Brauche Infos bezüglich Dalmatiner,Chihuahua und Labrador
-
-
Hallo,
meine Familie und ich sind am überlegen ob wir uns einen Zweithund holen. In der engeren Auswahl sind Chihuahua´s, Dalmatiner, Labrador...
Haben schon einen 1 1/2 Jahren alten Zwergpinscher/Chihuahua Mix. Zwei Kinder die 3 und 1 Jahr alt sind. Meine Freundin möchte gerne einen Dalamtiner haben, doch sie möchte vorher gerne wissen wie oft die Auslauf brauchen(klar je öfter deso besser) doch damit man ihnen gerecht wird meine ich damit. Ein Dalmi braucht ja mehr Auslauf als ein Chihuahua. Unser Hund ist nach 20-30min auslauf total kaputt
Muss man mit einem Dalmi einen Hundesport machen, damit die richtig gefördert werden?
Viell.hat hier ja im Forum einen Dalmatiner der uns da ein paar Infos geben kann
Achso wir wohnen in einer 80qm grossen Mietwhg mit Terrasse, neben unserem Zuhause ist ein See(heisst nicht umsonst Wohnpark am see) und ca 10min entfernt gibt es Wald/Feldwege.
Mein Schatz hat sich im I-net in einen 1 Jahre alten Hund verliebt der abzugeben ist, das einzige Problem was der Hund hat, er ist taub.
Ich meine sie hat damit kein Problem da der Hund sitz, platz usw durcj Zeichensprache kann(laut Anzeige), doch wir wissen nicht wie das ist mit den Kindern. Da kann es bestimmt öfter dazu kommen das der Hund sich erschreckt, da er ja taub ist...
In der Anzeige steht ja das der Dalmi einen anderen Hund braucht um sich an ihm zu orientieren...Danke für Infos, Tipps usw.
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Brauche Infos bezüglich Dalmatiner,Chihuahua und Labrador* Dort wird jeder fündig!
-
-
hm, infos hab ich keine
aber is ja doch sehr unterschiedlich die Rasse-Wahl...
goo*le doch mal, wirste bestimmt zig seiten mit infos finden,
interessant finde ich auch immer die Züchterseiten zu den gesuchten rassen, da gibt es doch sehr viel InfoLG
-
Also ich bin jetzt nicht der Hundeprofi schlecht hin aber ich denke nicht, dass einem Dalmatiner 20-30 Minuten Auslauf genügen, das wäre dann schon eine sehr kleine Runde.
Das schließe ich daraus, dass ich auch einen Pinscher-Chihuahua-Mix habe und 20-30 Minuten ist bei ihr die kleine Morgenrunde. Zu Mittag gehts dann nochmal so ca. 20-30 Minuten hinaus und am späten Nachmittag freut sie sich schon total auf den langen Spaziergang (1-1/2 Stunden). Wenn ich weniger mit ihr spazieren würde, wäre sie unausgelastet sie läuft so gerne und schnell und viel. Zusätzlich gibts zwischendurch immer mal wieder Kopfarbeit.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass es normal ist, dass ein Pi-Chi-Mix nach 30 Minuten so richtig müde und ausgelastet ist.
Lg
-
Hallöchen,
Dalamtiner gehören zur Gruppe der "Lauf- und Schweißhunde"! Wie der Name schon vermuten lässt braucht ein Dalmi somit viel Auslauf. Wir haben uns vor kurzem einen Dalmi-Welpen gekauft, ich war schon immer total begeistert von der Rasse.
