Bei BARF Blutwerte anders?
-
-
Hallo Barfers
Bei meinen Hunden 10 und 4 jährig wurde ein grosser Bluttest gemacht. Bei beiden Hunden wurde ein tiefer Leukozyten-Wert (weisse Blutkörper) festgestellt. Mein TA meint, ich müsse mir keine Sorgen machen. Wir fragen uns jedoch, ob diese Werte speziell bei rohgefütterten Hunden vorkommen.
Interessant ist auch, dass gleich zwei Hunde, verschiedener Rassen, dieselben Werte aufweisen.Schaut doch mal auf die Werte Eurer Hunde. Bin gespannt, ob's wirklich am Barfen liegt.
LG Jena
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Bei BARF Blutwerte anders?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
bei uns ist alles in der Norm(3Jahre Barf) -
Hallo Christina
Eigentlich ist der Wert auch noch in der Norm. Jedoch auffällig im unteren Bereich. Bei meinem "alten" Hund ist der Wert so schon seit Jahren. Interesssant ist, dass der junge Hund nun auch solche "auffälligen" Werte hat...
LG Jena
-
Ja,das ist schon eigenartig,kann dir aber auch nicht mehr dazu sagen
Mal sehen was hier noch kommt -
Hi Jeena,
sorry, ich kann auch nur Werte innerhalb der Norm anbieten (2 Hunde, seit 2 und 3,5 Jahren gebarft). Bei dem einen Hund beim ersten Blutbild waren einige Werte verschoben, die TÄ vermutete zu wenig Flüssigkeitsaufnahme vor dem Test. Das betraf aber nicht die Leukozyten, und die Werte waren beim Nachtest 6 Wochen später wieder innerhalb der Norm.
Liebe Grüße
Kay -
-
Mein Krümel wird seit letzten Herbst gebarft - hab ja wegen Krankheit und unter anderem beschissenen Blutwerten den Bonsai-Mali auf BARF umgestellt.
Nächste Woche wollte ich mal wieder die Blutwerte checken lassen, da ich auch wissen will, wie es mit den Allergien ist. Dann kann ich ja mal gucken, was rauskommt. Vielleicht hat er ja auch so auffällige Werte.
-
Rateropower
Für einen Blutallergietest muss aber extra Blut "abgezapft" werden.Bei meinem Hund ist der Wert auch okay seit 3 Jahren, knapp 3 Jahre Barf.
-
Pondi und Max werden seit Anfang 2000 roh ernährt. Ihre Blutwerte waren immer gut in der Norm ohne Auffäliigkeiten. Max hat lediglich Zeit seines Lebens erhöhte Eosinophile(das ist dieser "Parasiten-/Allergienwert") und inzwischen lassen seine Organwerte allesamt ein bißchen nach.
-
Ich habe vor ein paar Wochen ( Testergebnis vom 3.6.) zusätzlich zum Allergietest auch ein großes Blutbild machen lassen. Mischka wurde schon bei der Züchterin gebarf und ist jetzt knapp über einem Jahr. Der TA sagte zur Auswertung alles sei traumhaft. Die Kopie habe ich natürlich und kann nur sagen, alles ist in der Norm.
Aber der Allergietest war leider positiv auf Futtermilben/Flohspeichel. Futtermilben also durch Leckerli bzw. Knabberzeugs.
-
Hmmm...
Entweder liegt es an meiner Fütterungsart oder dann sind meine beiden so super gesund, dass darum nicht mehr Leukozyten zu finden sind.
Erhöhte Leukozyten deuten ja auf eine Entzündung hin und wenn meine einen so tiefen Wert haben, dann haben sie weniger als nichts...
Anders kann ich es mir sonst nicht erklären, wenn Eure Hunde alle im Schnitt liegen und nicht auch tiefere Werte haben.
LG Jena
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!