
-
-
Zitat
Was ist denn bei dir passiert?
Ach es war nur wegen der Steuermarke. :ua_angry: Wurde jetzt das zweite Mal von der Polizei kontrolliert, aber diesmal richtig und gezielt! Das erste Mal ist schon länger her, da war es wegen angeblichem Leinenzwang, und auch Steuermarke kontrolliert. Haben mir gedroht mit Anzeige, aber es kam nie was.
Jetzt, am 3., wurden wieder meine Personalien aufgenommen.
Boah, mich regt das so auf. Als wär ich ein gesuchter Schwerverbrecher.
Ich meinte "was soll das alles, ich will doch einfach nur ganz entspannt hier langspazieren mit meinem Hund .." darauf die übereifrige Polizistin: "Näh! Entspannt spazierengehen ist nicht! Sie haben die Pflicht sich zu informieren als Hundehalter! Und überhaupt! Sie wissen ja anscheinend gar nicht bescheid!"
Sie hat mich ne gefühlte halbe Stunde lang belegt mit Zurechtweisungen, während mir die Ameisen die Füße zerfraßen, in der prallen Nachmittagssonne. Die sind doch tatsächlich mit dem Polizeiwagen in die sogenannte geschützte Grünanlage reingefahren, und haben gezielt nach Hundehaltern Ausschau gehalten. Ihrer Aussage nach täten die das wohl regelmäßig, und stießen immer wieder auf "solche" Hundehalter. Ich bin extra zur Seite, weil ich dachte, die fahren nur vorbei, aber nein "kann ich mal ihre Steuermarke sehen?!" Ist dann ausgestiegen, ich nur, und dann gings los: "Harri, stell mal den Motor aus, das dauert länger!"
Dürfen die das eigentlich? Einfach so frei nach Schnauze irgendwelche herumlaufenden Menschen kontrollieren?!
Ham sie ihren Personalausweis dabei.
Als wenn ich zum Gassigehen irgendwelche wichtigen Dokumente mit mir rumschleppe! :kopfwand:
"Kacktüten hab ich dabei. Falls sie eine brauchen." Darauf ist sie zum Glück nicht eingegangen, wahrscheinlich hat sie es nicht verstanden.Immer wieder hieß es, ich sei gar nicht einsichtig. "Was bitteschön soll ich denn machen, damit ich auf sie nen einsichtigen Eindruck mache." - "*grübel , na sie sollen ja nicht vor mir den Lakeien machen, aber wenigstens sagen, dass sie den Umstand des Umstandes der Ordnungswidrigkeit in der Zukunft abstellen werden, und sich eine Steuermarke zulegen, an der von mir genannten Seelenbinderstraße des hiesigen für die Bezirke x und y zuständigen Finanzamtes."
"Aber ich habe ihnen doch schon zweimal gesagt, dass ich dahingehen werde, zur Seelenbinderstraße und mich drum kümmern werde, die nächsten Tage."
"Nein, haben sie nicht!"
"Doch, habe ich."
"Nein, haben sie nicht."Und obwohl ich nicht demütig genug war, wurde mir Gnade vor Recht und Pflicht erteilt, und ich musste kein Geld bezahlen, für die von mir begangene Bösartigkeit, der nicht in meinem Besitz befindlichen Steuermarke, die man neuerdings, laut höchstpersönlicher polizeilicher Aussage, in der Hosentasche mit sich herumtragen darf. Das gegen die Vorschriften nicht Vorhandensein des Adressanhängers am Hund wurde mir auch vergeben.
Achso, die Retrieverleine war übrigens am Hund, als sie neben mir zum stehen kamen.
Bei der Kontrolle hat natürlich auch nicht der obligatorische Satz gefehlt: "Jetzt rede ich!", als ich mal eben kurz zwischendurch nen Piepton verlauten lassen wollte.
Hab direkt die Nacht nen Alptraum bekommen.
