Spielen an der Leine

  • Die Frage die im Raum steht ist ja, wie alt dein Welpe ist ... unser Hund war beim Beginn der Leinenaggression (in abgeschwächter Form) ca. ein Jahr.


    Wie sicher sind denn die Kommandos aufgebaut, sprich über welchen Zeitraum?


    Du gehst ja scheinbar in eine Hundeschule... was sagt der Hundetrainer dazu und wozu rät er. Hält er es überhaupt für eine Leinenaggression?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Spielen an der Leine* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Die Regel gilt deswegen, weil man eben genau diese Leinenaggression damit VERHINDERN möchte!
      Ein Hund an der Leine kann dem anderen nicht im Bogen (deeskalierend) entgegenlaufen, sondern rennt gerade auf ihn zu (signalisiert dem Anderen eine Aggressivität, die eigtl. gar nicht vorhanden ist). Der angleinte Hund warnt mit einem Knurren, der andere geht drauf ein, und schon hast die schönste Keilerei.
      Bei der normalen Hundekommunikation wird auch mit Körperspache schon vieles ausgemacht, bevors zum Kontakt kommt. Der Hund, der ausweichen oder weglaufen will, kann dies nicht, weil an der Leine, der andere versteht dies als offene Provokation, weil über Körpersprache ausgesagt wurde, ich respektiere Dich und mach den Weg frei, der Hund dann aber den Weg nicht freimachen KANN, weil festgebunden und Herrchen geradeaus weiterläuft. Daß dieser Hund sich dann auf den anderen stürzt (wenn nicht im Vorübergehen ganz kurz gehalten), ist nur hundlich.
      Meine Hunde werden an der Leine ganz besonders dann sauer, wenn sie wissen, ich habe Leckerlie dabei, wenn ein anderer Hund in meine Nähe kommt. Lasse ich Begegnung zu --> mögliche Prügelei.
      Manche haben dann noch bei der Begegnung das Spielzeug oder Leckerli in der Hand..... :kopfwand: Ich steck sowas immer sofort weg, wenn andere Hunde sich nähern.
      Angenommen, die Begrüßung fällt wider Erwarten trotzdem freundlich aus, verheddern sich die Hunde spätestens beim Spielen. Jeder denkt, der andere hält ihn fest, beide wollen raus und beißen im Reflex --> mögliche Prügelei.
      Außerdem gibt´s Hunde, die einfach Probleme haben (Angst oder Krankheiten) und deswegen an der Leine sind.
      Weiterhin hat der Hund an der Leine den Besitzer im wahrsten Sinne des Wortes im Rücken stehen und fühlt sich stärker als ohne Leine und pöbelt daher eher als bei der Begegnung ohne Leine.
      Daher ist es besser, den Hund gleich dran zu gewöhnen, daß es mit Leine keinen Hundekontakt bzw. kein Spielen gibt, dann hat er klare Regeln und man vermeidet solche Streitmöglichkeiten. Muß ja Probleme nicht bewußt provozieren.
      Daß eine Leinenaggressivität entsteht, passiert höchstens dadurch, daß z.B. jedesmal, sobald ein anderer Hund sich nähert, der eigene panisch und verspannt an kurzer Leine vorbeigeführt, am besten noch auf den Arm genommen, wird, weil damit dem eigenen Hund signalisiert wird, daß andere Hunde furchtbar gefährlich sind.
      LG,
      BieBoss

    • Unsere Socke ist an der Leine nicht aggressiv, sondern einfach nur bockig, dass sie nicht zu dem anderen Hund hin darf. Wir haben sie erst mit 9 Monaten bekommen und da war dieses Verhalten schon drin. Wir versuchen konsequent keinen Kontakt an der Leine zuzulassen, damit sie kapiert, das wir das nicht möchten.
      Jeder Hundehalter der unseren Wunsch nach Vermeidung von Kontakt an der Leine ignoriert wirft uns im Training wieder einen Schritt zurück.
      Unsere Hündin würde nun mal mit jedem Hund anfangen zu spielen, egal ob an der Hauptverkehrsstraße oder im Wald. Egal ob Rüde oder Hündin. Egal ob groß oder klein. Egal ob vom anderen gewünscht oder nicht.
      Deswegen konsequent keinen Kontakt an der Leine! Und basta! Irgendwann wird sie es hoffentlich kapieren.
      Spielen an der Leine birgt eine hohe Verletzungsgefahr und ist einfach in vielen Situationen nicht angebracht.

    • Zitat

      In Fällen, in denen ich nichts mehr verhindern kann, lasse ich die Leine fallen, gebe ein Auflösungskommando, drehe mich um und gehe.


      Ja - davon rennen, ich weiss. Nur: Auf der Hauptstrasse fehlen mir die Nerven dazu. Im Wald - nu ja - und wenn's zu einer Beisserei kommt?
      Ich hatte mit meinem früheren Hund üble Erfahrungen - er wurde mehrmals von einem wild gewordenen Welsh Corgy gebissen und verlor dabei ein Auge.

    • An der Hauptstraße würde ich das auch nicht versuchen. Aber davon gibt es hier glücklicher Weise nicht so viele.


      Wegen der Beißerei: Die Gefahr besteht ja auch, wenn Du die Leine festhältst. Wenn Du gehst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Dein Hund Dir folgt und nichts passiert.


      (Das mit Deinem alten Hund tut mir leid!)

    • Zitat

      wie alt ist denn dein welpe?


      die frage steht immer noch. :D


      hab mal in dein profil geschaut, da schreibst du: 1 Irish Wolfhound (noch sehr jung/pubertierend)


      das hört sich aber nicht nach welpe an, denn ein welpe ist nicht pubertierend. ;)


      gerade bei einer so groß werdenden rasse sollte man von anfang an dafür sorgen, dass der hund nicht unkontrolliert zu jedem rennen kann. das ist, wenn er älter wird sicher nicht mehr so einfach, ihm das auszureden. :D


      gruß marion


    • Aha
      Gruss
      Ban

    • Zitat

      In Fällen, in denen ich nichts mehr verhindern kann, lasse ich die Leine fallen, gebe ein Auflösungskommando, drehe mich um und gehe.


      Ich kann dir jetzt nicht ganz folgen. Was löst dein Kommando in dem Moment auf und was erwartest du dann von deinem Hund?


      Ich verstehe das jetzt so, als wenn du sagen würdest: "Mach was DU willst. Ich gehe jetzt. Die Verantwortung liegt allein bei dir."

    • Zitat

      Ich kann dir jetzt nicht ganz folgen. Was löst dein Kommando in dem Moment auf und was erwartest du dann von deinem Hund?


      Ich verstehe das jetzt so, als wenn du sagen würdest: "Mach was DU willst. Ich gehe jetzt. Die Verantwortung liegt allein bei dir."


      So ähnlich.... Es ist natürlich immer abhängig von der jeweiligen Situation. Aber da unsere Hunde solche Situationen für gewöhnlich gut selbst regeln können, klappt das meist. Es geht ja nur darum, dass sie nicht an der Leine zu den anderen Hunden hin sollen. Und das hebe ich in dem Moment auf, in dem ein anderer Hund unangeleint auf uns zukommt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!