NS - SPD will Hundegesetz verschärfen

  • ich finde obwohl in nrw ist es schon strenger leinenzwang sachkundenachweiss bei hunden ab 40 und 20 kilo.

    wenn überhaubt sollte man dann für alle hunde den wesenstest machen egal ob kliener pinscher oder mastino.
    alle gleich das fände ich super.

    ebenso fände ich es gut die steuer auf die tierheime zu verrichten und tierhilfe das wäre mal sinnvoll.

    die tollen politiker sollen mal überlegen wieviel steuer man zahlt für einen hund. warum auch nicht steuer für katzen.

    ich persönlich zahle für 2 hunde im jahr 214 euro keine kampfhunde nur labi und einen shepard mix.

  • Zitat

    warum auch nicht steuer für katzen.


    Au ja, warum eigentlich nicht auch Steuern für Kaninchen & für Fische & für Blumen & für... Da hab ich als Hundehalter zwar nix von, aber die Gerechtigkeit hätte gesiegt :hust:

  • Genau - Steuern auf alles, was atmet. Und auch gleich den Wesenstest für Katzen nachschieben. Am besten die Tierhaltung gleich ganz vermiesen. Kann man sich heut eh kaum noch leisten.

  • Ich würde sagen, wir schweifen ein bißchen vom Thema ab, oder??

    Ich finde es schade, daß die Beiden sich zurück gezogen haben, denn irgendwie sollte man es doch verstehen, wofür man demonstieren geht, oder??
    Es soll ja noch einen zweiten Flyer geben, wenn ich das richtig verstanden habe, vielleicht ist der ja aussagekräftiger? :???:

  • Zitat

    ich finde obwohl in nrw ist es schon strenger leinenzwang sachkundenachweiss bei hunden ab 40 und 20 kilo.

    wenn überhaubt sollte man dann für alle hunde den wesenstest machen egal ob kliener pinscher oder mastino.
    alle gleich das fände ich super.

    ebenso fände ich es gut die steuer auf die tierheime zu verrichten und tierhilfe das wäre mal sinnvoll.

    die tollen politiker sollen mal überlegen wieviel steuer man zahlt für einen hund. warum auch nicht steuer für katzen.

    ich persönlich zahle für 2 hunde im jahr 214 euro keine kampfhunde nur labi und einen shepard mix.

    Nein und nochmal nein!!!

    Die Diskussion sollte doch nicht lauten, wenn schon Unrecht, dann für alle. Die Diskussion muss der Abschaffung solch idiotischer Maßnahmen dienen.

    Ich hoffe, dass Du die Wesenstest mit deinen beiden Hunden (insofern dein Mix betroffen ist) dann auch 'super' findest. Wie stellst Du ihn dir denn vor? Ein netter Plausch mit dem Tierarzt wird es nämlich in Niedersachsen nicht.

  • Zitat

    Ich würde sagen, wir schweifen ein bißchen vom Thema ab, oder??

    Ich finde es schade, daß die Beiden sich zurück gezogen haben, denn irgendwie sollte man es doch verstehen, wofür man demonstieren geht, oder??
    Es soll ja noch einen zweiten Flyer geben, wenn ich das richtig verstanden habe, vielleicht ist der ja aussagekräftiger? :???:

    Wie gesagt, wenn ihr Fragen zur Demo (auch inhaltlich!!!) habt ruft bitte an.
    Ein persönliches Gespräch ist dann sicherlich individuell und somit effektiver da man gleich alle Ungereimtheiten beseitigen kann. :gut:

    Ein neuer Flyer ist bereits da und wird im entsprechenden Thread zur DEMO noch eingestellt.

    lg
    Kathrin

  • Zitat

    ich finde obwohl in nrw ist es schon strenger leinenzwang sachkundenachweiss bei hunden ab 40 und 20 kilo.

    wenn überhaubt sollte man dann für alle hunde den wesenstest machen egal ob kliener pinscher oder mastino.
    alle gleich das fände ich super.

    ebenso fände ich es gut die steuer auf die tierheime zu verrichten und tierhilfe das wäre mal sinnvoll.

    die tollen politiker sollen mal überlegen wieviel steuer man zahlt für einen hund. warum auch nicht steuer für katzen.

    ich persönlich zahle für 2 hunde im jahr 214 euro keine kampfhunde nur labi und einen shepard mix.

