BH-Vorbereitung-> Unterordnung-> Fuss gehen, Ablage -&
-
-
Zitat
wie hat das dein Trainer denn erklärt?
hallo Christine,
er meinte, es sei für die hunde so leichter.gruß marion
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: BH-Vorbereitung-> Unterordnung-> Fuss gehen, Ablage -&*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi Marion
Zitatmein trainer hat es immer anders gesagt. aus dem platz grundsätzlich immer abrufen. aus dem sitz immer abholen.
.....
er meinte, es sei für die hunde so leichter.nöö, nicht für die Hunde. Nur für die HF
, denn die müssen sich nicht mit "Unterscheidungslernen" beim Hund auseinandersetzen, was durchaus etwas Zeit und Aufwand kostet - so ungefähr ein paar Trainingseinheiten mehr
.
Die Frage ist halt, was will man - einen "Platzidioten" der nur Schema F abspulen kann? Oder einen Hund, der wirklich weiss, was er tut/tun soll.
Deshalb rufe ich meine Hunde auch aus dem Sitz ab, hole sie aus dem Platz ab, werfe bei Sitz und Platz nach Click auch mal aus 20-30 m Entfernung nen Ball, lass sie in die Beisswurst rennen usw.
Viele Grüße
Cindy -
Zitat
Falco hat Folgendes geschrieben:
Vielleicht bin ich auch "extrem", aber ich als OfT unterschreibe keinen Vierkampf, wenn nicht mindestens eine 5 vor der UO stehen wird (aller Wahrscheinlichkeit nach). Das muss ich den Leuten nicht antun. Die gehen nämlich mit einem negativen Gefühl vom Platz und dann kann man es fast vergessen.Das sehe ich nicht so. Ich hab einen Pinscher und die sind ja bekanntlich sehr stur. Beim training läuft sie immer gut, noch besser zu Hause, oder beim spazieren gehen. ABER auf dem Turnier schafft sie im Moment nicht mehr als ne 4 vorne.. Weil sie einfach ihren eigenen Kopf hat und wenn sie den ganzen Tag auf ihren "einsatz" warten muss, hat sie einfach keine Lust mehr und zeigt das auch
Und wenn ich jetzt weiterhin nur auf dem Platz üben würde, würd das ja gar nichts bringen, weil sie es da kann.Ich sehe die Turniere als Training an und mein Hund hat sich bis jetzt zu jedem Turnier gesteigert. Auch wenn Erfolge im Moment noch in den Sternen stehen gehe ich noch lange nicht deprimiert vom Platz, sondern habe konkrete Ziele auf die ich hinarbeite.
Ich gehe vom "Können" aus. Läuft ein Hund im Training so, dass ich sage "ok", dann kann es natürlich immer noch sein, dass eine gewisse "Turnierschwäche" hinzukommt. Da hilft dann wirklich nur Turnierübung.
Wer allerdings im Training schon sch*** läuft, braucht auf keinem Turnier zu laufen. bringt weder Hund noch HF was.
-
Zitat
Falco hat Folgendes geschrieben:
Vielleicht bin ich auch "extrem", aber ich als OfT unterschreibe keinen Vierkampf, wenn nicht mindestens eine 5 vor der UO stehen wird (aller Wahrscheinlichkeit nach). Das muss ich den Leuten nicht antun. Die gehen nämlich mit einem negativen Gefühl vom Platz und dann kann man es fast vergessen.Ich hab da mal n paar Fragen:
1. Was isn OfT?
2. Was ist Vierkampf
3. Was meinst Du mit 5 vorne?????Weil in UO gibts doch 100 Pkt.?! Also BH jetzt mal außen vor. Weil ne BH läufst Du ja vermutlich nicht in nem Vierkampf-Wettbewerb...?
-
OfT = Obfrau für Turnierhundsport
Vierkampf = Gehorsam + Hürdenlauf (Hund bei Fuss hüpft über drei Hürden neben Mensch) + Slalomlauf (Mensch + Hund laufen Zick-Zack-Kurs) + Hindernislauf (Hund überwindet Hindernisstrecke, mensch läuft nebenher).
5 vorne= 50 Punkte aufwärts. Bei der BH und der UO vom Vierkampf gibt es 60 Punkte (Schema sehr ähnlich, Vierkampf ohne Ablage und Menschengruppe). 100 Punkte gibt es nur bei der VPG (Schutzdienst etc.)- Unterordnung.
-
-
Zitat
OfT = Obfrau für Turnierhundsport
Vierkampf = Gehorsam + Hürdenlauf (Hund bei Fuss hüpft über drei Hürden neben Mensch) + Slalomlauf (Mensch + Hund laufen Zick-Zack-Kurs) + Hindernislauf (Hund überwindet Hindernisstrecke, mensch läuft nebenher).
