• Jep,die Qualzuchten,auch wenn viele aufschreien,meines erachtens sollte es eine festgeschriebene Minimalgröße sowie Höchstgröße geben,sowie eine festgeschriebene gesunde minimalnasenlänge bis Länge offen :D
    Und das Gewicht sollte im jedenfall im Verhältnis zur Größe einigermassen passen,zudem sollte die länge der Hinterbeine mit der Länge der Vorderbeine zusammenpassen,und übertriebene Falten verboten werden...

    Was haltet ihr eigentlich vom Mastino Napolitano???
    Ich find sowas schrecklich,wie kann sowas lebensfähig sein?

  • Zitat

    Was mir bei Ausstellungen manchmal durch den Kopf geht wenn ich so riesen Doggenrüden mit 50kg-Besitzerin sehe - wer kann so einen Hund im Notfall noch zurückhalten? :???:
    Jetzt sagen wieder einige "Die haben so ein sanftes Wesen, die gehen nicht einfach los" - aber was ist wenn ein agressiver Rüde auf einen anderen los geht?

    mit erziehung vllt...ich wieg och 50 kilo und kann drei hunde halten..und mindestens einer von den dreien war anfangs auch nicht ganz ohne..

    zum thema...ich habe zb einfach kein faible für kleine hunde sondern mag eigtl auch eher "ursprüngliche hunde"..und mensch sollte bedenken,des es meines wissen (wenn falsch möge man mich bitte korrigieren) auch wölfe gibt,die ein mehr als beachtliches schultermass haben...aber nichtsdestotrotz,habe ich auch zwei doggenmischlinge,aber ich finde es auch irgendwie nicht wirklich schön,wenn mit dieser rasse(oder anderen) "schindluder" betrieben wird..infolgedessen würde ich mir auch niemals mehr einen "überzüchteten" hund holen...einmal blauäugig getan..fazit...er ist mir mit 6 monaten an einem herzleiden gestorben..sowas möcht ich niemals wieder mitmachen müssen.
    von daher bin ich der meinung...wenn rassehund und dazu in irgendeiner form "extrem" dann bitte drauf achten,des es eben nicht zu extrem ist und das ganze in einem "gesunden" rahmen bleibt..ich für meinen fall liebe grosse hunde,aber mir reichen dann louises 85 cm schulterhöhe ganz und gar aus und brauch keinen meter oder mehr....da hab ich doch lieber einen gesunden hund
    ich hoffe ihr wisst,was ich damit sagen wollte.die hitze schlägt auch mir aufs schreibgemüt :ops:

  • Zitat


    Was haltet ihr eigentlich vom Mastino Napolitano???

    Für mich absolut der Inbegriff von Qualzucht!!

  • Ich bin ein riesiger Shar Pei Fan und würde mir wünschen, daß man gesündere Tiere züchtet. Es gibt in D keinen Züchter, bei dem ich ruhigen Gewissens einen Welpen kaufen würde.
    So sehr ich diese Hunde auch liebe, aber einige Exemplare schrecken mich echt ab. Diese riesigen Köpfe, die aufgequollenen, fleischigen Lefzen, diese losen Socken an den Hinterbeinen, sowie diese Faltenflut am Körper - da wird mir schlecht.
    Wenn ich mich strikt an den Standard halte, dann dürften einige Zuchttiere keine Erlaubnis haben und schon gar nicht ausgestellt werden

    Vor einiger Zeit habe ich endlich deutsche Informationen zum traditional Shar Pei gefunden und genau das wären meine Hunde. So einen würde ich mir jederzeit holen, die entsprechen zu 90% meinen Vorstellungen von einem Shar Pei. Leider gibt es in D keinen Züchter :sad2:
    Was mich zu der Vermutung hinreißen läßt, daß man mit den derzeitigen Hunden wohl sehr zufrieden ist und man gar nicht groß darüber nachdenkt, die Hunde rück zu züchten.

    Im TS lassen sich allerdings genug Shar Peis finden. Ich besuche die Notseite regelmäßig und bin immer wieder verwundert, wieviel dieser Hunde dort ein zu Hause suchen.

