• ich finde doggen toll :D
    aber ich werde mir nie eine beim züchter kaufen. wird sich irgendwann ein tierschutz doggenmix finden, der etwas kleiner ist könnte ich mir vorstellen ihn aufzunehmen.

    ich werde das optische der doggen bewundern (wenn sie nicht vo zu schweren typ kommen) weil ich gerade das im vergleich zu den anderen mollossern gefällt, dass deutsche doggen verhältnismässig schlank wirken.

    und ehrlich gesagt es ist sehr schwierg eine rasse nach gesundheit auszusuchen, denn fast alle haben schwerwiegende krankheiten. ich stand vor vier jahren vor diesem problem, weil ich nicht wieder ein "TA-abo" aufmachen wollte.
    ja ich muss mit meinem arbeitshund arbeiten, aber beim TA sind wir bisher nur zum impfen :) und ich mag es, dass mein hund gearbeitet werden muss.

    ich kann die doggenbesitzer verstehen. wenn man eine rasse liebt dann nimmt man eben einiges in kauf. aber man muss bereit ein ehrlich über die jeweiligen probleme der rasse zu sprechen, und diese in zukunft versuchen wegzuzüchten. bei der dogge ist es nun mal die grösse.
    ich spreche auch mit den züchtern meiner rasse über die probleme, die momentan herrschen: ängstlichkeit, etwas übertriebener schutztrieb, in kombination verzweifeln somit einige halter.
    bei manchen züchtern gibt es einsehen und man versucht durch umfragen, testeinführungen, vermehrt auf eine gute psyche hinzuzüchten. die anderen sagen einem, dass die hunde gut sind, wie sie sind, sollen ja keine schosshündchen werden. wenn der hund nicht gebrauchsfähig ist wird er dann abgeschoben.

    man muss einfach versuchen aus dieser extremzucht wieder rauszukommen, und das machen sicher einige doggenzüchter, leider gibts dann eben auch die anderen.

    daher sollte man eben die kritik nicht als angriff werten, sondern froh sein, dass sich viele leute über die gesundheit der doggen gedanken machen.


    grade vor kurzem bin ich am see einem weinenden hundehalter begegnet, seine recht junge bordeaux dogge ist gerade gestorben. sie waren schwimmen, das war noch vor der grossen hitzewelle, es war nur ca 25°, er kommt raus sein hund liegt tot da.

    er tat mir soo leid, sagte immer wieder er hätte sich so grosse mühe gegeben, den hund schlank zu halten und richtig zu ernähren. ich muss sagen, wenn man sowas erlebt, dann schreckt das einen schon davon ab, sich so eine rasse auszusuchen (zumindest mich).

    annia

  • Zitat;

    grade vor kurzem bin ich am see einem weinenden hundehalter begegnet, seine recht junge bordeaux dogge ist gerade gestorben. sie waren schwimmen, das war noch vor der grossen hitzewelle, es war nur ca 25°, er kommt raus sein hund liegt tot da.
    ----------------------------------

    Und das soll von der Zucht kommen :???: :???:

  • ja das muß aber nicht die Hitze gewesen sein...woher weißt du, ob der Hund nicht einen unentdeckten Herzfehler hatte, oder dergleichen. Darüber zu spekulieren wäre jetzt sinnlos, genauso wie den Tod aufgrund einer Qualzucht zu attestieren.

  • Zitat

    ja das muß aber nicht die Hitze gewesen sein...woher weißt du, ob der Hund nicht einen unentdeckten Herzfehler hatte, oder dergleichen. Darüber zu spekulieren wäre jetzt sinnlos, genauso wie den Tod aufgrund einer Qualzucht zu attestieren.


