Brauche Infos bezüglich Dalmatiner,Chihuahua und Labrador
-
-
Also ob wir uns einen Welpen od einen ausgewachsenen Hund zulegen wissen wir noch nicht. Meine Schwester hat einen irischen Wolfshund und die beiden spielen super zusammen. Trotz Grössen&Kräfte unterschied
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Brauche Infos bezüglich Dalmatiner,Chihuahua und Labrador* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
manman, warum muss in foren immer so ein unglaublich nerviger, überheblicher, überperfekter ton herrschen... oder liegt das daran, dass die leute sich in foren mal so richtig ausleben wollen?
also, ich würd mich an eurer stelle mal bei G**gle erkundigen, da findet ihr verschiedenste infos über die verschiedensten hunderassen. mir wurde damals auch gesagt, dass es merkwürdig ist, dass ich mich für verschiedene hunderassen interessiere
lasst euch nicht abhalten.
-
Irische Wolfhunde haben aber einen etwas anderen Charakter als Dalmatiner...
Wollt ihr denn mal Züchter besuchen gehen, um euch zu informieren?
Es geht hier ja nicht darum, euch diese Idee auszureden, sondern ich versuche einfach aus erster Hand dir Erfahrungen weiterzugeben.
Denn immer wieder schaffen sich Leute einen Dalmatiner an, und sind im Endeffekt enttäuscht und überfordert von diesen Hunden, sodass leider viele Dalmis, mit immer ähnlichen Problematiken, auf den Notseiten landen.
Das ist traurige Realität.
-
Ich nehme an der Wolfshund ist erwachsen?
Kann ja sein dass es bei den meisten klappt, aber ich besitze selbst einen Chi, und wenn Nachbars Setter-Welpe manchmal auf ihn zurennt bekomm ichs mit der Angst zu tun. Der Besitzer übrigens auch.
Ich würds trotzdem in meine Überlegungen mit einbeziehn. -
Zitat
Also ob wir uns einen Welpen od einen ausgewachsenen Hund zulegen wissen wir noch nicht.
Grundsätzlich ist es toll, dass ihr euch Gedanken macht und nicht einfach drauflos geht und einen Hund anschafft.
Vielleicht magst du mal schildern, was ihr von einem Hund so erwartet, was ihr bereit seid, mit ihm zu machen und worauf ihr Wert legt beim Charakter und auch den äußeren Eigenschaften?
Ich weiß nicht, was genau euch an den von euch genannten Rassen so fasziniert, aber es wäre sehr interessant, das zu erfahren. Es gibt wahnsinnig viele Hunde, die mich vom Äußeren her ansprechen würden, denen ich aber im Leben nicht gerecht werden würde und bei denen ich - ehrlich gesagt- auch wenig Lust hätte, das mit ihnen zu machen, was sie brauchen würden, um ausgelastet zu sein. Also muss ich diese Hunde auf Entfernung schön finden, werde sie mir aber nicht ins Haus holen, weil ich weiß, dass es nicht ausreicht, einen Hund äußerlich hübsch zu finden, viel wichtiger ist ja, dass er eben in die Familie passt, dass mir die Beschäftigung mit ihm auch wirklich Spaß macht und dass nicht hinterher entweder der Hund oder ich kreuzunglücklich sind, weil wir eben nicht zusammenpassenDeswegen fänd ichs super, wenn du hier einfach mal eure "Auswahlkriterien" schreiben würdest, dann kann man bestimmt viel mehr sagen, was passen würde und was eher nicht.
Und dann würde ich noch den kleinen Hinweis mit dazugeben: WEil es bei einem großen Hund mit dem Spiel mit einem kleinen Hund passt, heißt das nciht, dass das auf alle zutrifft. Es gibt Hunde, die ihr Leben lang Grobmotoriker sind, die sich ihrer Kraft und ihres Gewichts einfach nicht bewusst sind, es gibt Hunde, die von Natur aus sensibel und vorsichtig sind und es gibt Hunde, die lernen das im Laufe ihres Lebens, dass sie sich da etwas zurückhalten müssen. Das weiß man ja aber vorher nicht, wie der Hund dann mit dem kleineren umgeht und ob das so bleibt.
Zumindest für den Labrador kann ich dir auf den Weg geben, dass er zumindest in den ersten Lebensjahren völlig ungestüm ist und keine Rücksicht auf Verluste nimmt. Wenn man Glück hat, lässt das irgendwann ein wenig nach, evtl. bleibt das Spielverhalten aber auch ihr Leben lang so, dass sie sagen "Auf sie mit Gebrüll!"LG, Henrike
-
-
Ich hab mir noch mal deinen Anfangspost durchgelesen, da steht u.a.:
ZitatMein Schatz hat sich im I-net in einen 1 Jahre alten Hund verliebt der abzugeben ist, das einzige Problem was der Hund hat, er ist taub.
Wo steht der Hund denn?
Bei
http://www.dalmatiner-in-not.de
http://www.dalmatiner-hilfe.de
http://www.dalmatiner-vermittlung.de
http://www.sos-dalmatinerrettung.de?
Dann könnte ich mir den Vermittlungstext anschauen und auch einschätzen, was zwischen den Zeilen steht, bzw. die entsprechende Ansprechpartnerin einfach direkt fragen, was das für ein Hund ist.
Handelt es sich um Rüde oder Hündinn?
Warum wurde er/sie abgegeben? Vorgeschichte?
Wenn man sich wirklich für einen Not-Hund interessiert, dann muss man sich den Hund vor Ort mehrfach ansehen und austesten, wie er sich mit dem vorhandenen Hund versteht und wie er wirklich drauf ist. tZitat
Ich meine sie hat damit kein Problem da der Hund sitz, platz usw durcj Zeichensprache kann(laut Anzeige), (...)
