Brauche Starthilfe bei Hund mit Diabetes
-
Ihr seid echt Schätze! Ich lese gleich alles ganz in Ruhe und versuche alles zu verstehen und umzusetzen. Jetztt haben wir nämlich einen Film geliehen und ich habe mir fest vorgenommen, mal abzuschalten ;-) Vielen vielen Dank!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Brauche Starthilfe bei Hund mit Diabetes*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hab noch ne ganz wichtige Frage. Du schreibst sie bekommt 2x täglich 16 IE / resp. 0,4 ml. Mit was für Spritzen spritzt du denn? Und wie schwer ist deine Kleine eigentlich? Mir erscheinen die 32 IE am Tag auch etwas viel.
Es scheint ja doch alles so ähnlich zu sein wie beim Menschen.
Hab mal n bißchen auf der Seite von Caninsulin gestöbert. Dort wird empfohlen Caninsulin nur einmal am Tag zu geben, wegen der längeren Wirkdauer (aber sie schreiben auch, dass manche "Experten" eine zweimalige Gabe bevorzugen).
Zur Insulinmenge wird angegeben: pro kg/KG 1 IE Insulin (zuzüglich einer vom Gewicht des Hundes abhängige Zusatzdosis) einmal am Tag. Soll es zweimal am Tag gegeben werden, wird diese Dosis geteilt und im Abstand von 12 Stunden gespritzt.Kannst du denn den BZ messen? Hast du ein Gerät?
-
Zitat
Mit was für Spritzen spritzt du denn?
Ich habe vom Tierarzt so ganz dünne Spritzen. Es war ein riesen hantier, weil ich in der Apotheke nur dicke Spritzen bekommen habe. Mittlerweile habe ich aber auch solche, die Einheiten anzeigen. Die Spritzen an sich koche ich zwischendurch aus, die Nadeln sind 12mm und werden natürlich jedes Mal weggeschmissen. Ich glaube immer mehr, dass ich ganz schön viel falsch gemacht habe bisher - auch mit dem Insulin selbst. Hoffentlich ist es noch nicht zu spät.
ZitatUnd wie schwer ist deine Kleine eigentlich? Mir erscheinen die 32 IE am Tag auch etwas viel.
Sie wiegt 11 kg. Der TA hat auch gesagt, dass das extrem viel ist, aber vorher gingen die Werte eben nicht weit genug runter. Eine ganze Zeit hat sie zweimal 0,3ml bekommen.
ZitatHab mal n bißchen auf der Seite von Caninsulin gestöbert. Dort wird empfohlen Caninsulin nur einmal am Tag zu geben, wegen der längeren Wirkdauer (aber sie schreiben auch, dass manche "Experten" eine zweimalige Gabe bevorzugen). Zur Insulinmenge wird angegeben: pro kg/KG 1 IE Insulin (zuzüglich einer vom Gewicht des Hundes abhängige Zusatzdosis) einmal am Tag. Soll es zweimal am Tag gegeben werden, wird diese Dosis geteilt und im Abstand von 12 Stunden gespritzt.
Ja, das habe ich auch gelsen. Ich kann jetzt nur abwarten, was Fr. Dr. Hörauf am Donnerstag sagt.
ZitatKannst du denn den BZ messen? Hast du ein Gerät?
Das habe ich mir gestern geholt. Heute Nacht habe ich dann versucht, das erste Mal selbst zu messen, bin aber an der Stechhilfe gescheitert. Erstens ist mir gar nicht klar, wo am Ohr ich am besten steche und zweitens habe ich mit der Stechhilfe wohl was falsch gemacht, denn die Nadel kam gar nicht raus. Welche Stechtiefe nimmt man denn bei so einem Hundeohr?Heute hatten wir eine relativ ruhige Nacht. Sie hat sich erst um 4 Uhr gemeldet. Dann habe ich versucht BZ zu messen, bin gescheitert, hab ein bisschen Futter gegeben und letztendlich dann um 4:45 Uhr doch gespritzt (45 Min zu früh!). Danach kommt sie zur Ruhe. Das Problem ist, dass sie vorher immer bellt (ist nen Sturkopf, wenn sie was will).