Ich hab mich vorher sehr ausführlich informiert, und egal wo man liest oder fragt, ein Dalmi braucht sehr viel Auslauf. 2-3 Stunden am Tag sind Pflicht! 4 noch besser! Den Dalmi ein bißchen im Garten toben lassen ersetzt den Spaziergang nicht. Solltet ihr also nicht die Möglichkeit haben dem Hund das zu bieten solltet ihr euch lieber nach einer anderen Rasse umschaun. Sonst macht ihr den Hund nur unglücklich und es könnten daraus unangenehme Verhaltensweisen entstehen. (Aggression mangels Auslastung oder auch übertriebener Schutztrieb)
Zur Taubheit kann ich leider nichts sagen! Ich denke aber, das nach einer gewissen Eingewöhnungphase auch ein tauber Hund gut und schnell daran gewöhnt werden kann wenn Kinder im Haus toben.
-
Ich finde deine Auswahl auch etwas merkwürdig, da es sich um gänzlich unterschiedliche Hundearten handelt.
Sucht euch einen Zweithund nicht nach der Optik aus, sondern so dass er zu eurem Ersthund passt.Unser Labrador kommt nicht mit 20-30 Minuten Spaziergang aus.
Das ist ungefähr unsere morgendliche Runde, mittags und abends gehen wir 45-60 Minuten.
Ein Labrador mag wohl einfacher sein als ein Dalmatiner, aber er ist auch nicht der super einfache Hund wie er oft beschrieben wird.
Labradore können äußerst dickköpfig sein zudem müssen sie mit Kopfarbeit ausgelastet werden. Ein einfacher Spaziergang lastet körperlich aus, aber kaum geistig. -
-
hallo
wir hatten 4 dalamtiner von klein auf plus 2 mal welpen vom dalmatiner.
ein hund solcher grösse mindestens 3 stunden spazieren .
ebenso wie ein labrador den ich jetzt habe.
dazu wäre es nicht verkehrt mit ihnen zum hundesport zu gehen.
dann bei so kleine kinder wäre mir die gefahr zu gross .
als mein sohn vor 12 jahren geboren wurde hatten wir noch unsere alte hündin hexe sie was bei meiner mutter und sie war schon 12 jahre alt.
man musste immer dabei bleiben sie fühlte sich gestört , sie hätte wohl nie gebissen aber eine 100 prozentige sicherheit gibt es nicht. -
Täuscht euch aber auch nicht über die Power eines Chihuahua's . . .
Ich kenne einen der ist der "Boss" einer Hundepension. Er ist den ganzen Tag unterwegs und hat einen enorme Energie.
Mit 2 so kleinen Kindern würde ich noch mit dem 2. Hund warten.
-
Eine Bekannte hat einen Dalmatiner.
Das sieht dann so aus:
Beide waren eine riesen Runde spazieren. Hundetoben incl.
Beide kommen Heim. Frauchen total kaputt. Dalmatiner: Und was machen wir jetzt?? Was steht als nächstes an??
Wenn du die Zeit für Auslauf etc hast, kannst du dir einen holen und das mit dem Chi-Mix irgendwie unter einen Hut bekommen ( nimmst dir ne Tasche mit und packst den Chi-Mix rein, wenn der nicht mehr kann, oder fährst Fahrrad mit beiden und packst den Chi ins Körbchen)
-
Ähh, ich glaube, ich habe Mutanten-Chihuahua...
Die sind nach einer halben Stunde nie und nimmer fertig!! (Okay, nach Bergwanderungen von 4 Stunden und mehr schon...)Ich finde es immer sinnvoll, einen Hund mit ähnlichen Bedürfnissen zum Ersthund zu nehmen, wenn man eher nicht die Möglichkeit hat, die Hunde einzeln zu beschäftigen.
LG von Julie
-
Ich finde Deine Frage sehr merkwürdig...
Dalmatiner, Chihuahua und Labrador..., unterschiedlicher gehst kaum...
ZitatEin Dalmi braucht ja mehr Auslauf als ein Chihuahua. Unser Hund ist nach 20-30min auslauf total kaputt
Das halte ich nicht für normal.
Mein Chi läuft bis zu 2 Std. trotz Herzfehler.
Ich würde den Hund mal untersuchen lassen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!