Neutraler Fertigfuttertest? Empfehlenswerter Futtersorten.

  • Mir ist beim Blättern auch aufgefallen, dass alle bisher eingestellten Futtersorten keinem Konzept folgen.

    Also welche Kriterien sollen denn angegeben werden? Lasst uns doch bitte auch erstmal darauf hinarbeiten. Dann kann Leezah auch ihre Tabelle besser planen.

    Und dann würde ich vorschlagen, statt alle Futtersorten hier zu posten, vielleicht alles per Mail an Leezah zu schicken. Hier mal ein Kriterienmuster einstellen, wie es aussehen soll und dann alles per Mail. Der Übersichtlichkeit wegen. Bei Problemen oder Fragen dann natürlich hier einstellen.

    Es wird ja doch zu einem ziemlichen Mammutprojekt, da ist Ordnung die erste Voraussetzung. ;)

  • Ich fange mal eine Kriteriensammlung an, bzw. kopiere mal die von Seite 1:

    - Preis (z.B. pro Monat bei 10kg schwerem Hund)
    - Zusammensetzung gesamt
    - Fleischquelle (z.B. Truthahnfleischmehl) im Detail
    - Fleischanteil i. Detail
    - KH-Quelle (z.B. Vollkornreis) im Detail
    - KH-Anteil (soweit vorhanden) im Detail
    - Zusatzstoffe (Vitamine, Konservierungsstoffe etc.) im Detail
    - Nachteile (da könnte man alles mögliche reinmachen, was so kritisiert wird, z.B. geringer vergleichsweise geringer Fleischanteil, viele KH, künstliche Vitamine, Importware,...)
    - Vorteile (hier würde ich z.B. bei tierversuchsfreien Sorten das anmerken, finde da eine Positivliste besser, weil z.B. bei der PETA ja auch Firmen auf der Negativliste stehen, die sich dazu nicht geäußert haben und man ja keinem Unrecht tun will, Bioprodukt, in Deutschland produziert etc.)


    Bitte ergänzen, oder bleibt es dabei??

  • Hi,

    Da ich das ja mal gepostet hatte, finde ichs natürlich gut :D
    Das mit dem durcheinanderposten ist sicher bisschen blöd, wollte das aber auch mal so als Beispiel aufführen...
    Sollen wir dann bei Vor- und Nachteile einfach das Wissen aus dem Forum verarbeiten - wird dann aber viel Recherche oder diese Punkte hier nochmal zur Diskussion stellen.
    Oft fallen einem solche Punkte beim durchlesen der Zusammensetzung eh auf, aber manchmal eben auch nicht.

    lg,
    SuB

  • Ich glaube, die Vor- und Nachteile liegen ja anhand der Zusammensetzung eigentlich immer auf der Hand.

    Auf individuelle Vor-und Nachteile kann man in so einer Liste einfach nicht eingehen. Man kann auch nicht die vielen persönlichen Erfahrungen, die hier im Forum zu den jeweiligen Futtersorten gepostet werden, mit in den Bericht nehmen. Dann ist er nicht mehr neutral.

    Der Nachteil von Weizen z.B. ist ja glasklar. Mais ist schon wieder umstritten, bei Reis wissen viele nicht, dass es auch Getreide ist. Ich denke man sollte dann einfach bei den Vor- und Nachteilen darauf hinweisen, was genau nun negativ an Weizen ist oder positiv an Kartoffeln als KH-Quelle.

    Obwohl ich persönlich ja auch finde, dass gerade solche Informationen auch schon aus der Knowledge-Base hervorgehen. So ein bisschen was zusätzlich zu lesen sollte niemandem "erspart" bleiben. ;)

  • Hi,

    @ Inselhunde:
    Ich hatte mir das so vorgestellt, dass diese Kriterien in Vor- bzw. Nachteilen zu finden sind. Wie das dann mit der Umsetzung im Excel aussieht, kann ich mir allerdings nicht so genau vorstellen.

    Zitat


    Der Nachteil von Weizen z.B. ist ja glasklar. Mais ist schon wieder umstritten, bei Reis wissen viele nicht, dass es auch Getreide ist. Ich denke man sollte dann einfach bei den Vor- und Nachteilen darauf hinweisen, was genau nun negativ an Weizen ist oder positiv an Kartoffeln als KH-Quelle.