Nundenn, habe tatsächlich die vermaledeite Seelenbinderstraße gefunden, und auch das Amt, und sogar die von der Polizistin benannte sehr nette Dame in Zuständigkeit für Hundesteuerdinge. Dieser musste ich erklären, weswegen ich gezwungen war, dorthinzugehen, und natürlich war ich falsch, denn meine Akte war im anderen Amt, welches für meinen Bezirk zuständig war. Und der eigentliche Grund, weswegen ich von diesem keine Marke bekommen hatte, war damals der, dass ich die alte verloren habe. Nun bin ich wieder dahin, und habe doch tatsächlich eine bekommen, - für die nächsten 6 Monate.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mann, die scheinen es bei euch ja echt mal kompliziert zu machen.... brauchts du für jeden Bezirk ne eigene Marke
-
Ja, man (Hund) darf "einfach mal so" von der Polizei zwecks Steuermarke kontrollirt werden. Trotzdem kein Grund für die immer das "Ich bin besser als du!"-Gehabe raushängen zu lassen.
:keks:
-
In Berlin gibt es viele Bezirke und je nach dem wo man wohnt, ist ein Amt für dich zuständig. Wenn du innerhalb der Stadt umziehst, ist wieder eine andere Stelle zuständig.
Aber die Marke ist für ganz Berlin gültig, egal wo sie ausgestellt worden ist.Das Marke und Adressanhänger das ist doch schon seit langem Pflicht. Das kenne ich schon seit ich in Berlin wohne und das ist seit 2,5 Jahren.
-
Ich hab allen Krimskrams an einen kleinen Karbiner hängen, wenn ich der Meinung bin es ist nötig (Freilaufgebiet) das dran zumachen, dann mach ich das Klimberbum (Steuermarke, Adresskapsel, Tassomarke und Tollwutmarke) um, sonst nich.
Aber ich hab´s meißtens mit dabei (am Schlüssel) und wenn nich, würd ich einen auf blondi machen: Oooops das muss wohl an dem anderen Geschirr/Halsband dranhängen.....Aber Steuermarken wurden noch nie bei uns kontrolliert, obwohl wir ja mal ohne Leine im Park erwischt wurden...
-
-
Ich glaube, es hängt auch immer viel mit dem Erscheinungsbild zusammen.
Eine Bekannte wurde schon öfter an einer bestimmten Stelle kontrolliert und auch etwas "schräg" angemacht, weil sie etwas auffälliger ausschaut. Während ich an gleicher Stelle nur ein nettes Gespräch hatte, wir hübsch doch mein Hund sei.
Das ist zwar nicht gerecht und auch nicht das was man von solchen Beamten erwarten sollte, ist aber leider so.Die Steuermarken habe ich am Schlüsselbund und am Halsband ist nur ein Anhänger mit Namen der Hunde und meiner Handynummer.
-
Wenn ich das alles so lese, bin ich wirklich heilfroh, mitten in der Pampa zu leben. Hier in unsere Wanderwege verirrt sich kein Ordnungshüter hin, weder Polizei noch Ordnungsamt. Ich wurde noch nie kontrolliert, egal wo ich bisher war.
Im Übrigen habe ich auch nie einen Ausweis dabei, wenn ich spazieren gehe.
-
Hier noch mal das Landeshundegesetz von berlin http://www.adrk-berlin.de/landeshundegesetz%20berlin.htm
Hier steht nirgendwo drinnen das der hund die Steuermarke am Halsband tragen muß. Nur das der Hund ein Halsband mit Namen und Anschrift des Halters tragen muß. Und der Hund gechippt sein muß.
Es gibt zwar eine Ausweißpflicht in Deutschland aber keine Mitführpflicht also muß man den Perso nicht bei sich haben.
Lg caspisfrauchen
-
Zitat
Hier steht nirgendwo drinnen das der hund die Steuermarke am Halsband tragen muß. Nur das der Hund ein Halsband mit Namen und Anschrift des Halters tragen muß. Und der Hund gechippt sein muß.
Das steht aber im Steuergesetz und zwar lautet das wie folgt:
ZitatDie Hundesteuermarke muss der Hund gut sichtbar befestigt tragen, wenn er sich auf der Straße und an anderen öffentlichen Orten befindet. Es werden regelmäßige Kontrollen durch die Polizei, die Ordnungsämter und die Berliner Finanzämter durchgeführt. Die Haltung eines Hundes ohne Anmeldung und Entrichtung von Hundesteuer kann eine Steuerstraftat darstellen.
-
Zitat
Ich glaube, es hängt auch immer viel mit dem Erscheinungsbild zusammen.
Na danke. :mocken: :mumie3:ZitatWenn ich das alles so lese, bin ich wirklich heilfroh, mitten in der Pampa zu leben.
Hast du es gut. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!