Tja, das ist ja noch nicht mal eine Grunderziehung und das hiesse für euch, dass ihr sehr viel Training mit dem Hund in Zeichensprache machen müsst. Ich kenne selbst Zeichensprache für Hunde, wende sie auch teilweise an, das ist für den Menschen nicht schwer zu erlernen. Zudem kenne ich auch viele Leute, die mit tauben Dalmatinern arbeiten und sehr erfolgreich mit ihnen Hundesport und alles machen, aber das läuft nicht mal so nebenher, sondern das ist eine zeitintensive Arbeit mit dem Hund, bzw. das ganze Hobby dieser Leute!
Zudem ist der Hund mit einem Jahr ganz genau in der Rüpelphase. Viele Dalmatiner werden nach dem Ach-so-süß-Welpenalter abgeschoben, weil sie nun anfangen, den Besitzern zu anstrengend zu werden, da sie nun ihre volle Beschäftigung einfordern.Zitat
(...)doch wir wissen nicht wie das ist mit den Kindern. Da kann es bestimmt öfter dazu kommen das der Hund sich erschreckt, da er ja taub ist...
Dazu kann ich dir folgende Adresse einer sehr kompetenten Dame geben, die sich seit Jahren für Täubchen engagiert und mit ihnen arbeitet:
http://www.merlins-punktehaus.deZitat
In der Anzeige steht ja das der Dalmi einen anderen Hund braucht um sich an ihm zu orientieren...
Wenn das schon in der Anzeige steht, dann heisst das, dass der zu vermittelnde Hund noch sehr unsicher ist und einen älteren, ruhigen, souveränen perfekt erzogenen Hund an seiner Seite braucht, um sich sicher zu fühlen.
Wenn nun der Ersthund vollkommen körperlich unterlegen zum unsicheren Zweithund ist, wird sich der ängstliche Hund niemals dem Ersthund 'anvertrauen'. Dann wird der Dalmi versuchen, den Schwächeren unterzubuttern. Schwächen, auch beim menschlichen Rudelführer, haben diese Hunde ganz schnell raus, nutzen es aus und machen dann was sie wollen. -
Es kommt darauf an, ob der Zwerg überhaupt noch spielen will! Meine Zwergpinscher wollen nicht mehr spielen, und würden jeden noch so großen Welpen kategorisch zurechtweisen. Welpen verstehen das normalerweise. :o)
-
Ich habe gelesen, dass eure Kinder 1 und 3 Jahre alt sind - da sind eure Kids eindeutig zu jung und klein für einen Chihuahua (hab selber einen).
Chis sind eindeutig zu "zerbrechlich" für kleine Kinder - das passt nicht!
Andererseits passt ein solch großer Hund, wie es ein Labrador oder ein Dalmatiner ist, nicht zu einem Zwergpinscher-Chi-Mix!
Damit die beiden auch zusammen spielen können, sollte der Zweithund maximal Kniehöhe haben.
Für eine große Hunderunde solltet ihr allerdings mindestens eine Stunde bis 1 1/2 Stunden einplanen (so lange läuft auch mein Zwergpinscher-Chi-Mix)!
Trotz allem sind zwei Hunde schon eine Aufgabe - und zwei kleine Kinder erst recht (ich habe selber drei, allerdings schon groß).
Wartet mit dem Zweithund am besten, bis die Kinder in der Grundschule sind.
So kleine Kinder sind noch so oft krank und brauchen euch noch soooo sehr - da werden die Hunde zwangsläufig auf der Strecke bleiben.
Und wenn ihr einen Hund sucht, der auch nur 20-30 min. Auslauf braucht, müsst ihr wahrscheinlich nach einem ziemlich alten Hund suchen, denn Chis sind normalerweise echte Powerpakete (unser Chi Scotty ist da die Ausnahme, aber wir kennen sein genaues Alter auch nicht, da er aus dem Tierschutz stammt). -
Zitat
Ich habe gelesen, dass eure Kinder 1 und 3 Jahre alt sind - da sind eure Kids eindeutig zu jung und klein für einen Chihuahua (hab selber einen).
Chis sind eindeutig zu "zerbrechlich" für kleine Kinder - das passt nicht!
Andererseits passt ein solch großer Hund, wie es ein Labrador oder ein Dalmatiner ist, nicht zu einem Zwergpinscher-Chi-Mix!
Damit die beiden auch zusammen spielen können, sollte der Zweithund maximal Kniehöhe haben.
Für eine große Hunderunde solltet ihr allerdings mindestens eine Stunde bis 1 1/2 Stunden einplanen (so lange läuft auch mein Zwergpinscher-Chi-Mix)!
Trotz allem sind zwei Hunde schon eine Aufgabe - und zwei kleine Kinder erst recht (ich habe selber drei, allerdings schon groß).
Wartet mit dem Zweithund am besten, bis die Kinder in der Grundschule sind.
So kleine Kinder sind noch so oft krank und brauchen euch noch soooo sehr - da werden die Hunde zwangsläufig auf der Strecke bleiben.
Und wenn ihr einen Hund sucht, der auch nur 20-30 min. Auslauf braucht, müsst ihr wahrscheinlich nach einem ziemlich alten Hund suchen, denn Chis sind normalerweise echte Powerpakete (unser Chi Scotty ist da die Ausnahme, aber wir kennen sein genaues Alter auch nicht, da er aus dem Tierschutz stammt).so ein blödsinn!
-
Tja,
wenn das alles "Blödsinn" wäre, gäbe es nicht so viele überforderte HH mit verhaltensgestörten, vernachlässigten Hunden, die dann nachher, total ruiniert, in den TS abgeschoben werden!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!