    :???: :???: :???:

  • Nein, ich habenicht gesagt, dass es nur von der zucht kommt.
    aber ich hatte es schön öfters im gespräch mit jeweiligen hundehaltern von zB. Boxern, dass die hunde vermehrt an Herz und Kreislaufproblemen leiden. und genau dies kann bei diesem hund durchaus der fall gewesen sein, weil der tod so schnell und plötzlich eintraf.

    und ich habe das nur geschrieben, weil mir der halter so leid tat, weil er gesagt hat, dass er sich soo viel mühe mit der aufzucht gegeben hat, um eben sowas zu vermeiden.
    das erhöhte risiko für solche krankheiten liegt nun mal bei der zucht.
    das ist nunmal so. und ja mir macht dieses bei allen rassen, die sowas aufweisen sorgen.

    würde es im diesem thread um HD und schäferhunde gehen, hätte ich meine bedenken dazu geschrieben, hier gehts um die doggen. und ja ich finde die rasse geht schon ins extreme. das hat doch nichts mit schlechtreden zu tun.
    ich hab das beispiel angegeben, weil es mich sehr aufgewühlt hat, und mich immer noch nicht ganz loslässt.

    annia

  • ich steh nicht sooo wahnsinnig auf doggen.... sie sind mir zu groß. aber das wird wohl das gleiche wie mit jeder rasse sein, die mal "in" war.... es gibt ein paar tatsächliche rassenliebhaber und genauso auch leute, die nach dem trend gehen.
    mich wundert ebenso immer, dass beim bordercollie als familienhund jeder aufschreit, aber huskys und alle anderen schlittenhunde sind ok.... :???: ebenso jegliche andere rassen, die eigentlich für anderes gezüchtet wurden... naja, wie auch immer, ich bin froh, dass ich nen mischling hab *fg*

  • Zitat

    man sollte sich einfach dessen bewusst sein, welche probleme aufkömmen können und versuchen diese im vorfeld nach eigenen möglichkeiten zu vermeiden, hab ich ja aber auch schon geschrieben!

    wenn mich jemand auf der straße anspricht, so von wegen tooooooll ne dogge, aber die werden ja nich so alt und sind immer krank... dann sag ich sicher nich nee stimmt garnich, sonder ja, das is leider zum teil wirklich so!! wenn man aber auf gute abstammung achtet und darauf, dass der züchter nicht immer größere schwerere tiere haben will oder anderes was dem tier nicht guttut, dann finde ich, spricht nichts dagegen eine dogge als hund zu halten und so die züchtung in die richtige richtung auch zu fördern!!

    Der Meinung bin ich auch!

    Es gibt so viele rassen die überzüchtet sind..
    Viel wichtiger ist doch die Frage warum es den qualzuchten überhaupt gibt bzw. was man dagegen machen kann!? Man sollte das nicht an einer bestimmten Rasse festmachen.

    Solange es menschen gibt die denken hunde sind ein trend oder was weiß ich und laufen irgendwelchen idealen nach (sei es die größe, breite ect..) wird das immer und immer so weiter gehn.
    Diese züchter die da mitmachen sehen doch nur das geld aber das die Hunde leiden interessiert sie nicht.

    In wirklichkeit sind wir die schuldigen und sollten dafür sorgen das es in zukunft besser wird..
    Und welpen nur bei sorgfältig ausgesuchten züchtern kaufen, bei denen die gesundheit an erste stelle steht.
    Das wäre zumindest ein anfang.

    Die Zukunft liegt nun mal in unserer Hand.

  • Zitat

    Zitat;

    grade vor kurzem bin ich am see einem weinenden hundehalter begegnet, seine recht junge bordeaux dogge ist gerade gestorben. sie waren schwimmen, das war noch vor der grossen hitzewelle, es war nur ca 25°, er kommt raus sein hund liegt tot da.
    ----------------------------------

    oh ja..des kenn ich wie gesagt....meine bordeauxdogge ist ebenfalls halt wie erwähnt mit 6 monaten an seinem herzleiden gestorben und ich will sowas niemals wieder mitmachen...ich muss heut noch anfangen zu weinen,wenn mir eine bordeauxdogge entgegenkommt(erst letzte woche wieder gehabt)...und ich hab auch alles versucht um genau so etwas zu vermeiden...leider ohne erfolg :sad2:
    aber des heisst nicht,das ich mir nie wieder einen molosser zulegen würde...nur,das ich inzwischen sehr darauf achten würde,von welchem züchter usw...nicht nochmal so blauäugig an die sache herangehen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!