5 vorne= 50 Punkte aufwärts. Bei der BH und der UO vom Vierkampf gibt es 60 Punkte (Schema sehr ähnlich, Vierkampf ohne Ablage und Menschengruppe). 100 Punkte gibt es nur bei der VPG (Schutzdienst etc.)- Unterordnung.
Ah Ok. Danke. Ich bin VPGler, deswegen die leicht verwirrten Fragen nach der 5...
nu weiß ich auch, was Turnierhundesport ist. Man lernt nie aus.
Gruß
-
Also,... um nochmal auf das eigentliche Thema zurück zu kommen,...:
Wie belohne ich am besten das Fuss gehen? Mit klicker und Leckerlies, oder jedes mal em Ball?
Wird der Ball denn nicht langweilig, wenn ich den ständig auspacke?
Habs gestern abend mal ausprobiert. Da hab ich Fuss gesagt un sie kam mehr oder weniger schnell neben mich. Also hab ich geklickt und sofort balli gespielt mit ihr. Dann denn Ball weggenommen und wieder "Fuss" verlangt. Also kam sie wieder neben mich. Allerdings war ihr blick irgendwo in der Ferne.... Also was soll ich da machen?
Es ist garnicht leicht ihrer AUfmerksamkeit zu bekommen und zu halten vor allem. höchstens mit klicker und Leckerlies, aber dann sitze ich wieder auf den leckerlies und komme später nicht gescheidt davon ab... weil ich ihre aufmerksamkeit ja nur dadurch bekommen hab.
was kann ich tun???
Bin immernoch ziemlich ratlos.
-
Warum bekommst Du die Aufmerksamkeit nur durch die Leckerlies? Entschuldige meine dumme Frage.
Ich arbeite auch mit dem Klicker (v.a. deswegen, weil Meggie nicht wirklich auf Spielzeug anspringt).
Der Vorteil ist doch gerade der, dass Du kein Futter in der Hand hast und trotzdem punktgenau bestätigen kannst.
Klar musst Du Klicker und Leckerlie nach und nach abbauen. Aber vorher muss der Hund doch erstmal verstanden haben, worum es geht und dafür braucht er mind. 1000 Wiederholungen.
Mit steigendem Trainingsstand machen es die Leute bei uns auf dem Platz übrigens so, dass sie gar keine Leckerlie mehr am Mann (an der Frau) haben, sondern nach erfolgreicher Übung mit dem Hund zum Leckerlie rennen, das auf ´nem Zaunpfahl deponiert wurde. Dort wird der Hund belohnt.
Und den Ball in der Hand musst Du genauso wieder abbauen wie das Futter und den Klicker. Besonders, da Du den Ball ja in der Hand hälst.
-
Das man die Übungen immer und immer wieder wiederholen muss, bis der Hund es geschnaggelt hat, weis ich. Arbeite viel mit dem Klicker.
Meine Sorge war nun nur immer, das ich den Klicker beim Fuss gehen nicht gescheidt einzusetzen wusste, bzw. weis. Soll ich klicken, auch wenn sie neben mir sitzt und in die Welt schaut, oder nur dann, wenn sie mich anschaut? Das ist nämlich nicht immer der Fall, besonders am Anfang... Was soll ich da machen? Sie ansprechen mit einem Kommando, wie "Schau", oder " Aufpassen"? Oder einfach so lange warten, bis sie es von sichaus macht?
Und wie lange soll eine Übung dauern?
Und wie soll ich das denn mit dem Klicken und Belohnen machen, wenn ich die Leckerlies irgendwo platziere? Dann muss ich ja jedes mal hin und wieder weg; die Grundstellung machen und wieder hin, dann wieder weg und wieder die Grundstellung und wieder hin. Das kommt mir so kontraproduktiv vor, was die Konzentration angeht. Meint ihr, das hat sinn? Finde es eigentlich eine gute idee, aber am Anfang vielleicht noch zu aufwändig?
Weis auchnicht,... bin zwar so motiviert jetzt endlich richtig und produktiv mit ihr zu arbeiten, will aber nichts verkehrt machen und mir keine unnötigen Steine in den Weg legen, durch zuviel Leckerlies oder so,...
Würde sie lieber aufs Spieli trimmen, aber das ist auch so aufreizend jedes mal mit ihr,... und sobald ichs weggepackt habe, ist sie unaufmerksam,... weis auchnicht,.. :o( -
Sorry wenn ich jetzt was wiederhole wollte aber nur zum Thema "im platz bestätigen " was sagen.
Bei der Ablage mache ich das auch so, ich gehe zurück und er wird im Platz bestätigt da er das Leckerli ja mit de rAblage verknüpfen soll.
Wenn ich ihn abrufe dann bestätige ich ja "das zu mirkommen" oder seh ich das falsch??? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!