Brauche Infos bezüglich Dalmatiner,Chihuahua und Labrador

  • Zitat

    Tja,


    wenn das alles "Blödsinn" wäre, gäbe es nicht so viele überforderte HH mit verhaltensgestörten, vernachlässigten Hunden, die dann nachher, total ruiniert, in den TS abgeschoben werden!


    ich hätte es abgrenzen müssen...ich meinte chihuahua und kinder würde nicht passen oder kleine und große hunde zusammenhalten würde nicht gehen...das ist blödsinn...meinte ich

  • ja aber warum?
    Prinzipiell denke ich auch dass ein Chi einen schweren Stand bei sehr kleinen Kindern hat weil er vielleicht als Spielzeug missbraucht werden könnte. Also ich denke da muss man schon ganz schön hinterher sein.
    Und dass es mit großen ungestümen Hunden nicht einfach ist wurde ja auch schon mehrfach betont.
    Natürlich kommt es immer auf den Einzelfall an, aber als generellen Blödsinn würde ich das sicher nicht betiteln.

  • Ich habe auch nicht einfach "nur so" meine Meinung vertreten, denn schließlich habe ich selber drei Kinder und zwei Hunde (bald drei), wovon einer ein Chi, der andere ein Chi-Pinscher-Mix ist.
    Von daher kann ich nur aus Erfahrung berichten.
    Chis werden von kleinen Kindern absolut als Spielzeug angesehen, weil sie diese "niedliche" Größe haben.
    Dann werden sie auch mal gerne rumgetragen - und vielleicht fallen gelassen...
    Wir haben unseren Chi erst seit einem Jahr (und unser jüngster Sohn ist jetzt 9 Jahre).
    Früher würde ich auch keinen Chi in einen Kinderhaushalt geben.
    Eine Bekannte von mir hat einen Chi-Mix und einen Schäferhund. Die beiden leben soweit friedlich nebeneinander her, allerdings ist der Mini schon oft durch den Großen verletzt worden, wenn dieser mit ihm spielen wollte...
    Da reicht es, dass der Große mit der Pfote auf den Kleinen haut oder im Garten den Kleinen (extra) aus vollem Lauf umrennt!
    Leute, die Verletzungsgefahr ist einfach zu groß, glaubt es mir bitte!
    Und bei meiner Bekannten ist der Schäferhund bereits 10 Jahre alt, aber immer noch verspielt wie ein Welpe, und der Kleine ist mit ihm aufgewachsen.
    Wenn ich hier meine Erfahrungen aufschreibe, möchte ich niemanden damit ärgern oder jemandem etwas vorschreiben. Ich finde es übrigens super, sich vor Anschaffung eines (Zweit-)Hundes zu erkundigen, welcher Hund denn passen könnte! :gut:
    Übrigens würde ich immer Hunde aus der Kategorie "Gesellschafts- und Begleithunde" wählen, wenn ich einen Hund "nur zum Gassigehen" haben wollte. Diese Tiere haben meist keinen sehr großen Bewegungsbedarf (wie z.B. ein Dalmatiner) oder müssen nicht zusätzlich noch kopfmäßig groß ausgelastet werden (obwohl das natürlich keinem Hund schadet). ;)

  • Leider kann ich da nur zustimmen,
    in so fern, dass ich das auch selbst schon so erlebt habe im weiteren Bekanntenkreis, dass die Chis, weil eben klein, niedlich, und gerade in Puppenwagerngrösse, von sehr kleinen Kindern gern in die Kategorie Spielzeug gesteckt werden. :( :


    Dass das im Endeffekt ein Erziehungsmanko bei den Kindern darstellt, ist mir zwar auch klar, aber ich denke mir, es ist sehr schwierig, einem ganz kleinen Kind, das wirklich begreiflich zu machen, dass dieses süße, kleine Wesen nicht zum Spielen da ist.


    Übringens habe ich langsam das Gefühl, der Fred wird zu einem Selbstläufer. :/
    Ich hätte gern mal wieder was vom TE gelesen, insbesondere darüber, ob sie sich denn nun vor Ort bei den Züchtern über ihre Wunschhunde informieren und bei welcher Orga sich der taube Dalmi befindet, den sie so hübsch finden.
    Infos von Hundehaltern, die ihre Wunschrassen selbst haben, hat er ja nun zu Genüge bekommen... :???:

  • Richtig, so sind meine auch aufgewachsen. :smile:
    Sie respektieren unsere Hunde und betrachten sie nicht als Spielzeug.
    Aber erklär das mal einem Einjährigen!
    In diesem Alter beginnen die Kinder noch recht wackelig zu laufen und fallen immer mal wieder hin.
    Gerne werden auch schon mal, während eines Trotzanfalls (bei den Dreijährigen) kleine Autos und dergleichen durch die Gegend geschmissen - alles nicht so prickelnd für einen kleinen Hund, der ca. 2 Kilogramm wiegt, oder?
    Die meisten Chis mögen auch keine kleinen Kinder, weil sie sehr lärmempfindlich sind. Außerdem ist ihre Reizschwelle sehr niedrig, d.h. ich würde sie keinesfalls als langmütig bezeichnen!
    Mein Zwergpinscher-Chi-Mix liebt Kinder über alles. Besonders natürlich unsere eigenen, unser Chihuahua geht ihnen am liebsten aus dem Weg.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!