Kampfhund...es läuft mal nicht das Blut aus der Zeitung:-)
-
-
Zitat
und auch die haben eine gewisse angeborene schärfe (ich würde glattweg mal behaupten, mehr als ein staff), und dank ihrer neigung zum absoluten gehorsam, sind die noch leichter zum "kampfhund" zu erziehen.
Japp, dem kann ich so zustimmen.
Zumindest wenn ich da so an meine eigene Hündin und die beiden Schäferhündinnen hier im Ort denke.
Eine ausgebildet mit dem Tele zum absoluten Gehorsam, eine gar nicht ausgebildet - Leinenhund geworden vor dem jeder Angst hat weil Frauli eher von der Sorte "Wir lieben uns alle und meinen Hund sowieso" ist - die jeden anderen Hund unterbuttert und bei schlechten Tagen sogar richtig verletzt... und meine - die mich alle meine Nerven und sämtliche Tricks die einem einfallen gekostet hat damit sie nicht umschlägt, denn aggressives Potenzial war definitiv genug da als sie klein war.Ich bin immer noch der Meinung das sie bei anderen Besitzern sehr viel Schaden in der Nachbarschaft angerichtet hätte. Vor allem wenn man sie nicht auslastet was viele vergessen, ein Schäferhund wirkt ja so "ruhig".
Und das dort Kampfhund in der Schlagzeile stand ist doch super. Wie einige schon sagten finde ich auch das diese es ruhig vertragen mit mehr positivem Gerede auf sich aufmerksam zu machen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kampfhund...es läuft mal nicht das Blut aus der Zeitung:-) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich finde den artikel auch super. und ich stimme zu das ein hund ein tier ist und bleibt. aber die erziehung eine menge vergeigen aber auch gut machen kann.
unsere süße ist mal von einem bullterrier gebissen worden 8und es musste genäht werden) da war sie drag mal 4 oder 5 monate alt.
und ich war in meinem "vorurteil" sokas gegenüber bestätigt. ABER wir haben immer wieder welche getroffen und die hatten "nirmale" HH. und siehe da meine und die hunde haben sich 1A verstanden. die letzte bullidame die wir getroffen haben, war einfach nur zum knutschen. die 2 wollten sich gar nicht mehr trennen.
da hab ich eher probleme mit den schäferhunden die wir als treffen. und das sind einige. aber bis auf einen (und der ist noch nciht so alt, erst 8 monate oder so) haben die alle nen knacks. spielen heipt bei denen umrennen und drauf rumtrampeln
aber auch da liegt viel am hundehalter oder ist jeder Schäferhund so??? denke nicht....
lg
-
Zitat
*mal so anmerk* die meisten beißunfälle passieren mit schäferhunden...
und auch die haben eine gewisse angeborene schärfe (ich würde glattweg mal behaupten, mehr als ein staff), und dank ihrer neigung zum absoluten gehorsam, sind die noch leichter zum "kampfhund" zu erziehen.
ich finde diese pauschalverurteilungen totalen blödsinn (und ich habe keinen soka) und jede wissenschaftliche untersuchung zum thema kommt zum selben schluss.
den artikel finde ich schön. auch wenn "kampfhund" mal wieder so ne typisch reißerische geschichte ist.
genau!
kann dir nur beipflichten!schäferhunde sind oftmals keine lämmchen!!!
sokas durch ihre gene aber auch nicht!
weiss nicht was so schwer daran ist manche characktereigenschaften den rassen zuzugestehen und nicht zu beschönigen!
-
Sie neigen halt schon dazu Bodychecks zu machen oder sowas. Fand ich zumindest bei meiner. Es kostet schon einige Geduld, Kraft und Mühe das rauszukriegen wenn sie so sind. Auch Unsicherheit kommt später oft vor finde ich...
Ich finde einfach sie mobben furchtbar gerne, das muss man eben unterbinden bevor es ausartet.
-
Sach mal Wuggie, ist dein Vater zufällig Vorsitzender eines Vereins und hat selber einen DSH? Der Name Sway ist mir bekannt....