Lieben Gruß
Angelika -
Zitat
Ich habe vom Tierarzt so ganz dünne Spritzen. Es war ein riesen hantier, weil ich in der Apotheke nur dicke Spritzen bekommen habe. Mittlerweile habe ich aber auch solche, die Einheiten anzeigen. Die Spritzen an sich koche ich zwischendurch aus, die Nadeln sind 12mm und werden natürlich jedes Mal weggeschmissen. Ich glaube immer mehr, dass ich ganz schön viel falsch gemacht habe bisher - auch mit dem Insulin selbst. Hoffentlich ist es noch nicht zu spät.
Ich würde dir diese Spritzen hier empfehlen: KLICK. Das sind Insulinspritzen für U40er Insulin. Damit besteht keine Gefahr wegen evtl. Fehldosierungen eine Hypo zu verursachen oder so. Aber auch bei diesen bitte nicht schon vorher aufziehen, weil wie schon geschrieben das Insulin vorher durchgemischt (also geschwenkt) werden muss. Wie lagerst du das Insulin denn? Für Menschen wird empfohlen, das Insulin das in Gebrauch ist bei Zimmertemperatur zu lagern, weil kaltes Insulin seine Wirkung nicht richtig bzw. verzögert entfaltet.
ZitatUnd wie schwer ist deine Kleine eigentlich? Mir erscheinen die 32 IE am Tag auch etwas viel.
ZitatSie wiegt 11 kg. Der TA hat auch gesagt, dass das extrem viel ist, aber vorher gingen die Werte eben nicht weit genug runter. Eine ganze Zeit hat sie zweimal 0,3ml bekommen.
Woher weißt du das die WErte nicht runtergingen wenn du nicht messen konntest?ZitatKannst du denn den BZ messen? Hast du ein Gerät?
Zitat
Das habe ich mir gestern geholt. Heute Nacht habe ich dann versucht, das erste Mal selbst zu messen, bin aber an der Stechhilfe gescheitert. Erstens ist mir gar nicht klar, wo am Ohr ich am besten steche und zweitens habe ich mit der Stechhilfe wohl was falsch gemacht, denn die Nadel kam gar nicht raus. Welche Stechtiefe nimmt man denn bei so einem Hundeohr?Welches Gerät hast du denn? Du hast mit Sicherheit bei der Stechhilfe nichts falsch gemacht. Die Nadel kommt raus auch wenn du das nicht siehst (kannst ja bei dir mal am Finger pieksen
) - Leider kann ich dir bei der Stechtiefe und Stelle nicht wirklich weiterhelfen. - Aber ich hab da noch ne Frage - und bitte nicht falsch verstehn. Dein Hund hat seit 8 Monaten Diabetes und erst jetzt kümmerst du dich drum Werte zu messen?
Zitat
Heute hatten wir eine relativ ruhige Nacht. Sie hat sich erst um 4 Uhr gemeldet. Dann habe ich versucht BZ zu messen, bin gescheitert, hab ein bisschen Futter gegeben und letztendlich dann um 4:45 Uhr doch gespritzt (45 Min zu früh!). Danach kommt sie zur Ruhe. Das Problem ist, dass sie vorher immer bellt (ist nen Sturkopf, wenn sie was will).
Lieben Gruß
AngelikaSie kommt zur Ruhe wenn du ihr das Insulin spitzt?
-
[
Blutzucker IriceDatum Uhrzeit mg/dl Bemerkungen
20.02.06 05:15 330 Fütterung + Insulin 06:20 + 18:20 Uhr
jeweils 12 Einheiten Lantus U100
Hallo liebe Irice,mein Hund spricht nicht so gut auf caninsulin an und soll nun auch Lantus bekommen.In Deinem Tagesprofil habe ich gelesen, daß Du auch Lantus spritzt. Frage nun.....bekommt Dein Hund NUR Lantus oder auch ein anderes kurzzeitinsulin zur Ergänzung?Meine TA hat nur das Lantus verschrieben.....ausserdem 2 x 20EI, so wie das Caninsulin vorher auch.Kommt mir ziemlich viel vor, denn wenn das Lantus besser wirkt reicht doch vielleicht auch eine kleine Dosis...bin mir sehr unsicher. Nun bin ich schon von meinem haus TA zu einer Spezialistin für innere Medizin gegangen um sie richtig einstellen zu lassen....
hat irgend jemand da noch erfahrungswerte für mich?????
LG
Britta und Ihre Rossy -
-
Zitat
mein Hund spricht nicht so gut auf caninsulin an und soll nun auch Lantus bekommen.In Deinem Tagesprofil habe ich gelesen, daß Du auch Lantus spritzt. Frage nun.....bekommt Dein Hund NUR Lantus oder auch ein anderes kurzzeitinsulin zur Ergänzung?
