Welcher Staubsauger???
-
-
Natürlich muss man den Behälter ausleeren...
Wir machen das immer gleich draußen in die Mülltonne. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja schon klar,
aber dabei stäubt doch der ganze Dreck wieder aus, sodass man das ganze Zeug doch wieder sieht?Ich dachte immer, beim Dyson wäree das irgendwie so geschickt geregelt, dass es alles schnell rausfällt, ohne Wiederverteilung des Drecks?
Also das wär nichts mehr für mich. Hust. :/
-
Hm, meinst du man steht dann in einer Staubwolke oder wie?
Du machst den Deckel auf, leerst den Inhalt in die Tonne und fertig.
Bei uns gibts da keine übermäßige Staubwolke. -
Ja, das meinte, ich, dass das Zeug so schwer wieder aus dem Behälter rausgeht, dass man nachher umhüllt in dem Dreck, den man los sein wollte, da steht.
-
Ich habe auch den Dyson und möcht ihn nicht mehr missen. Den Behälter entleere ich diregt über der Mülltonne, ohne riesen Staubwolke.
Was ich gut finde, keine teuren Staubbeutel mehr, er saugt mit richtig Kraft und habe ich irgend ein Viehzeug eingesaut krabbeln die auch nicht mehr raus
.
-
-
Hallo
Wir haben einen Rainbow mit Wassertank..
Super das Teil weil der ganze Dreck und Staub durch das Wasser gebunden wird.
Ist nur ziemlich schwer das Teil aber echt zu empfehlen.Alex und die Kamuffel
-
ich habe seit 7 jahren einen dyson dc 05 und bin super zufrieden mit dem teil. wenn ich mir jetzt einen neuen kaufen würde, dann den dc 23 animalpro. beide haben einen hepa-dauerfilter sowie einen zum auswaschen und das entleeren des behälters bringt sogar mich als satuballergikerin nicht um (mach es auch direkt draußen über der mülltonne).
vorwerk finde ich auch gut, aber bei dem, was wie hier an tierhaaren haben, ist der unterhalt einfach viel zu teuer. ich müsste jede woche einen neuen staubbeutel reintun und bei 2-3 euro pro stück ist das ganz schön viel geld, zumal wenn man noch die anschaffungskosten des geräts bedenkt.
-
Hallo,
wir haben einen ganz einfachen Staubsauger ohne Schickschnak mit Beutel.
Den hatten wir schon in der alten Wohnung. Dort hatten wir überall Laminat und da hat er gereicht. Jetzt haben wir im Erdgeschoss Fliesen und im Obergeschoss Teppich. Dafür reicht er auch. Wir halten uns eh´die meiste Zeit im Erdgeschoss auf.
Wenn man aber nur Teppich hat, sollte man einen Staubsauger mit rotierenden Bürsten nehmen. Die schaffen ordendlich was weg. Meine Eltern hatten mal einen von Vorwerk (ein Erbstück meiner Großmutter) der hat nach 20 Jahren noch gut gesaugt.
-
Zitat
Ja, das meinte, ich, dass das Zeug so schwer wieder aus dem Behälter rausgeht, dass man nachher umhüllt in dem Dreck, den man los sein wollte, da steht.
Das stimmt. Und wenn man das Zeug einatmet, ist das gar nicht so ohne.
Bei mir gibt es daher nur noch Staubsauger mit Beutel.
Ausserdem geben die Sauger ohne Beutel schneller den Geist auf.Habe mir jetzt einen von Philips gekauft, hat wirklich eine super Saugkraft.
-
Also für Dyson hab ich meinen Vorwerk in die Ecke gestellt. Und seit ich den Animalpro hab, würde ich keinen anderen Staubsauger mehr haben wollen.
Er ist zwar gewöhnungsbedürftig weil recht klobig und laut, aber verdammt gründlich. So viel hat mir Vorwerk nicht aus dem Teppich geholt. Und um den Behälter zu entleeren halte ich das teil einfach über die Mülltonne und drück nen Knopf, also keine staubige Angelegenheit. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!