Grüßle
Silvia -
-
Ich war gestern lange mit meinen Kindern im Park. Und auch viele andere Hundebesitzer. Was mir immer mehr auffällt ist das die meisten HH stolz ihren Hund zeigen, aber immer mehr SOKA-Besitzer nur noch ihre Runden abschleichen. So nach dem Motto: nur nicht auffallen. Ich finde das sehr traurig, denn die meisten Sokas sind wirklich tolle Hunde.
Was für Gene machen die Sokas gefährlich? Es ist mehrfach wissenschaftlich belegt, das das unsinn ist. Das A und O ist die Haltung und die Gesundheit eines Hundes. -
Zitat
sokas durch ihre gene aber auch nicht!
weiss nicht was so schwer daran ist manche characktereigenschaften den rassen zuzugestehen und nicht zu beschönigen!
Das heißt aber noch lange nicht, daß man selbst einen Hunde mit versauten Genen nicht ordentlich führen kann. Schwierig wirds halt dann, wenn der Halter selbst versaute Gene hat
Jeder Hund hat zwar seine Eigenschaften, aber es liegt immer noch am Halter diese zu lenken und sich zu nutze zu machen.
Es ist eine Sauerei, einige Rassen unter Generallverdacht und mit strengen Auflagen zu versehen, während andere munter und fröhlich rumraufen dürfen. Das kanns ja nicht sein.Und würde nicht jeder Hinz und Kunz sein eigenes Ego durch einen bestimmten Hund aufpolieren müssen, dann würde auch nicht ständig so ein verkehrtes Bild entstehen.
-
Zitat
Sach mal Wuggie, ist dein Vater zufällig Vorsitzender eines Vereins und hat selber einen DSH? Der Name Sway ist mir bekannt....
Grüßle
SilviaÄhm *hust* ja... ^^'
Sein Hundchen heisst Mac. Ich werd doch hier nicht wirklich mal wen ausm Verein treffen oder? ^^''
Kennen wir uns denn?Ich komm mir ja jetzt irgendwie schon ertappt vor...
-
Zitat
Das heißt aber noch lange nicht, daß man selbst einen Hunde mit versauten Genen nicht ordentlich führen kann. Schwierig wirds halt dann, wenn der Halter selbst versaute Gene hat
Jeder Hund hat zwar seine Eigenschaften, aber es liegt immer noch am Halter diese zu lenken und sich zu nutze zu machen.
Es ist eine Sauerei, einige Rassen unter Generallverdacht und mit strengen Auflagen zu versehen, während andere munter und fröhlich rumraufen dürfen. Das kanns ja nicht sein.Und würde nicht jeder Hinz und Kunz sein eigenes Ego durch einen bestimmten Hund aufpolieren müssen, dann würde auch nicht ständig so ein verkehrtes Bild entstehen.
Danke für diese Worte!!!!
Ich möchte noch etwas hinzufügen:
Ich finde das System was die Niederländer haben gut: Bißverletzungen müssen vom Arzt gemeldet werden. Dadurch stehen hier auf der iste der Hunde mit erhöhten Gefahrenpotenzial die lieben DSH aber auch JRT.
Es gibt nur die auflage das die Züchtung der Hunde sich an Auflagen halten muß. Leienpflicht ist hier eh für jeden und wenn ein Hund auffällig ist egal ob auf der Liste oder nicht muß ein Wesenstest durchgeführt werden mit evtl. Auflage eine Hundeschule zu besuchen.
Leider auch bei negativem Befund der einschläferung des Tieres aber das passiert hier seltener als ich überall lese(ich meine in Deutschland)
Hier gibt es nicht die böse Rasse nur den einzellfall. -
Sorry für OT, höre auch sofort wieder auf!
Wuggie, doch, bin auch bei euch bzw bei deinem Dad im Verein! Aber ich glaube, wir kennen uns nicht wirklich, ich hab dich glaub nur einmal beim Turnier letztes Jahr gesehen. Also keine Sorge(Aber deine Beiträge überwach ich ja jetzt schon, gell!)
Grüßle, duckundwech
Silvia - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!