Ich bin zwar nicht Irice, aber egal ;-)
Lantus ist das Langzeitinsulin, das muß relativ pünktlich alle 12 h gespritzt werden.
Lantus fängt aber keine Mahlzeitenspitzen ein. Dafür brauchst Du ein schnelles, kurz wirkendes Insulin, wie z.B. Actrapid.Zitat
Meine TA hat nur das Lantus verschrieben.....ausserdem 2 x 20EI, so wie das Caninsulin vorher auch.Kommt mir ziemlich viel vor, denn wenn das Lantus besser wirkt reicht doch vielleicht auch eine kleine Dosis...bin mir sehr unsicher. Nun bin ich schon von meinem haus TA zu einer Spezialistin für innere Medizin gegangen um sie richtig einstellen zu lassen....
hat irgend jemand da noch erfahrungswerte für mich?????
Der große Vorteil von Lantus ist, dass es in aller Regel für wunderbar stabile Tageskurven sorgt. Bei vielen Hunden wirkt es besser, was aber nicht unbedingt heißt, dass man weniger davon geben muß. 2 x 20 iE sind allerdings dennoch eine "Doggen-Dröhnung".
Gefahrlose Einstiegsdosis für Lantus: 0,25 iE pro kg/KG 2 mal täglich. Also z. B. 5 iE für den 20kg Hund 2 mal am Tag.
Maxe hat seinerzeit mit 2 x 6 Einheiten Lantus bei 25kg angefangen. Für optimale Werte sind wir dann lediglich noch 1 Einheit hochgegangen. -
Danke für deine Antwort.ich habe vorher caninsulin in einer U100 statt einer U40 Spritze verabreicht.Daher kam der rechenfhler meiner neuen Tierärztin.Nun soll ich 2x tägl. je 8 Einheiten Lantus spritzen (eigentlich hat sie ja 10Einheiten gesagt,aber ich fange lieber langsam an).Mischen mit anderen soll ich auf gar keinen Fall, also warten wir mal, was passiert.
Wie lange hat es denn bei Euch gedauert,bis das Lantus angeschlagen hat?
Ich hoffe es klappt jetzt endlich mal mit der Einstellung. Diagnostiziert wurde meine Maus Ende Mai und seit nun 6 Wochen ist sie blind....
Die Lantus Sache geht von meiner neuen, bzw. hinzugezogenen Ärztin aus, da sich meine Hausärztin nicht an Humainsulin herantraute. Ich bin sehr zufrieden mit Ihr, fand aber, daß sie bei Diabetis an Ihre Grenzen stieß.Es ist eine große Praxis mit insgesamt 6 Ärzten, aber irgendwie kamen wir dennoch nicht weiter.Ist auch nicht schlimm, auch wir Menschen gehen dann zu einem Spezialisten.Ist eben auch ein sehr sensibles und umfangreiches Thema.Also habe ich in Hannover die einzige in Niedersachsen anerkannte Fachtierärztin für innere Medizin gefunden.
Na wie gesagt, hoffentlich geht es mit Lantus bergauf.Hat hier sonst noch jemand Eerfahrungen mit diesem Insulin als
" alleininsulin" gemacht?LG von Britta und ihrer Rossy
-
Zitat
Nun soll ich 2x tägl. je 8 Einheiten Lantus spritzen (eigentlich hat sie ja 10Einheiten gesagt,aber ich fange lieber langsam an).Mischen mit anderen soll ich auf gar keinen Fall, also warten wir mal, was passiert.
Höher dosieren kann man immer noch. Aber einmal zuviel Insulin gespritzt, kann wirklich alles durcheinander bringen (mal abgesehen davon, dass es ja auch gefährlich sein kann).Was frisst Rossy denn? Nix? Luft und Liebe? Lantus ist nicht in der Lage, Mahlzeiten abzudecken. Sorry, aber das ist mal wieder so richtig typisch für Tierärzte und Diabetes
Diabetiker benötigen für ihren Stoffwechsel unbedingt Kohlenhydrate und Kohlenhydrate muß man mit schnellem Insulin abdecken.Zitat
Wie lange hat es denn bei Euch gedauert,bis das Lantus angeschlagen hat?
Bereits am 2. Lantustag hatte Maxe eine stabile Kurve und deutlich bessere Werte. Eine Woche sollte man dem Stoffwechsel nach er Umstellung aber schon geben.Zitat
Hat hier sonst noch jemand Eerfahrungen mit diesem Insulin als
" alleininsulin" gemacht?