    Und da kommen wir schon wieder zum Thema, dass es individuell unterschiedlich ist! Ich z.B. habe lieber Vollkornweizen im Futter als Mais (kleine Mengen, versteht sich!)
    Ich kann diesen ganzen Gluten-Wahnsinn überhaupt nicht nachvollziehen. Okay, es gibt Menschen, die damit nicht können. Aber ich nehm das Zeug auch die ganze Zeit zu mir und hab damit keine Probleme. Ich bin allgemein nicht so der Freund von der Vermeidung potentieller Allergene, da ich der Meinung bin, dass die (kontrollierte und mäßige) Konfrontation mit diesen Stoffen eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Immunsystems spielt. Ich sehe nicht ein, warum ich mich und meinen Hund unbedingt glutenfrei ernähren soll, wenn wir doch beide keine Probleme damit haben!
    Mais dagegen finde ich irgendwie ungut, da er außer Kohlenhydraten irgendwie so wenig liefert, was wir (und wohl auch unsere Hunde) verwerten können.

    Irgendwie schwierig :???:
    Vielleicht machen wirs doch einfach so, dass wir die KH-Quellen einfach auflisten und diesen Aspekt nicht in die Vor- und Nachteile aufnehmen? Dann kann jeder selbst überlegen, was er gut findet und was nicht.

    lg,
    SuB

  • Du hast recht. :)

    Irgendwo ist es ja auch nicht mehr neutral, wenn man dazu schreibt "Weizen schlecht, aber Kartoffeln gut!".

    Und zum Thema Bio und Tierversuchsfrei... Also in der Tabelle könnte ich mir vorstellen, dass man für Bio eine Spalte macht und für Tierversuchsfrei auch eine. Und dann immer nur ein Häkchen oder sowas. Eben ein Zeichen ob es zutrifft oder nicht. Genauso könnte man bei "deutsche Herstellung" usw. verfahren.

    Also im Endeffekt (stellt euch das wenn möglich mal in Spalten einer Tabelle vor):

    1. Zusammensetzung allgemein
    2. Fleischquellen - und anteil im Detail
    3. KH-Quellen- und anteil im Detail
    4. Zusatzstoffe
    5. Bio
    6. Deutsches Produkt
    7. Frei von Tierversuchen

    So wären es dann 7 Spalten, die ersten 4 mit Text und die letzten 3, wo man immer ein Kennzeichen für ja oder nein angeben könnte.

    Edit: Preis vergessen. ;)

    8. Preis pro Kg und Preis pro tag oder Monat für einen 10kg Hund.

  • Hi,
    Schaut doch schonmal gut aus...
    Würdest du dann Vor- und Nachteile ganz rauslassen? Ist halt die Frage, was wir da noch reinschreiben "dürfen" - weil es ja neutral sein soll.
    Irgendwie müsste man vielleicht schon solche Sachen zum Ausdruck bringen, wie z.B. "viele künstliche Vitamine" oder "gar keine künstlichen Vitamine".
    Was soll denn eigentlich in die Spalte Zusatzstoffe rein? Einfach die deklarierten Stoffe oder irgendwie ne Wertung oder so?
    Und was wir jetzt irgendwie völlig außer Acht gelassen haben ist die garantierte Analyse (ich persönlich orientiere mich fast gar nicht daran, aber es gibt ja Leute, die das am Wichtigsten finden, dass die Werte dort stimmen). Sollte ja demnach auch irgendwie rein.

    Hmm, ist echt viel was man sich da überlegen muss!

    lg,
    SuB

  • Also:

    1. Zusammensetzung allgemein
    2. Garantierte Analyse
    3. Fleischquellen - und anteil im Detail
    4. KH-Quellen- und anteil im Detail
    5. Zusatzstoffe
    6. Bio
    7. Deutsches Produkt
    8. Frei von Tierversuchen
    9. Anmerkungen
    10. Preis pro Kg und Preis pro Tag oder Monat für einen normal aktiven, gesunden 10kg Hund


    Vielleicht wäre statt Vor- und Nachteilen einfach so eine Spalte mit Anmerkungen gut? Habe das jetzt mal als 9. Punkt eingefügt.

    Und die Analayse gehört natürlich auch dazu, die steht nun an Stelle 2.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!