Hund zieht auf Probe ein - was ist zu beachten?

  • Hallo,

    am Freitag habe ich gemeinsam mit Cody einen potenziellen Zweithundekandidaten (Tierschutz) angeschaut. Beide Hunde gingen freundlich, jedoch auch nicht überschwenglich miteinander um. Sie haben sich beschnuppert, zeigten aber insgesamt eher weniger Interesse aneinander. Insgesamt kommt das meinem entgegen, da er schnell gestresst ist, wenn ein Hund zu großes Interesse an ihm zeigt und nicht mehr von ihm ablässt. Um zu schauen, ob sich die zwei auf Dauer gut verstehen würden, nehme ich den neuen übers nächste Wochenende zu mir. :applaus:
    Nun frage ich mich, ob ich irgendetwas beachten sollte, bzw. auf jeden Fall vermeiden sollte. Ich dachte daran, den Tagesablauf so normal wie möglich zu gestalten, evtl. auch mal einen Spaziergang nur mit dem neuen zu machen etc. Hoffe, dass alles gut klappt. Über Tipps und Hinweise wäre ich euch sehr dankbar!

    Grüße,
    Laura

  • Ich glaube, ich würde direkt mit dem neuen ne kleine Runde drehen, bevor es ins Haus geht. Also den neuen ohne den andern abholen und erstmal gassigehen, dass er sich an dich gewöhnt. oder siet ihr schon öffter mit ihm gassigegangen?

    Dann würde ich den neuen erstmal zu Hause erkunden lassen, sofern deiner nicht sein Revier verteidigt, dann würde ich erst einen Spaziergnag mit beiden machen und dann anschließend gemeinsam ins Haus. Das ist eigtl auch das beste, dann kennen sich die Hunde schon und so gehts meistens am Einfachsten.

    Ansonsten aufpassen, dass der "alte" nicht zu kurt kommt. Also mit beiden Spielen und Leckerchen geben und wie du schon sagtest den Alltag so normal wie möglich gestalten. Auch, wenn er es schon kennt mal für 10min allein lassen und wenn das klappt am nächsten Tag nach ausgiebigem Spaziergang vll auch mal 1-2std, dann weißt du auch sicher, ob er das kennt oder nicht :D ist ja sehr vorteilhaft.

    Am zweiten Tag vll mal in die Stadt gehen, Öffentliche Verkehrsmittel nutzen und gucken wie er reagiert.

    Ich würde einfach versuchen ohne zu viel in die Tage zu stecken, so viel wie möglich an "Alltag" auszuprobieren, dann weißt du auch was er kennt und was nicht.

    Ansonsten ganz ruhig und normal Verhalten, nicht zu viel verhätscheln ;)

    Viel Erfolg beim Wochenende :)

  • hallo Laura,
    wir haben es so gemacht, dass wir das erste zusammentreffen auf neutralem boden gemacht haben, dann sind wir mit beiden hunden nach hause gelaufen und ganz normal ins haus gegangen.
    der neue hat sich dann erst mal alles angesehen und wir haben ihm seinen platz gezeigt.

    gefüttert habe ich beide mit abstand zueinander und habe ich darauf geachtet, dass jeder für sich in ruhe fressen konnte.

    kein spielzeug und keine kauartikel runliegen lassen, wäre noch ein tipp.

    ich wünsche dir viel spaß mit deinen beiden und dem neuen ganz viel glück, dass er bleiben darf.

    gruß marion

  • Vielen Dank erstmal für die hilfreichen Antworten. Vor allem für die guten Tipps, was ich alles mit dem neuen "ausprobieren" kann - daran hätte ich gar nicht gedacht. Leider gibt es bei uns auf dem Land keine öffentlichen Verkehrsmittel, sodass der Teil leider ausfallen muss.

    Luna: Leider geht es nicht, dass ich den neuen Hund alleine abhole. Ich nehme meinen mit, hole den neuen ab, und dann fahren wir gemeinsam ins neue Haus (wir ziehen bald um), damit der neue auch sein eigentliches Zuhause und nicht meine alte Wohnung kennen lernt. Hatte gedacht, dass ich meinen vorne auf dem Beifahrersitz anschnalle und den neuen hinten auf der Rückbank. Wenn´s geht, könnten auch beide hinten sitzen, oder denkt ihr das wäre zu viel Nähe für den Anfang?