Ich weiß von Rohfütterern, die es probiert haben. Nur Fleisch und Gemüse und dann nur Lantus. Das hat aber nicht funktioniert. Die Kurven werden nicht stabil (können sie auch nicht, weil Hunde ja z.T. auch auf Fleisch mit erhöhten BZ-Werten reagieren).Hier http://www.diabetes-news.de/info/insulin_wirkprofil.htm findest Du Wirkprofile verschiedener Insuline.
Die Lantuskurve unterscheidet sich ganz erheblich von den Normal-Insulinen. Lantus hat eine flache, gleichmäßige Kurve bei langer Wirkdauer. Das kann keine Mahlzeitenspitze auffangen, geht nicht. Dafür braucht es ein Normal-Insulin (Actrapid), was schnell, aber kürzer wirkt. Die Insulin-Analoga sind für Hunde zu schnell. -
genau das dachte ich auch, daß ich zusätzlich zum Lantus noch ein anderes brauche.Meine Spezialistin , ist übrigens auch Chef redakteurin von einer Medizinischen Tierzeitschrift, hat mir folgendes per Mail zukommen lassen:
Lantus ist zwar vom Typ her etwas anders, aber die Verabreichung erfolgt wie bei Caninsulin. Caninsulin wurde in den U.S.A. ganz aktuell vom Markt genommen, weil der amerikanischen Gesundheitsbehörde (FDA) eine Wirkungsverzögerung berichtet wurde, wie Sie auch bei Ihrem Hund in der Kurve auftritt. Ausserdem müsste sich die Kurve abends wieder mehr dem Ausgangswert annähern, zunächst jedenfalls. Bei einem BZ von ca. 170 sind 20 I.E. zuviel, so dass wir über die Nacht ggf. einen Overswing bekommen, der uns dann am nächsten Tag Schwierigkeiten macht. Genaueres lässt sich aber derzeit noch nicht sagen.
Vorsichtshalber bitte zuerst füttern und dann Lantus injizieren. Sollten Sie sich wegen einer Unterzuckerung Sorgen machen, oder sollten nach der ersten Injektion Anzeichen dafür auftreten, können Sie ohne Probleme zunächst auf 15 I.E. zurückgehen. Das Trinkverhalten ist dann ein gutes Maß. Sie können alternativ auch gleich von Anfang an den BZ zuhause mehrfach am Tag kontrollieren.
Sie sollten aber auf gar keinen Fall zwei Insuline kombinieren, sondern bitte zunächst bei Lantus bleiben.
In den U.S.A. ist eine Diskussion darüber entbrannt, welches Insulin statt Caninsulin gegeben werden soll. In Europa hat die in London ansässige europäische Gesundheitsbehörde (EMEA) entschieden, dass kein Anlass besteht, Caninsulin vom Markt zu nehmen.
Wir wechseln aber schon von je her dann das Insulin, wenn sich anhand der Kurve sichtbare Probleme mit der Wirksamkeit ergeben. Dies ist unabhängig vom verwendeten Insulin öfter der Fall, weil der Körper Antikörper gegen das verabreichte Insulin bilden kann, das damit teilweise unwirksam wird. Es gibt auch noch andere Gründe. Meist sprechen die Tiere anfangs sehr gut an, und erst nach 2 -3 Monaten treten die ersten Schwierigkeiten mit der Einstellung auf. Das ist ein ganz normaler Verlauf, wenn auch problematisch natürlich.
Mit Lantus haben wir bislang gute Erfahrungen gemacht. Viele Katzenbesitzer mit einer an Diabetes mellitus erkrankten Katze "schwören" auf Lantus und es ist in der Tat für viele Katzen die "letzte Rettung". Manche Patienten, leider nur wenige, kommen mit Lantus mit einer Injektion aus. Katzen sind übrigens noch viel schwieriger einzustellen als Hunde.hmmmmmmmmmmmmmmm.
-
Zitat
Sie sollten aber auf gar keinen Fall zwei Insuline kombinieren, sondern bitte zunächst bei Lantus bleiben.
Sorry, Britta. Egal wer die Dame ist, das kann nicht funktionieren.Wenn Du eh schon in Hannover warst (weiß grad nicht, wo Du wohnst), dann laß Dir einen Termin in der TiHo geben. Die haben dort auch eine fähige Endokrinologin, die sich sogar mit dem Futter für Diabetiker auskennt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!