    Ich war gerade in NRW, da habe ich keinen Hund mit Leine und Maulkorb gesehen. Alle Leute, die ich daraufhin angesprochen habe, haben mich nur angelächelt, zumindest in Viersen.

    Und welche Wesenstest bitte...??? Der den schon ohnehin unsichere Hunde völlig fertig macht? Den sie zwar bestehen würden, weil sie zurückweichen aber wo man dann monatelang daran arbeiten muß, ihnen das Vertrauen in den Halter zu geben....?

    Den Sachkundenachweiß befürworte ich, auch einen Test von wirklich Sachkundigen, der durchgeführt wird, ob der Hund angreifen würde, wenn er bedrängt wird. Aber bitte mit Anwesenheit des Halters.

    Und das für ALLE Hunde

    Meinen Hund am Zaun anzubinden. Ich entferne mich und ein anderer bellender Hund wird in kurzem Abstand an ihm vorbei geführt. Was soll das? Er bellt zurück und ist durchgefallen. Nicht so wirklich lebensnah.

    Ja ich binde meinen Hund ständig und jeden Tag an irgendwelchen Zäunen an, entferne mich und erfreue mich an der Panik, die mein Hund da schiebt.

    Und ich lasse meinen Hund immer irgendwo rumsitzen, wo sich Menschen auf ihn zu bewegen und einen Kreis um ihn bilden.

    Habe ja sonst keine Hobbies.

    LG
    Angie

  • Zitat


    * Eine Hund – Halter – Gespann – Überprüfung, in der der Halter nachweisen kann, dass er einen verantwortungsbewussten Umgang mit seinem Hund pflegt und somit im alltäglichen Leben keine Gefahr für die Öffentlichkeit darstellt, falls nötig (mit präventivem Hintergrund)
    (...)

    Zitat

    Wer Rückfragen hat möge sich bitte telefonisch an uns wenden, diese Form der Internetdiskussion bringt nur Missverständnisse mit sich.
    Scheinbar versucht man etwas zwischen den Zeilen zu lesen was wir nie zum Ausdruck bringen wollten.

    Wenn ihr hier auf diese Missverständnisse stoßt, dann dürften andere es genauso missverstehen.
    Wäre ich Politiker, dann würde ich obigen Absatz auch als Steilvorlage verstehen und mir ins Fäustchen lachen.
    Wenn so viele den Text missverstehen, dann solltewt ihr euch Gedanken über die Formulierung oder gar über die Forderung an sich machen.

    Ich persönlich lehne auch jede Förderung des Denunziatentum ab und der Aufruf jeden Halter anzuzeigen dessen Hund einem unangenehm aufgefallen ist lässt mich gruseln, nein dafür demonstriere ich ganz sicher nicht.

    Auch mir erscheinen da die Forderungen der Grünen viel sinnvoller.
    Ich gehe auch soweit, zu sagen dass es Sinn macht dafür zu kämfen, dass die Ausbildung des Hundetrainers anerkannt und standartisiert wird. Das würde schonmal das Risiko minimieren, das die Hunde der ersthundbesitzer in der HuSchu versaut werden.
    Darauf könnte man dann auch einen sinnvollen Sachkundenachweis für alle ausarbeiten, die bei Neulingen vor dem Hundekauf ab zu legen ist. Das würde manchen von Hundekauf abhalten, was dann wahrscheinlich auch das Vermehrerproblem etwas eindämmen würde.

    Gruss Liane

  • Zitat

    Wäre ich Politiker, dann würde ich obigen Absatz auch als Steilvorlage verstehen und mir ins Fäustchen lachen.

    Ich persönlich lehne auch jede Förderung des Denunziatentum ab und der Aufruf jeden Halter anzuzeigen dessen Hund einem unangenehm aufgefallen ist lässt mich gruseln, nein dafür demonstriere ich ganz sicher nicht.


    :ua_clap: :dafuer: :2thumbs:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!