    Wir haben den neuen bisher einmal gesehen. Ich dachte, dass ich gemeinsam mit der Frau (Pflegestelle), bei der er jetzt ist, und beiden Hunden ne Runde drehe und dann beide ohne viel Trara ins Auto packe. Angekommen dürfen beide gemeinsam ins Haus (meiner zeigt überhaupt keine territoriale Agression).

    Hoffe, dass alles gut geht. Wer weitere Tipps hat - nur her damit!

    Liebe Grüße,
    Laura

  • Grüße,

    um Himmelswillen, also du alleine im Auto und die Hunde mehr oder weniger (also ohne Box) offen darin, wo sie sich garnicht kennen und du den einen Hund auch nicht kennst, dass kann aber böse ausgehen. Dabei sollst du dich dann aufs Fahren konzentrieren. Nee, also bei aller Liebe, aber soetwas geht ja mal garnicht.

    Das ist ein absolutes NO-GO!!!!!!!!!


    Entweder nimmst du jemanden mit, der die Hunde während der Fahrt im Auge haben und auch eingreifen kann oder du mußt deinen Hund zuhause lassen.

    gruß
    sabine

  • Ich gebe Junimond recht, es ist ganz wichtig, dass beide Hunde im Auto abgesichert sind. Unsere Beiden leben jetzt seit über einem Jahr zusammen und wir trennen sie im Auto trotzdem. Nicht auszudenken, wenn sie sich während der Fahrt doch mal in die Haare kriegen würden.

    Sonst finde ich es eine gute Idee, von Anfang an beide Hunde daran zu gewöhnen, dass sie auch mal allein zuhause bleiben. Das haben wir versäumt und jetzt üb ich das allein alleinbleiben. Sehr nervig....

    Den Tip von rottifrauchen finde ich auch wichtig, nichts herumliegen lassen, worum es Streit geben könnte.

    Schön, dass das erste Treffen so vielversprechend war. Ich drücke die Daumen.

    Schreib unbedingt, wie es läuft...

  • Hallo nochmal,

    also, ich hab doch geschrieben, dass beide Hunde angeschnallt sind: meiner vorne auf dem Beifahrersitz und der neue hinten auf der Rückbank. Denkt ihr echt, das geht nicht? Bin jetzt grade etwas verwirrt, weil ich dann echt nicht weiß, wie ich das machen soll!!
    Oder habt ihr was falsch verstanden und gedacht, dass die beiden frei im Auto herum spazieren?

    lG,
    Laura

    P.S.: Ich weiß dann im übrigen auch nicht, wie ich die Hunde in Zukunft transportieren soll, wenn ein gemeinsames Autofahren ein absolutes No-Go ist. :???: Ich hab nämlich nur n Kleinwagen, in den keine Box reingeht.

  • Zitat

    P.S.: Ich weiß dann im übrigen auch nicht, wie ich die Hunde in Zukunft transportieren soll, wenn ein gemeinsames Autofahren ein absolutes No-Go ist. Ich hab nämlich nur n Kleinwagen, in den keine Box reingeht


    Warum solltest du nicht mit beiden Hunden gemeinsam im Auto fahren können ? :???:
    Ich kenne nur Leute, die 2 ( oder mehr ) Hunde haben, die gemeinsam im Heck sitzen... :???:

  • @ muecke: Ich komme auf die Idee, dass ein gemeinsames Autofahren nicht so gut ist, weil meine zwei Vorredner(innen) das angemerkt haben. Deswegen meine Frage, was dann die sinnvolle und ungefährliche Alternative ist.

    Grüße,
    Laura

  • Ja, sorry, ich hab mich missverständlich ausgedrückt, ich weiß, dass du die gleiche Frage dazu hast.
    Ehrlich gesagt bin ich noch nie auf den Gedanken gekommen, dass sich zwei Hunde, die sich gut kennen, NICHT zusammen im Heck fahre sollten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!