisse Konservierungsstoffe wohl nicht und einen Fleischgehalt unter 10% idTr wohl auch nicht, aber sonst fast alles.
Darum halte ich Meinungen für unangebracht, zumal es kaum möglich sein dürfte, auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen.Hummel (die gar nichts gegen geringe Mengen Getreide hat und trotzdem barft
)
-
-
Zitat
Ich finde übrigens auch, dass wir zwar so objektiv wie nur möglich sein sollten, allerdings trotzdem Dinge aufzeigen sollten, die wir gut oder schlecht finden bzw. die man gut oder schlecht finden könnte. Denn wenn unsere Hinweise darauf, welche Vor- und Nachteile es so geben könnte am Ende so kryptisch sind, dass nur ein sehr aufmerksamer Betrachter überhaupt darauf aufmerksam wird, war die Arbeit irgendwie auch umsonst! Aber ich denke wenn man das in den Anmerkungen möglichst neutral formuliert (s.o.) sollte das schon okay sein. Oder wie seht ihr das?lg,
SuBAber was ich gut finde, findet ein anderer möglicherweise schon wieder schlecht. Ich finde es okay, wenn ein TroFu Hühnchenfleischmehl enthält, andere sehen darin ein rotes Tuch. Für mich ist es erst dann inakzeptabel, wenn da steht "Fleischmehl" ohne genaue Spezifizierung.
Man kann da schlecht Grenzen ziehen. Und hey: Das ist so oder so eine ganze Menge Arbeit. Aber das Denken kann und sollte man den Leuten nicht abehmen. Die Tabelle soll ja nur eine Erleichterung sein um sich in dem Dschungel an Websites besser zurecht zu finden.
-
Um das Ganze noch ein wenig komplizierter zu machen
:
betr. der nicht erwünschten Konservierungsstoffe (nur ein Beispiel, trifft ja für andere nicht gewünschte Zugaben auch zu) > bekommt der Futtermittelhersteller eine Mischung, um das eigentliche Produkt herzustellen, kann er ohne Probleme "ohne Konservierungsmittel" schreiben, da er keines zugesetzt hat. In der ihm gelieferten Mischung kann sowas aber enthalten sein.
Sollten solche allgemeinen Hinweise evtl. als Fußnote aufgenommen werden?
Ich finde solch eine Übersicht auch Klasse; bin da jetzt auch gerade am "rödeln" um eine neutrale Fertigfutter und Frischfütterung gegenüber zu stellen (allerdings ohne Produktangabe).
-
Naja, ich hätte mir das in dem Fall so vorgestellt, dass man in die Anmerkungen "ohne Konservierunsstoffe" oder eben "Frei von Konservierungsstoffen" schreibt.
Ich finde, das ist wirklich genug Information. Die Tabelle soll niemandem das Denken und das Sich-informieren abnehmen.
-
Zitat
Die Tabelle soll niemandem das Denken und das Sich-informieren abnehmen.
das ist ja richtig.Aber ich wäre nie darauf gekommen das "frei von" auch was anderes bedeuten kann, wenn ich mich nicht außerhalb des "normalen" Futtergebens dafür interessieren würde (bzw. ich nicht auf einen Hinweis gestossen wäre, aufgrund dessen ich mich näher informiert habe). Wenn man im großen Rahmen der Öffentlichkeit eine Quelle zukommen lassen möchte wäre sie nicht neutral wenn wichtige Hinweise ausgelassen werden.
Sich über diese Hinweise speziell zu informieren ist dann jedem selbst überlassen.
Aber dies war ja auch nur ein Hinweis von meiner Seite
Nachtrag: würde ja vielleicht auch reichen Links für Seiten zu setzen, auf denen näher auf Fertigfutter eingegangen wird.
-
Zitat
Nachtrag: würde ja vielleicht auch reichen Links für Seiten zu setzen, auf denen näher auf Fertigfutter eingegangen wird.Das finde ich gut.
Oder vielleicht eine Art Fußnotenapparat setzen, wo solche Begriffe erklärt werden.Da müsste man sehen, was sich auch technisch am besten umsetzen lässt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!