  • Wir haben in der Nachbarschaft einen Mastiff-Rüden, dreieinhalb Jahre...genauso alt wie Janosch.
    Der Hund kommt von einem renommiertem VDH-Züchter - das mal nur nebenbei...
    Mit 8 Monaten musste er das erste Mal an den Augenlidern operiert werden...er hatte einfach zuviel lose Haut und konnte seine Augen kaum offenhalten...mit knapp 1 1/2 Jahren lag der Hund schon wieder unterm Messer...wieder ein Augenproblem.
    Dieser Hund...wie gesagt...er ist keine vier Jahre alt...schlurft auf dem Spaziergang seinem Frauchen hinterher wie ein alter Opa...als ich den mal hab rennen sehen, da hätte ich mich kaputtlachen können...den hätte ich noch eingeholt...
    Ich find sowas echt traurig und obwohl auch ich Molloser charakterlich wirklich toll finde, aber das was da in der Zucht so forciert wird...NEIN...das möchte ich beim besten Willen nicht unterstützen...zumindest nicht was Rassen betrifft wie Mastiff, Bullmastiff, Bordeaux-Dogge, Mastino, Bernhardiner, Leonberger, Deutsche Doggen etc.
    Gibt ja durchaus auch leichtere Molloser-Rassen wie z.B. Broholmer, auf dioe das alles nicht zutrifft und die ich mir guten Gewissens ins Haus holen würde...

  • Ich finde Doggen einfach toll! Klar, ein bisschen zu groß geraten und dadurch natürlich schon vorbelastet aber das Wesen und Gemüt einer Dogge ist einfach unschlagbar.

    Die DD bei uns am Stall ist einfach nur der Hammer! Denkt, sie ist ein Schoßhund. Sie meint einen auf dicke Hose machen zu müssen, kaum macht man BUH! geht sie stiften. Kann ein paar kleine Tricks und tooooben kann die. Selbst mit den kleinen Hunden geht sie sehr behutsam um beim Spielen und ist mit jedem unserer Hunde verträglich.
    Und dabei ist sie auch noch total menschenbezogen. Einfach ein Traum dieser Hund.

    Wenn ich könnte, wie ich wollte.... aber nein, unser kleiner Hüpfer reicht.

  • Zitat


    es stimmt, dass die lebenserwartung wirklich deutlich geringer ist, als bei anderen hunden und das es zum teil auch schwerwiegende "rassenspezifische" probleme geben kann! aber sind wir mal ehrlich, inzwischen gibt es bei fast jeder rasse irgendwelche probleme.... die einen haben herzfehler, die anderen hd, die dritten haben atemprobleme etc etc.....

    Also das stimmt so einfach nicht. Man kann doch nicht sagen "Es ist nicht so schlimm, dass sie schwerwiegende rassespezifische Probleme haben, weil andere Rassen haben die je eh auch alle". Es gibt Rassen, die haben wenige oder so gut wie keine rassespezifischen Probleme. Und zwar alle Arbeitsrassen, bei denen die Züchter auch weiterhin Wert auf die Arbeitstauglichkeit legen. Bei jeder anderen Rasse würde das wohl auch hinhauen, wenn die Züchter endlich mal die Gesundheit über alles andere stellen würden.

    Es liegt am Welpenkäufer, einfach nur dort zu kaufen, wo er die Zucht auch wirklich unterstützen will.

    Und auch mal so richtig zur ausgewählten Rasse zu stehen, anstatt sich auf biegen und brechen einen Hund aus Show-linie nehmen wollen, in der Hoffnung dass der dann nicht arbeiten will.

  • irgendwie versteh ich manche hier im forum nicht.
    das wird gegen qualzuchten gehetzt, da wird gegen mixe die zwei rassen mit bestimmten eigenschaften vereinen gehetzt, da wird gegen alles und jeden gehetzt aber am ende ist man als halter der tollste.

    man kann als käufer sehr viele beieinflussen und wenn man sich informiert, so wie einige doggenbesitzer hier, dann sollen sie sich eine dogge holen. ich finde doggen (generell alle molosser) toll, heisst nich das ich qualzuchten fördere und befürworte.
    qualzuchten werden z.t auch von den vereinen gefördert..wie kommt es denn das immer mehr hunde als show-hunde gezüchtet werden, von vereinen zugelassen werden, aber aussehen als würden sie keine 5 meter gehen können.

    und das ist noch net mal bei den molossern so, siehe sich einer bitte mal die showlabradore an, kurzbeinig, dicker kopf und total gedrungen.
    wenn ich in der stadt solch einen sehe bekomme ich auch immer mitleid, da der hund kaum laufen kann.

    ich versteh im übirgen unter qualzucht und -haltung auch hunde wie aussies, kangals, etc. alle hüte- oder jagdhunde die als familienfreundlich angepriesen sind aber nach 2 jahren einem die bude auseinander nehmen weil sie unterfordert sind. (gucke sich mal einer an wieviel kangal und kangalmischlinge im moment in tierheimen landen)
    das nenn ich dann psychologische qualzucht/-haltung und die find ich meistens viel schlimmer als gesundheitliche qualzuchten die man operativ beheben kann (ich red nich von irgendwelche schwerwiegenden herzproblemen oder ähnlichem).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!