Zusammenleben mit einem Wolf

  • Also dieser Wolf ist definitiv kein Wolf, sondern ein Malamute :roll: . Ich verstehe nicht, wie sich so viele Leute verschaukeln lassen können. Wenn man schon mal einen Malamute gesehen hat, sieht man das doch.

    Mag schon sein, dass er ein bisschen Wolfsblut hat, aber sehr viel kann das nicht sein.

    Das Buch soll aber ganz witzig sein, auch wenn ich es nicht selber gelesen habe.

  • Ich habe das Buch gelesen und es hat mich sehr fasziniert.
    Es ist ein Buch voller Widersprüche, Witz und Poesie.
    Der Wolf soll 98% Wolf sein.
    Mir persönlich ist das egal, ob Wolf oder nicht. Der Autor schreibt sehr einfühlsam über sein Leben mit den Caniden. Die Erziehungsstile wären in großen Teilen wohl nicht meine, aber diese Nähe zu dem Wolf Brenin, sein Leben und Sterben ist lustig, traurig, skrurril und Herz zerreissend.
    Ein ungewöhnliches Buch und sehr zu empfehlen, wenn sich jemand auch für philosophisches Gedankengut, Gedankensprünge und Selbstfindung interessiert.
    Brenins Tod ist mit solch einer greifbaren Teilhabe am Geschehen beschrieben, dass es fast beängstigend ist und dich so schnell nicht loslässt.

    LG, Friederike

  • also leute, das kann schon ein wolf sein. die sehen schließlich in allen teilen der welt anders aus und der kommt aus alaska. da ist die ähnlichkeit zu einem malamut nun nicht wirklich überraschend.
    es gibt eben nicht "den wolf".

    in dem ersten artikel steht, das es ein einrassiger wolf war, der nur als malamut bezeichnet wurde, da es auch in amerika verboten ist, sich einen wolf zu halten.

    ich finde, es klibgt faszinierend und werde mir sicherlich das buch bei gelegenheit bestellen.

  • Also in dem einen artikel steht ja, dass der "Wolf" mit elf jahren gestorben ist. Werden wölfe nicht elter? Ich glaube auch dass das ein malamute ist bzw. war und kein wolf.

  • Da steht doch, daß er krank wurde .... Jeder kann jederzeit krank werden und sterben.

    Ich denke, da werden schon andere Leute recherchiert haben, ob das wirklich ein Wolf war. Oder glaubt Ihr, der Verlag geht solche Risiken ein? Und wer kennt sich hier schon mit allen Wolfsrassen aus?

  • Hab mal ein bisschen gegoogelt:
    Gibt nur zwei unterschiedlich Fotos im Netz:
    http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2008/11/…276_468x286.jpg
    http://1.bp.blogspot.com/_TfRe_FC6wmM/S…osopherwolf.jpg

    http://rowlands.philospot.com/config/users/6…es/scan0001.jpg

    Finde ich merkwürdig: Wenn man 11 Jahre so dicht mit einem Tier zusammenlebt, hat man doch mehr Fotos und die stellt man doch auch ins Netz. :???:


    Diese Seite über die verschiedenen Wolfsarten fand ich ganz gut.
    http://www.wolfsspur.eu/tundrawolf01.html
    Zum Tundrawolf würde die Statur von Rowlands Tier vll. schon passen..
    Trotzdem sieht der für mich immer noch nach Husky aus. ;), zumal ich von vielen Mushern weiß, dass sie ihre Huskies oft scherzhaft "Wölfe" nennen.

  • Zitat

    Finde ich merkwürdig: Wenn man 11 Jahre so dicht mit einem Tier zusammenlebt, hat man doch mehr Fotos und die stellt man doch auch ins Netz. :???:


    Mark Rowlands eben nicht oder er will sie nicht zeigen.
    Er hat das Buch einige Jahre nach Brenins Tod geschrieben. (seine Angaben)
    Gabs vor ca. 16 Jahren bereits flächendeckend Digitalkameras?
    Muss man tatsächlich ständig etwas ablichten?

    LG, Friederike

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!